SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Raynox DCR-150 Macro mit Snap-on Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59246)

The Looser 30.03.2009 17:35

Noch eine Frage
 
Servus alle miteinander!

Zum hier angesprochenen Raynox DCR 150 Macro Objektiv eine für mich wichtige Frage:
Passt dieses Teil auf mein SAL18250 (an Sony alpha 350) mit 62mm?
Es steht zwar in der oben genannten Seite "Schnappfassung" bis 67mm, aber da ich sowas noch nie in "Natura" gesehen habe, frage ich hier mal nach.
Nicht dass diese Linse durch den klapprigen Verschluß von meinem Zoom fällt!
Ich bin finanziell durch meine Cam & Optik zZt. auf längere Zeit blank, würde aber aus Neugier mal so eine Nahlinse probieren. Falls der Preis, wie er hier zum Beispiel angegeben ist stimmt, kann ich ja nicht allzuviel fehl-investieren.
Weitere Frage: Fotografiert man mit dem aufgepflanzen Nahteil im Telebereich oder eher im WW-Bereich, bzw. wie fällt der AF aus. Hab zwar gelesen dass es funktionieren soll aber ist Handbetrieb in der Praxis besser?
Vielleicht habt ihr ein-zwei spezifische Tipps (Links, Toutorial) für mich!
Danke im vorraus!

muffin 30.03.2009 18:16

Zitat:

Passt dieses Teil auf mein SAL18250 (an Sony alpha 350) mit 62mm? Es steht zwar in der oben genannten Seite "Schnappfassung" bis 67mm, aber da ich sowas noch nie in "Natura" gesehen habe, frage ich hier mal nach.
Hallo,

ja sollte passen. Die Schnappfassung geht recht straff und ist mit Gewinde versehen. Hält also sicher, sofern das Objektiv ein Filtergewinde besitzt.


Zitat:

Fotografiert man mit dem aufgepflanzen Nahteil im Telebereich oder eher im WW-Bereich, bzw. wie fällt der AF aus. Hab zwar gelesen dass es funktionieren soll aber ist Handbetrieb in der Praxis besser?
Der Konverter funktioniert nur im Telebereich, da er sonst Vignettiert oder zumindest zum Rand hind stark unscharf wird. Af funktioniert auch, aber nur in einem sehr eingeschränkten Abstandsbereich. Also so wie man es vom Macromodus kompakter Kameras her kennt. Bei 250mm wird der Schärfebereich aber sehr gering ausfallen, so das fokussieren zur Sisyphusarbeit wird. Mit dem 18-70 tut man sich also deutlich leichter.

The Looser 30.03.2009 18:23

Danke!
 
Mit so einer schnellen Antwort hab ich nicht gerechnet, oder doch? ;)

Wenn du meinst, dass es mit meinem großen Telebereich Probleme gibt, kann ich ja auch noch mein Kit 3.5-5.6/18-70 als Alternative probieren. Sonst hab ich leider nix! :(
Danke muffin für deine Beschreibung, werde mir also das Ding bestellen. :top:

OT: Optik ist unterwegs: 1122 km von Lübeck zu mir, das ist eine coole Reise für so ein kleines Teil.

LG Joe

Paloma 21.07.2009 15:20

so über die Suchfunktion bin ich nun hier gelandet.
ich hatte nämlich die fc durchsucht nach weiteren Libellenbildern und bin dann auf eins gestossen, das mit dem Rynox 250 Vorsatz gemacht wurde und so ziemlich dem entsprach was ich auch erreichen möchte

Welche Alternative habe ich zum Rynox 150 oder ist es schon eine sehr gute?
(Wenn sie dann noch auf die DP1 passt wäre es perfekt, woran kann ich erkennen obs auch auf eine der anderen Linsen von mir passt?)

BeHo 12.11.2009 16:32

Zitat:

Zitat von muffin (Beitrag 813677)
Bei 250mm wird der Schärfebereich aber sehr gering ausfallen, so das fokussieren zur Sisyphusarbeit wird.

Aber das 18-250 kann man ja auch in mittleren Telestellungen mit dem DCR-150 betreiben, oder?

Mich würde interessieren, ob schon mal jemand die Kombi 18-200/250 und Raynox DCR-150 ausprobiert hat und wie die Ergebnisse ausfielen. Ich könnte mir den Raynox-Vorsatz gut als Notmakro in Kombination mit meinem Urlaubsobjektiv Tamron 18-250 vorstellen.

dumpster 12.11.2009 16:45

Hallo Bernd,

ich mische mich hier auch nochmal ein. Habe ja den DCR 250, der hat halt noch mehr "Bums" unter der Haube, sprich nochmehr Vergrößerung ist möglich, hier nochmal Beispiele bei 100mm und bei 200mm (Edit: an der Alpha 300 mit Sigma 70-300 Apo)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-300100mm.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-300200mm.jpg

Sowohl der DCR 150 als auch 250 werden an deinem 18-250 auch bei mittlerer Telestellung funktionieren (ich denke die Objektive geben sich nicht so viel).

Gruß Michael

BeHo 12.11.2009 16:50

Hallo Michael,

Danke fürs Zeigen der Bilder.


Zitat:

Zitat von dumpster (Beitrag 919036)
den DCR 250, der hat halt noch mehr "Bums" unter der Haube, sprich nochmehr Vergrößerung ist möglich

Was aber natürlich auch die Handhabung erschwert. Ich denke, ich werde mir wohl erstmal den DCR 150 holen. :)

Gruß
Bernd

Edit: Die Bestellung ist raus. :D

dumpster 12.11.2009 16:56

Auch damit wirst du deinen Spaß! Ich fands am Anfang überraschend was für so kleines Geld möglich ist! Mit der Handhabung hast du natürlich recht, das wird beim 150er wohl ein wenig leichter sein (kenn aber nicht beide). Fürs Urlaubsgepäck sind so Konverter ideal und unheimlich praktisch.

Viel Spaß und wir warten auf Fotos (wenn er da ist)

BadMan 12.11.2009 17:03

Ich greife nochmal die Verwendeung des Raynox mit dem Tamron 90/2.8 Makro auf.
Macht hier die Verwendung des DCR-250 Sinn oder sollte man zum DCR-150 (der geht ja offensichtlich) greifen?
Und welche Abbildungsmaßstäbe sind maximal möglich?

BeHo 12.11.2009 17:07

Zitat:

Zitat von dumpster (Beitrag 919041)
Fürs Urlaubsgepäck sind so Konverter ideal und unheimlich praktisch.

Genau. Bei dem Raynox-Teil finde ich vor allem die Schnappfassung gut. Da passt das Teil gleich auf mehrere Objektive (z.B. 90er Makro, 18-250, 16-105 etc.). :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.