![]() |
Ich habe heute jede Menge solcher emails erhalten, auch von "Forumsmitgliedern".
Mein Norton Antivirus hat sie aber vernichtet :top: |
In den letzten Tagen summieren sich die Attacken, die aber von Norton sehr gut abgefangen werden.
Die Absender sind mit Sicherheit nicht verantwortlich. Da auch meine eigene Adresse einmal als Absender erschien, müßte ich mich selbst beschuldigen. |
Hallo
ich habe auch solche Virenmails verschickt....was ich natürlich nicht tue, aber sie sind unter meiner web.de-Adresse und der Adresse die ich hier im Forum für die Handbuchabwicklung verwende bei anderen Usern aus dem Board aufgelaufen. ICH VERSCHICKE KEINE EMAILS MIT ANHANG OHNE AUFFORDERUNG ODER ABSPRACHE Also alles löschen was behauptet von mir zu sein und einen Anhang enthält, um den ihr mich nicht gebeten habt. Gruß PETER |
Aeh... mal wieder ne dumme Frage...
macht hier irgendjemand mail-Anhänge auf ohne zu wissen, was drin ist??? Dass Würmer sich über Tarnadressen verteilen ist ja nun überhaupt nix neues, demnach schicke ich mir seit betsimmt zwei Jahren immer mal wieder selbst irgendwelche Viren :shock: Ich kann nur jedem raten es so wie Peter zu halten, alles was nicht abgesprochen ist und komisch aussieht -> /dev/null Cheers Ach ja: wenn möglich, sollte man sich im Mailverkehr von Outlook trennen |
Hey Peter,
Zitat:
Zitat:
Gruß Dat Ei |
Hatte gestern 6 solcher Mails, u.a. von meiner eigenen Mailadresse fürs D7Forum, aber dank Norton Internetsecurity alle abgewehrt :top: .
Gruß Irmi |
schon interessant, wenn Münchener sich über kölschen Dialekt unterhalten-----
|
Zitat:
Dat Ei PS: Außerdem heißt's Münchner und nicht Münchener! ;) |
Gaaanz ruuuhich...
Erstmal alle mit Viren-/Würmer-/Trojaner-Panik tiiief durchatmen! Die ganze Familie der W32.Beagle (W32.Bagle...) und W32.NetSky...-Würmer sowie die Mehrzahl der 'modernen' Viren arbeiten mit gefälschten Absendern, d.h. auf irgendeinem befallenen PC werden (je nach Schädlingstyp/-verhalten) z.B. Adressbücher und HTML-Dokumente nach verwertbaren Adressen durchkämmt. Diese email-Adressen werden dann vom Virus/Wurm/Trojaner in die Empfänger- und Absenderangaben generiert und das Tierchen verschickt sich selbst als Mail, siehe z.B. beim BSI:Einige der Schädlinge kommen mittlerweile sogar in Passwort-geschützten ZIP/RAR-Archiven und fügen das Passwort als GIF-Bild bei - hier installiert sich der kreativ-treugläubige Anwender den Schädling von Hand! :roll: :shock: Erfolgreiche Jagd, Ingo |
Falls irgendjemand hier aus dem Forum von mir derartige Mails bekommen hat, dann war das keine Absicht und ich entschuldige mich dafür. Ich hatte vorgestern das Vergnügen den Wurm NetSky.P auf meinem Rechner zu finden. Wie er dahin kommt ? Keine Ahnung. Ich öffne grundsätzlich keine Mailanhänge und habe stets ein aktuelles AntiViren-Proggi mitlaufen.. Eigentlich gleicht mein PC schon einer Festung. Tja, und dennoch hat es dieser sch.... Wurm geschafft.
Sorry. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |