SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50mm oder Tamron 28-75mm - welches hat bessere Abbildungsleistungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59037)

Michi 15.09.2008 23:36

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 711374)
Das 28-75mm Tamron nutze ich und bin total! zufrieden. Es hat sogar einen sehr netten 1:2 Makrobereich.

Laut Mhohner erreicht das 28-75 einen Maßstab von knappen 1:4:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af28-75f28

Das gilt sowohl für das Minolta 28-75 als auch das baugleiche Tamron 28-75.

Gruß
Michi

Dio 16.09.2008 00:09

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 711541)
...
Das 17-50 ist in etwa ein 3-fach-Zoom, wogegen das 28-75 "nur" ein 2,6-fach-Zoom ist. Nach Deiner Begründung soll das 17-50 des "Normalbereichs" besser sein wie der "Weitbereich" des 28-75. Der Zoomfaktor des "Weitbereichszooms" 28-75 ist aber sogar kleiner wie der des "Normalbereichszooms" 17-50. Das widerspricht sich doch!

Hier geht es (meiner Einschätzung nach die natürlich falsch liegen kann - ich bin weder optiker noch physiker) nicht um den Zoomfaktor sondern darum dass das 17-50er vom Weitwinkel in den 'Normalbereich' reicht und das 28-75 vom Weitwinkel in den Telebereich.

Da wie ihr sagt die Abbildungsleistung des 28-75 sehr gut ist liege ich entweder komplett falsch und es ist im Prinzip egal von wo bis wohin der Zoom geht solange der Faktor nicht zu groß ist (so wie z.B. beim18-250) oder das 28-75 ist eben ein echtes Preis/Leistungswunder.

PS: Laut dyxum 1:3.9 bei 75mm (das 17-50 hat 1:4.5 bei 50mm)
PPS: Trotzdem würde ich zum 17-50mm raten (besonders bei einer APS-C Kamera) da man im 08/15 Fall eher etwas mehr Weitwinkel als etwas mehr Tele braucht. (Besonders da man bei den heutigen Pixelmonstern problemlos einen Ausschnitt des Bildes hernehmen kann)

Regine 16.09.2008 08:53

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 711543)
Laut Mhohner erreicht das 28-75 einen Maßstab von knappen 1:4:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af28-75f28

Das gilt sowohl für das Minolta 28-75 als auch das baugleiche Tamron 28-75.

Gruß
Michi

Auf dem Objektiv steht 1:2 für den Makrobereich. Vielleicht ein Schreibfehler bei Deinem Anbieter?

lüni 16.09.2008 09:30

Hallo,

laut Tamron hat das 28-75 f 2,8 einen Abbildungsmastab von 1:3,9
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=20

und das 17-50 1:4,5
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=485

Gruß
Steffen

rudluc 16.09.2008 09:33

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 711324)
Leider gefällt mir der Brennweitenbereich (... des KoMi 28-75) am Crop überhaupt nicht, sodass ich statt dessen immer zum Sigma 17-70 greife, welches unzweifelhaft nicht ganz so gut ist wie das KoMi.

Mein Tamron 28-75 ist im Moment aufgrund schwacher Schärfe bei der Justage.
Ich bin mal gespannt, ob es das Sigma 17-70 anschließend hinsichtlich Schärfe übertreffen wird. Aber da muss es verdammt gut sein, denn von meinem Sigma bin ich immer wieder begeistert.

Rudolf

Schoeni_ 18.09.2008 00:01

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 711541)
Beides sind lichtstarke Standardzooms mit etwa dem gleichen Bildwinkelbereich. Der Unterschied ist, daß das Tamron 28-75 den Bildkreis für Vollformat bzw. Kleinbild ausleuchtet und das Tamron 17-50 den Bildkreis nur für das kleinere Format APS-C.

Warum?

chri$ti@n 18.09.2008 01:11

Zitat:

Zitat von Schoeni_ (Beitrag 712989)
Warum?

Weil´s Tamron so gebaut hat:?::D

Spass beiseite, das 17-50 ist nur für Sensoren, die um den Faktor 1,5 kleiner sind als KB-Format (auch Vollformat genannt), gebaut. Ein 17-50/2.8 für Vollformat wolltest du wahrscheinlich nicht tragen und nicht kaufen, weil zu schwer und zu teuer. Wenn man die 16-35/2,8 von Canon bzw. das angekündigte für unser Bajonett ansieht, weiß man ungefähr, wie ein 17-50/2,8 aussehen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.