![]() |
Zitat:
|
Meines Wissens werden Tamron-Objektive in Japan hergestellt.
Made in China waren die KoMis, da Minolta seine Fertigungsstraße nach China verlegt hatte. Aus diesem Grunde waren auch die von Minolta gelieferten von Minolta hergestellt (sofern Made in China). Wem die Objektivherstellung nun gehört entzieht leider meiner Kenntnis. |
Also mein Minolta kommt aus China.
Gruß Micha |
Zitat:
Rudolf |
Zitat:
Und mit damaliger Verlagerung der Produktion des Tamron 28-75/2,8 nach China traten auch massiv Qualitätsprobleme auf. Die von Tamron für KoMi gefertigten "Kitobjektive" zur D7D kamen sowohl aus China als auch aus Japan. So ist mein KoMi 17-35 in Japan, das 28-75 in China gefertigt, beide zeigten aber keinerlei Qualitätsprobleme. Und genauso gibt's das 28-75 von Tamron als "Made in Japan" und "Made in China". ;) |
Zitat:
|
Wo das Objektiv hergestellt wird ist mir eigentlich egal. Da die meisten elektronischen Geräte aus China kommen kann das nicht ausschlaggebend sein.
Nur mein zweite Frage ist ein wenig untergegangen. Rücksendung zu Amazon bei mangelhafter Ware. Gibt mir Amazon mein Geld zurück oder bekomme ich eine Gutschrift. Normalerweise müsste der Verkäufer das Produkt nachbessern und erst bei erfolgloser Nachbesserung erhält der Kunde sein Geld zurück. Ich habe schon dutzende Bestellungen bei Amazon getätigt, aber noch nie Probleme mit einem Produkt gehabt (habe noch nie ein Tamron bestellt:lol:). LG Gerhard |
Hi,
also Amazon ist meines Wissens nach sehr zuvorkommend, wens um defekte Ware geht. Hatte vor 4 Jahren dort mal einen mp3-player gekauft, der nach ca. 4 Wochen defekt war. Webformular ausgefüllt und ich hatte das Austauschgerät :!: bevor ich das alte überhaupt zurückgesendet hatte. Im Prinzip hast du 2 Möglichkeiten: a) Auspacken, testen, wenns nicht gut sein sollte kannst du es ja ohne Grund innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Aber das ist natürlich nicht sehr nett, weil dann die Gurke der nächste zugeschickt bekommt. b) Als defekt umtauschen lassen bzw nachbesser lassen. (Riesen)Händler wie Amazon werden dir mit großer Wahrscheinlichkeit einfach ein neues Objektiv schicken, und nicht die Gurke zum justieren senden und diese dir dann Wochen später wieder schicken. Bei kleineren Händlern wird man wohl eher auf ein justiertes Objektiv warten (Vermutung). Grüße Mario |
Zitat:
Und die Fertigungsmängel seinerzeit (2004-05?) in China haben mit einer mangelhaften Qualitätskontrolle, wie wir sie heute leider immer öfter auch bei vielen anderen Herstellern finden, nichts zu tun. Zitat:
|
komi/tamron
Ich nutze ein Knackscharfes Komi exemplar das ich hier gebraucht im forum erstanden habe und bereue es nicht das ich damals nicht ein neues Tamron genommen habe.....
Bei Komi scheint wohl die Endkontrolle besser gewesen sein.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |