SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welchen AF nutzt ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59511)

SovereignV8 25.09.2008 07:59

Ergänzung (um Missverständnissen und engagierten Gegenäußerungen vorzubeugen): Der D300-AF ist in Sachen Nachführung bei bewegten Objekten sehr gut! Stelle ich nicht in Abrede.

PeterHadTrapp 25.09.2008 08:05

an :a:700/:a:100:
Überwiegend wohl das mittlere Messfeld. Sehr oft aber auch ein manuell ausgewähltes aussen liegendes Feld.

Und:
es gibt schon Sachen, wo der Mehrfeld AF bessere Ergebnisse liefert. Z.B. bei Vögeln vor hellem oder blauen Himmel. Wenn der Vogel mit Nachführ AF verfolgt wird, findet der Mehrfeld-AF immer irgendwo etwas wo er anpackt, während die Beschränkung auf das zentrale Meßfeld das Verfolgen schwieriger macht und nach meiner Erfahrung bei solchen Motiven viel zu spät "nachzuckt".

Auch wenn ich Wolken fotografieren will (z.B. bei Sonnenuntergängen) liefert mir der Mehrfeld-AF schneller eine richtige Scharfstellung.

Peter

wutzel 25.09.2008 08:09

Bei der 7D und A100 habe ich immer das mittige AF Feld genommen und das tue ich auch bei Canon noch (Bei der 1er mit AF-Erweiterung auf die umliegenden Sensoren).

SovereignV8 25.09.2008 08:09

Zitat:

Zitat von Peter
und nach meiner Erfahrung bei solchen Motiven viel zu spät "nachzuckt".

Ist das Einbildung oder hat sich das "spät Nachzucken" durch FW4 bei der A700 ein wenig gegeben? Kommt mir alles irgendwie "spontaner" und "knackiger" vor... Na, hätten sie wohl in der Update-Beschreibung erwähnt...

PeterHadTrapp 25.09.2008 08:11

zumindestens bei den Fußballfotos die ich vor und nach dem Update gemacht habe sind mir zwar merkliche Verbesserungen an den Bildern, aber keine am Nachführ-AF aufgefallen. :zuck:

SovereignV8 25.09.2008 08:18

Dann hatte meiner am letzten WE wohl nur einen besonders guten Tag ... :D:D:D Na, Einbildung ist auch eine Bildung :cool:

freechair 25.09.2008 11:57

Zitat:

Zitat von Stefan968 (Beitrag 717117)
Wann setzt ihr den Breit AF ein? und wann den Spot AF?

je nach Situation:
  • "Breit AF": Wenn es schnell gehen soll und sich die Situation rasch verändert; Standard-Einstellung, damit ich sie eben parat habe, wenn ich schnell sein muss. Auch meist bei Nachführ-AF zur Verfolgung von sich bewegenden Motiven.
  • "Wahl AF": Wenn ich Zeit habe und genau weiß, wo es dann scharf sein muss, wähle ich mir eines der neun AF-Felder aus. Gerne würde ich auch mehrere Alternativen auswählen können (so etwas wie ein "selektiver Breit AF").
  • "Spot AF": So gut wie nie explizit. Wenn dann eher als Spezialfall des oben beschriebenen "Wahl AF".
  • MF: Wenn ich seeeehr viel Zeit habe und dem AF in dieser Situation nicht so richtig vertraue...

fuzzilius 25.09.2008 12:30

Was war das doch noch für ein Leben mit dem flexiblen Fokuspunkt der KoMi A200. Dieses Feature vermiss ich wirklich!
Naja, dafür funktioniert jetzt das manuelle Fokussieren schon deutlich besser, auf das greif ich in heikleren Fällen halt dann zurück, ansonsten Spot AF oder wählbares AF-Feld.

StefH 25.09.2008 12:42

Zitat:

Zitat von fuzzilius (Beitrag 717433)
Was war das doch noch für ein Leben mit dem flexiblen Fokuspunkt der KoMi A200. Dieses Feature vermiss ich wirklich!

Das vermisse ich auch!! Gut, die Canon S3 habe ich noch, nutze sie auch noch für ganz kleine Insekten, wenn ich zu faul bin Zwischenringe zu montieren :oops: . Aber das stufenlos verschiebbare AF-Feld mit dem Kontrast-AF (ohne ohne Spiegelschlag :lol: ) ist für Makros echt super. Leider ist der Sensor so klitzeklein und sie hat kein RAW :(

Tom 25.09.2008 12:49

Ich verwende i.d.R. auch den zentralen AF-Sensor und schwenke nach dem Focussiervorgang auch schon mal.

Dabei sollte man aber im Hinterkopf behalten, daß die (idealisierte) Focusebene im rechten Winkel zur optischen Achse des Objektivs steht, beim Schwenken aber eine Bewegung des Objekts relativ zum Fotografen auf einer Kugeloberfläche erfolgt. Das Ergebnis ist Fehlfokussierung (Backfocus) nach dem Schwenken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.