![]() |
Zitat:
Bei den Preisen für die CF-Karten habe ich persönlich lieber zuviel dabei als zuwenig. Ich sortiere nicht gerne an der Kamera aus sondern lieber zu Hause. Mir ist schon viel zu häufig so gegangen, dass Bilder auf der Kamera klasse aussahen am PC nicht mehr und umgekehrt. Ich mache im Zweifel lieber ein Bild mehr. Aber das schönste ist: Jeder kann es so handhaben wie er mag;) So long Eric (der sich noch eine 16GB Karte kaufen wird) |
Ich kann Eric nur recht geben. Lieber mehr Speicher als zu wenig. Erst recht wenn man ein paar Dinge ausprobieren will. Da benötigt man mehr Speicher. Die Kontrolle kann ja erst am Computer stattfinden.
Wichtig, am Meer, ist auch noch ein Polfilter. Viele Grüße Petra |
Zitat:
Da die Frage ja immer mal wieder aufkommt: circularer Polfilter muß es sein bei DSLR. Gruß Eric |
Ja, Speicherkarten braucht man mehr als vermutet, grad wenn kein Pc dabei ist und man die Bilder nicht aussortieren kann.
Ansonsten mal über eine Foto-Versicherung nachgedacht? Zumindest eine Ausrüstungsliste mit Seriennummern würde ich generell empfehlen. Schönen Urlaub! |
Danke nochmals für die vielen Antworten! :) Freue mich sehr darüber!
@jqsch: Achsoo meinst du das! Das werde ich mir merken! will ja kein Sand oder ähnliches in meiner Kamera odr in meinen Objektiven. Wegen den Filtern.. hab leider nicht endlos viel Geld! :S Was für ein Cirkularer Polfilter/Graufilter würded ihr mir vorschlagen? Wie stark soll denn der Graufilter sein? Gruss wurmsche |
Zitat:
Ein Polfilter kann natürlich in einigen Situationen etwas bringen, ist aber auch kein Allheilmittel und kann Bilder auch verschlimmbessern. Auch bei Polfiltern gilt: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Da finde ich den Wikipedia-Artikel recht gut, wo auch ein paar Bildgegenüberstellungen zu finden sind. Einen Polfilter in der Fototasche für bestimmte Situationen halte ich aber für deutlich sinnvoller als den im Startbeitrag angesprochenen Linsenschutz. Über kurz oder lang würde ich mir da einen zulegen. Empfehlenswert ist da einer nach Käsemann, da diese verkittet sind und so nichts zwischen die Gläser kommen kann. Für Weitwinkelobjektive ist ein sogenannter Slim-Polfilter ganz praktisch, da damit die Gefahr von Randabschattungen durch die Filterfassung kleiner ist. Slim-Filter sind aber etwas fummeliger in der Handhabung. Preislich geht es für gute Polfilter bei ca. 60 Euro los - je nach Filtergröße. |
Zitat:
Wenn ich es noch mal zu tun hätte, würde ich mir direkt den ND 1,8 kaufen. Der ist universeller einsetzbar, als der ND 3, der schon "sehr dunkel macht". Schau Dir mal die Website an, die ich verlinkt habe, wenn Du dich näher damit beschäftigen willst. Wenn Du tatsächlich einen Graufilter kaufst, mach dir zu Hause mit Taschenrechner ne Tabelle in der Du die Belichtungszeit, die die Kamera (ohne Graufilter gemessen) vorgibt in die notwendige Belichtungszeit mit Graufilter (also z.B. 1/60 x 64 oder 1/60 x 1000, je nach Filter) umrechnest. Spart ne Menge Kopfrechenarbeit bei der notwendigen manuellen Belichtung per BULB vor Ort. Ein Kabelauslöser ist unumgänglich und eine Stopuhr schadet auch nicht. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub, egal mal mit welchem Filter... |
Zitat:
Zitat:
Gruß Eric |
Anstatt Polfilter wäre mir ein Grauverlauffilter (Cokin) wichtiger. Sonnenuntergänge, oder halb Meer halb Landschaft. Also grob gesagt um die großen Helligkeitsunterschiede in den Griff zu bekommen. Ist außerdem wesentlich billiger.
VG Michael |
Bin euch echt dankbar für die genialen Antworten!! Muss es jetzt nur noch in die Tat umwandeln! :D Werde am Wochenende in ein fotogeschäft gehen und sicher ein Graufilter und Polarfilter kaufen. Werde aber auch noch den Batteriegriff ausprobieren.
@Itscha: Hab diese Seite durchgelesen... Hab wieder was dazugelernt! :) nur wusste ich ebe nicht welche "stärke" ich brauche. Habt mir wirklich sehr geholfen!! :) Wünsch euch einen schönen Abend! wurmsche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |