SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ersatz fürs AlphaKit: Sigma 28-70mm/2,8 DF ASP EX vs. Tokina AT-X PRO 28-70mm/2,6-2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59180)

Jens N. 19.09.2008 10:07

Das Tokina kenne ich nicht, das genannte Simga fand ich ganz OK. Speziell im WW, am langen Ende ist der Fokus etwas kniffliger und die Offenblendleistung auch nicht mehr ganz so gut. Leicht abgeblendet ist es dann aber wieder gut. Verglichen mit z.B. dem KoMi 28-75mm /2,8 ist es aber deutlich größer und schwerer und dann halt auch noch optisch schwächer. D.h. dieses halte ich für die beste Alternative und vielleicht gibt's das ja irgendwo zu einem ähnlich guten Kurs wie die beiden genannten bei deinem Händler (warum sich unbedingt auf einen Händler einschränken)?

Schau mal bei Photozone, vielleicht gibt es da zufällig einen Test der beiden gefragten Kandidaten an Canon oder Nikon. Das lässt zwar nur bedingt Rückschlüsse auf die Tauglichkeit an Sony zu, gibt aber immerhin einen Anhaltspunkt, ob eines der Objektive vielleicht grundlegende Schwächen hat oder so (beim Tokina würde ich z.B. stärkere Farbsäume erwarten).

elgreco01 19.09.2008 12:16

Danke für deinen Erfahrungsbericht mit dem Sigma und deine Ratschläge Jens!

Das KoMi 28-75/2.8 steht bei mir auch auf der Liste möglicher Kit-Alternativen; habe auch viel Positives darüber gelesen. Gebraucht habe ich es bis jetzt allerdings meist um die 300€ gesehen. Um diesen Preis bekomme ich das Sigma neu und wenn ich noch 50€ drauf lege auch das Tamron 17-50/2.8, habe aber dann kein Risiko und volle Garantie. Aus meiner Sicht ist der Gebrauchtpreis beim KoMi zu hoch.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 713721)
(warum sich unbedingt auf einen Händler einschränken)?

Ich beschränke mich nicht nur auf einen Händler, sonder schaue auch regelmäßig z.B. in diversen Foren, auf Ebay, etc. Der Vorteil des besagten Händlers ist, dass beide (gebrauchten) Objektive von ihm getestet wurden und ich sie zurücksenden kann, falls etwas doch nicht passen sollte. Privatkäufe bieten diese Sicherheit eher nicht. (trotzdem habe ich auch schon einige Objektive privat gekauft) Weiters liegen die beiden Objektive bei diesem Händler unter den Ebay Preisen.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 713721)
beim Tokina würde ich z.B. stärkere Farbsäume erwarten

Bei Photozone habe ich leider nur einen Test für das Tokina gefunden, welches dort ganz gut bewertet wird, die Sache mit den Farbsäumen allerdings auch erwähnt. Werd im Netz noch nach einem ausführlichen Test des Sigmas suchen.

Gruß, Thomas

mittsommar 19.09.2008 16:00

Hi Thomas,
ich habe das Sigma nur kurz an einer D7D benutzt, es konnte im Vergleich mit dem Tokina nicht überzeugen, das 24-70 von Sigma ist deutlich besser.
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 habe ich eine Weile an der D7D und an der A100 betrieben und ist für mich ein zweischneidiges Schwert gewesen, an der D7D war das Auflösungs-
vermögen noch in Ordnung, an der A100 begann das Tokina bei 10 MP bereits etwas zu schwächeln. An der A700 ist das Tokina (lt. WB-Joe) wohl ein ziemlicher Versager und hat wohl große Probleme mit dem CMOS und der Auflösung.
Größter und für mich ärgerlichster Kritikpunkt an den alten Tokinas ist die ungeheurerliche Gegenlichtempfindlichkeit, selbst wenn die Sonne in keinster Weise
auf dem Bild zu sehen war, produziert das Tokina fröhlich bunte Seifenblasen und verliert massiv an Kontrast. Zweiter Kritikpunkt ist die vorgegaukelte Lichtstärke, ich habe bis heute kein einziges wirklich offenblendtaugliches Tokina erlebt, das o.g. sollte
schon auf 5,6 sonst fehlt die Schärfe und die CAs treten deutlich hervor.
Mechanisch machen die Tokinas zumindest äußerlich schon was her, optisch gehören sie in die Zeit der Analogfotografie und sind zudem recht schwer und massiv.

Du kannst es mit dem Tokina versuchen, wirst aber, wie ich fürchte, nicht damit glücklich werden, ich an deiner Stelle würde die Zeit mit einem günstigen Kit 18-70 überbrücken und dann das 17-50 von Tamron holen, klein, leicht, optisch prima und auf der Höhe der Zeit.

Ich bin übrigens bei dem 16-80CZ gelandet, mit vielen Zwischenstationen und muß heute sagen, ich habe zu oft billig und somit doppelt gekauft.

Gruß
mittsommar;)

elgreco01 19.09.2008 16:48

Hi Mittsommar,

danke auch für deinen interessanten Erfahrungsbericht mit dem Tokina! Deine Hinweise werde ich sicher bei meiner Wahl berücksichtigen!

Allerdings habe ich auch schon von A700 Usern gelesen, die das Tokina toll fanden (unter anderem in der Objektiv DB gibt es da entsprechende Bewertungen). Vielleicht haben die teils unterschiedlichen Meinungen ja mit Serienstreuung, subjektivem Empfinden, Vergleichsobjektiven etc. zu tun. Wobei ich dir in keinster Weise unterstelle, dass du mit deiner Einschätzung nicht richtig liegst!

Falls es noch jemanden interessiert photozone (Tipp von Jens) hat das Tokina an einer EOS 350D getestet und dabei kam es ganz gut weg:
http://www.photozone.de/canon-eos/27...report--review
(kann man natürlich nicht zu 100% auf Sony umlegen, aber wenn es an der Canon eine gute Leistung bringt, wird es an der Sony nicht viel schlechter sein)

Für das Sigma habe ich leider noch keinen ähnlichen Test gefunden der mir bei der Entscheidung hilft.

Gruß, Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.