![]() |
Zitat:
(Wie immer je nach Größe nochmal Klick für volle Auflösung) Nachschlag 1 Nachschlag 2 Nachschlag 3 Viel Vergnügen ;) |
Der mit seinen Eisvögeln schon wieder.... :mrgreen:
Allesamt wunderbar gelungen, technisch auf hohem Niveau. Beim letzten stört mich das Blau. Es sieht so bisi nach Stargatespatz aus. :D |
Geh ich recht in der Annahme das die alle mit dem 100-400 IS entstanden sind?
Scheint eine wirklich feine Linse zu sein...! :top: |
@ Dana
Ich habe Hintergrundfarben bei manchen Fotos dabei, das erinnert an eine Discobeleuchtung :lol: @ Ron So ist es. Seit der Justage meiner 40D passen sie und das 100-400L exzellent zusammen. Alle diese Freihand-Fotos sind mit Schärfe 4 aus dem RAW entwickelt, und per EBV nicht mehr nachgeschärft, nur fein kontrastiert. Meine absolute, persönliche Traumkombi :top: |
Danke Arne :top:
Spatzen sind schon hervorragende Models :top: Hast dich schon an anderen, z.B. Stieglitzen probiert :?: Bin Gott sei Dank in der Lage in einer Gegend zu wohnen wo es nur so von Singvögel wimmelt (bevorzugt im Herbst/Winter). Aber ich beiß mir regelmäßig die Zähne aus um so hervorragende Fotos zu Stande zu bringen. Ein paar halbwegs gelungene sind in meinem Album und hier in der Galerie, aber die können nicht einmal ansatzweise Deinen das Wasser reichen. Weiter so und zeige sie uns bitte :top: |
Hallo Helmut,
ich muss gestehen, dass ich die Unterschiede zwischen den Vögeln eigentlich nicht gut kenne :oops: Hier im Ruhrgebiet sind massenhaft Schrebergärten, ganze Anlagen vorhanden, wo auch sehr gute Möglichkeiten vorhanden sind, solche Tiere zu erwischen. Die Farbgebung im Hintergrund ist dann aber oft etwas gewöhnungsbedürftig, weil das nicht Wald pur ist :lol: |
Alle drei sind wieder wunderschön! Die Schärfentiefe liegt bei allen hart an der Grenze, was mir auch schon bei der ersten Serie aufgefallen war, aber Du hast es wirklich gut gemeistert. :top:
Nur beim ersten Bild (Nachschlag 1) hätte ich gerne einen etwas schärferen Schnabel. Ansonsten habe ich eigentlich nichts zu mäkeln. Wenn man mit dem Auge am Monitor klebt, wünscht man sich bei dem einen oder anderen Bild ein klein wenig mehr Schärfe auf dem Kopf. Aber wer macht das schon? Ich nicht, und ich freue mich bei normalem Betrachtungsabstand über wunderschöne Bilder. :D Was mich nebenbei interessieren würde: Hast Du auch "Action"-Bilder der Piepmatze? Die sind ja in der Gruppe immer recht aktiv. Gruß, Bernd |
Tja Bernd, das mit der Schärfentiefe ist so eine Sache. Bei 400mm und dem geringen Aufnahmeabstand müsste ich auf ~f13 abblenden, damit alles ordentlich scharf wird. Nur dann müsste schon ein Flutlichtscheinwerfer aufgestellt werden :lol: Bei diesen Abschattungen der Büsche ist das nahezu unmöglich. So muss ich mich mit einer Schärfentiefe von 1 cm zufrieden geben, was aber auch nette Ergebnisse bringt.
Zur Schärfe: auch diese Tiere haben eine Fluchtdistanz. Nahezu alle Fotos sind derbe Crops. Nachschlag Nr. 1 ist zum Beispiel eigentlich ein Querformat gewesen, das sind nur noch ~40% des Ursprungsbildes. Dafür bin ich eigentlich sehr zufrieden, nur meine 300er Pentax Festbrennweite ließ sich ähnlich heftig croppen wie das 100-400L. Was genau meinst Du mit Actionbildern? Ich habe wohl Aufnahmen, wo mehrere zusammen auf einem Zweig sitzen, aber (noch) keine Rangeleien oder sowas. |
Ich schrieb ja, dass ich mit der Schärfentiefe (bis auf eine Ausnahme) absolut zufrieden bin. Hart an der Grenze heißt ja nicht, dass die Grenze überschritten wurde. Die Bilder sind klasse, und auch das eine mit dem unscharfen Schnabel gefällt mir gut, wenn mir auch in diesem einen Fall eine etwas größere Schärfentiefe noch lieber wäre.
Zitat:
Viele Grüße, Bernd |
meine Fresse, gleichbleibend hohe Qualität :top:
"Nachschlag 2" ist mein Favorit der Serie. Gruß, Lothar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |