SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Staub im 70-200/2.8 SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59422)

the live 24.09.2008 00:17

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 716659)
ich wunder mich, wo Hobbyisten doch schlau über Technik parlieren....
und bei drei Staubkörnern in Panik geraten:roll::cool::lol:

Danke für deine Durchsage ;)

für uns "Hobbyisten" sind die 1700 Flocken die das SSM kostet nicht wenig (vor allem als Schüler) und dann möchte man, dass das nach einem Monat so sauber is wie am Anfang.

Aber da ich das Objektiv auf keinen Fall 5 Wochen aus meinen Handen gebe ist das säubern "unmöglich" :mrgreen:

Gruß
Andreas

gpo 24.09.2008 10:55

Moin,

Staub gab es früher nicht so in neuen Objektiven...

ich vermute mal das der AF wie eine Luftpumpe wirkt und ihn erzeugt!...

ähnliche konnte ich bei meiner DSLR Adaption an die Horseman beobachten...
der Balgen(alle Balgen) wird wie eine starke Pumpe, die Luft kann nirgends hin...
und ich hatte dann den Staub so heftig auf dem Chip wie nie zuvor!:evil:

bei den modernen Zooms...
ist es natürlich ein Drama, denn es deutet auf schlechte Abdichtung hin...und das für den Preis:D:roll::evil:

aber "ein paar Staublörner" ebensowenig wie Luftbläschen...
machen garnix auf deinen Bildern...du kannst es nicht sehen, auch nicht i abgeblendeten Zustand!:top:
Mfggpo

rtrechow 24.09.2008 13:44

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 716792)

(...)

aber "ein paar Staubkörner" ebensowenig wie Luftbläschen...
machen garnix auf deinen Bildern...du kannst es nicht sehen, auch nicht in abgeblendeten Zustand!:top:
Mfggpo

MICH würd es auch stören - vor allem wegen des Wiederverkaufswertes:
schreibt jemand "drei Staubkörner, die aber die Abbildungsleistung nicht beeinträchtigen", gibt es wohl hundert Euro weniger...
Grüße!
Rüdiger

Jens N. 24.09.2008 14:06

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 716900)
MICH würd es auch stören - vor allem wegen des Wiederverkaufswertes:
schreibt jemand "drei Staubkörner, die aber die Abbildungsleistung nicht beeinträchtigen", gibt es wohl hundert Euro weniger...

Ja, das paradoxe daran ist nur: alle schreiben "mich stört es eigentlich nicht". Wenn es aber niemanden stört, wieso soll es dann den Verkaufspreis senken? Ähnliches gilt für Linsenkratzer o.ä. - effektiv ist das sowas von egal. Aber versuch mal, ein verkratztes Objektiv zu verkaufen...:roll:

Das Problem ist meiner Meinung nach einfach, daß kaum jemand solche Dinge als das begreift was sie eigentlich sind: als Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge. Das grenzt ja teilweise fast an Götzentum, siehe auch "des Deutschen liebstes Kind", das Auto. Da geht ja auch gleich die Welt unter, wenn mal ein Kratzerchen ans heilige Blech kommt. Aber Gebrauchsgegenstände sind nun mal in der Regel keine Wertanlage.

Nicht falsch verstehen: ich gehe mit meinen Sachen natürlich auch sorgfältig um. Aber nur soweit es mir sinnvoll, bzw. möglich erscheint. Wenn ich z.B. nur noch bei Sonnenschein fotografiere oder manche Bilder gar nicht erst mache, weil ich Angst habe, es könnte ein Kratzerchen an die Ausrüstung kommen, dann erscheint mir das nicht mehr sinnvoll. Und wenn man solche Sachen benutzt, dann werden zwangsläufig auch Gebrauchsspuren dran kommen und bei Zooms auch Staubkörner ins System. D.h. man kann das Objektiv jetzt reinigen lassen, aber in einigen Monaten wird eh wieder Staub drin sein. Wer das nicht will, muß viel Geld für abgedichtete Objektive (die es für unser System allerdings nicht gibt, also Systemwechsel) ausgeben oder das Hobby wechseln (Briefmarken sammeln vielleicht, aber die sind meines Wissens nach auch wertlos, sobald da ein Zahn abgeknickt ist ;) ). Und wie schon gesagt, so etwas wie Perfektion gibt es nicht.

Ein etwas entspannterer Umgang mit diesen Gegenständen lässt einen viel gelassener werden und mehr Spaß an der Fotografie haben - so jedenfalls meine Erfahrung. Wer sich über drei Staubkörnchen aufregt, der wird mit so einem teuren Objektiv draussen kaum entspannt fotografieren können. Warum dann überhaupt so viel Kohle für so ein Objektiv ausgeben? Zum Rumstehen ist es ja nun auch zu schade. Und das Argument greift erst recht, wenn man das Geld für so einen Gegenstand eben nicht mal eben aus der Portokasse nimmt (was wohl die wenigsten können). Wenn man schon lange drauf spart, dann sollte man es doch auch maximal genießen und sich nicht ständig nur Sorgen machen, oder nicht?

baerlichkeit 24.09.2008 14:10

Also,
ärgerlich ist das schon, kann ich verstehen. Vor allem wenn es mit Staub aus der Verpackung kommt würde ich die Nase rümpfen. Keine Frage...

Aber.
Ich habe nun mittlerweile auch ein Körnchen in meinem 24-105, interessiert mich aber nicht. Ich habe auch einen Pixelfehler im TFT. Seh ich nur wenn ich dran denke, muss in immer wieder suchen.
Ich bin mit meiner Ausrüstung jetzt zwei Wochen am Atlantik rummarschiert. Sand wurde abends weggepustet, und ich war natürlich recht umsichtig. Aber übertriebene Vorsicht? Da bin ich ja mit nix anderem mehr beschäftigt, ich finde Jens hat da wahre Worte gesprochen.

Was das Auto angeht, ein Besuch in Paris, und die Sicht auf die Dinge ändert sich. Man hat den Eindruck die Karren werden da schon mit Schrammen und Dellen ausgeliefert, so ähnlich wie der "used-look" bei Jeans :mrgreen:

Viele Grüße
Andreas

Jens N. 24.09.2008 14:17

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 716922)
Was das Auto angeht, ein Besuch in Paris, und die Sicht auf die Dinge ändert sich. Man hat den Eindruck die Karren werden da schon mit Schrammen und Dellen ausgeliefert, so ähnlich wie der "used-look" bei Jeans :mrgreen:

Hehe, stimmt. Ähnliches geht aber für Fotoausrüstungen: schaut euch bei Gelegenheit einfach mal den Zustand der Ausrüstungen von Profifotografen an. Zerschrammeltere und verbeultere Sachen werden ihr kaum finden. Das hat natürlich auch damit zu tun, daß die Sachen oft nicht den Fotografen selbst, sondern Redaktionen und Agenturen gehören, aber trotzdem kann man daran sehen, daß Profis solche Dinge eben klar als Werkzeuge sehen und auch benutzen. Klar, damit soll/muß ja auch Geld verdient werden und der Kaufpreis ist irgendwann abgeschrieben.

Ach und spätestens wenn man mal den Zustand von Profiausrüstungen und die damit entstandenen Bilder gehen hat, wird man auch überzeugt sein, daß ein paar Kratzer oder Dellen keinen Einfluss auf die Bildqualität haben ;)

GerdS 24.09.2008 19:13

dann muss ich doch noch etwas dazu sagen..

Ich kann auf so ein Objektiv schon 5 Wochen verzichten, denn ich bin kein Profi der damit sein Geld verdienen muss, sondern es ist Hobby, mit dem man sein Geld "versenkt" :)

Da ich die Linse gebraucht gekauft habe, habe ich die Garantiezeit benutzt, um diese Staubkörner - wirklich unwichtig - beseitigen zu lassen und das Objektiv einer Inspektion zu unterziehen (KOSTENLOS!).

Ich denke, dass viele Leute - hier und noch mehr in anderen Foren - viele Dinge zu wichtig nehmen. Wenn ich 5 Wochen diese Linse nicht habe, fotografier ich halt mit anderen!

Viele Grüße
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.