Zitat:
Extrem gespannt bin ich z.B. welche Ergebnisse das zu spottpreisen gehandelte KoMi 17-35 an VF bringen wird.
Will sagen, es gibt ein Leben ohne Zeiss ...
|
Das sicher nicht wirklich billige (und bislang an Film und DX hoch gelobte) 17-35 von Nikon zeigt an der D700/D3 deutliche Unschärfen im Randbereich, das liegt natürlich (auch) an der neuen 100%-Betrachtung und anderen Sehgewohnheiten.
Ich fürchte, Sony/Zeiss müssen und werden zur alpha 900 noch manch feines neuen Glas anbieten.
Ich denke, FX-Kameras mit 12 und mit 24 MP haben derzeit ihre Berechtigung, langfristig mögen die 12MP-Kameras aussterben oder zu Nischenprodukten werden (wie z.B. auch die schnellen Profi-D's mit 4MP).
Das Argument,d ass eine 24MP-FX-Kaemra mit Crop den DX-Zweitbody ersetzt, ist m.E. Augenwischerei, wer eine FX-Kamera braucht / haben will, will langfristig auch die volle Auflösung im Telebereich haben und kauft entsprechende Objektive.
Das nachträgliche Ändern des Ausschnitts lasse ich dagegen als Argument unbedingt gelten.
Natürlich stimmt das Geschriebene bzgl. Auflösung beim Plakatwanddruck, aber ich habe den Eindruck, die Art, Bilder zu rezipieren (tolles Wort, oder?) ändert sich, man schaut Bildern (auch ausgedruckte) nicht mehr nur im angestammten / angemessen Abstand an, sondern kriecht sozusagen hinein und scrollt mit dem Blick (oder auch wörtlich am Monitor) durch das Bild. Damit erklärt sich wird m.E. auch der 'Bedarf' an SWW und extremer Randschärfe. Zuerst ist mir diese Art der Betrachtung bei den Gigapixel-Mehrreihen-Panoramen aufgefallen, z.B. gab es mal das Bild einer Bibliothek, dass in seinem Deteilreichtum erschlagend war und einen richtig in sich hineingezogen hat.
Jan
|