SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha 100 oder besser Alpha 200 für Anfänger? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58922)

PeterHadTrapp 12.09.2008 20:12

Wer wie ich gerne mal Tabletopaufnahmen von kleinen Objekten macht, der kann eine Abblendtaste auch heute noch brauchen, wenn es darum geht wirklich genau zu checken wo die Tiefenschärfe noch hinreicht.

Die Sony-Philosophie ist, dass man mit den Cams der 200/3x0-Bauereihe Aufsteiger aus dem Kompakt-Segment ansprechen will, denen solche Funktionen wie SVA und Abblendtaste eh nicht geläufig sind. An der Ecke fehlt unserem System eindeutig noch eine Kamera zwischen den "kleinen" und der :a:700.

Die :a:100 ist sicher von der Ausstattung her die komplettere Kamera, die neueren "Kleinen" Modelle sind aber aktueller und bieten (z.B. bei den Reaktionsgeschwindigkeiten) die moderne Hard- und Software.
Wenn Dir eine Abblendtaste und SVA wichtig sind, dann kannst Du Dir eine gute, ausgereifte und solide :a:100 kaufen und hast alles was Du brauchst. Die Bildqualität der :a:100 ist bis ISO 400 hervorragend, die :a:200 hat den gleichen Sensor aber schon einen Bildprozessor der neueren Generation.

Die 300er Modelle haben leider dank des live-view einen kleineren Sucher, ob man da mit der Abblendtaste wirklich noch die Tiefenschärfe beurteilen kann, wage ich vorsichtig zu bezweifeln.

Gruß
Peter

Bartholomaeus 12.09.2008 20:13

Wenn ich mit hoher Blendenzahl arbeite nutze ich die Ablendtaste gern einmal, einfach nur um zu sehen wie sich die Tiefenschärfe auswirkt und missen möchte ich sie auf keinen Fall.

Im Prinzip sind alle Alphas echt gute Kameras, nur sind die a200, 300 und 350 eben Einsteigermodelle - daher weder SVA (habe ich noch nie gebraucht) noch Ablendtaste, aber dafür attraktive Preise und einsteigerverlockende Funktionen wie LiveView (finde ich wiederum unnötig - für mich wohlbemerkt)

Ich würde meine Alpha100 gegen nichts in der Welt eintauschen (nicht einmal gegen eine Alpha900 - Das ist Liebe :D)


Außerdem finde ich die Haptik und vor allem die zwei Navigationsräder am besten. Sicher wird das "neue" Bedienungssystem auch nicht schlimm sein, aber ich finde es sehr praktisch.

So weit meine Lobeshymne über meine Alpha100. Nun höre dir noch ein paar Lobeshymnen über die Alpha200 an, bilde daraus einen Mittelwert, entscheide dich für eine, nimm beide nochmal in die Hand und dann wäge ab. ;)

Stolly 13.09.2008 00:02

Hallo InRainbows,
Ich will mich erst mal in Bartholomaeus Lobeshymnen einreihen!:D Ich habe meine 100ter seit fast 2 Jahren und in dieser Zeit hat sie mich noch nicht enttäucht! Sie hat mich nach Indonesien begleitet wo ich wunderbare Bilder mit ihr geschossen habe! Genauso tolle Fotos schoß sie bei meinen anderen Reisen ob ans Meer oder in diversen Städten! Kurz gesagt:Ich liebe sie!!! War auch Neuling in Sachen DSLR. Bei den heutigen Preisen für sie würde ich mich wieder für sie entscheiden und das gesparte Geld in Objektive investieren. Wie zum Beispiel das Tamron SP AF 90/2,8 DI wenn Du Interesse an Makrofotografie hast! Oder ein 100/300 Minolta APO mit denen ich sehr zu frieden bin! Lass es uns wissen wie Du dich entschieden Hast!:)

Gruß aus Hessen,
Andreas!

mittsommar 13.09.2008 07:25

Wenn Du gebrauchsfertige Bilder direkt aus der Kamera haben möchtest, würde ich die A100 nehmen, sie hat bei ISO 200 nach wie vor die beste JPEG-Engine aller Alphas,
ich habe sehr gern mit ihr gearbeitet und meine Frau tut es noch:top:
Gruß
mittsommar;)

mic2908 13.09.2008 08:29

Na, dann will ich mal ein paar Vorteile der Alpha 200 gegenueber der 100 aufzaehlen. Ich habe die 200 zwar nicht, aber eine Zeitlang ueberlegt sie mir als Ergaenzung zur Minolta 7D zu kaufen.

Ein Vorteil ist der schnellere AF der Alpha 200 gegenueber der 100. Laut Sonywerbung um den Faktor 1.7. Fuer die 200 bekommst du einen Batterie/Funktionshandgriff von Sony, der die wichtigsten Funktionen auch im Hochformat hat. Fuer die 100 gibt es nur Batteriegriffe von Fremdherstellern, der lediglich ein Ausloesen ueber den Kabelausloeser erlaubt. Hinzu kommen noch die neuen Systemblitze von Sony (HVL-F42 und 58), die erst ab der 200 alle Funktionen unterstuetzen.

Von der Ausstattung ist die Alpha 100 sicher besser, aber die 200 ist die modernere Kamera, die auch noch den Support von Sony hat.

InRainbows 13.09.2008 10:47

Ich merke schon, dass mir die Entscheidung sehr schwer fallen wird und der Mittelwert nicht so einfach zu errechenen ist.

Vorallem bin ich verunsichert durch die Aussage, dass die neuen Systemblitze an der Alpha100 nicht funktionieren???? Bzw. welche Funktionen fehlen denn wenn ich einen solchen Blitz an der Alpha 100 benutze?

Einen Batterigriff werde ich mir vorerst nicht anschaffen, da sehe ich für mich keinen bedarf, aber Danke für den Hinweis.

Es scheint nicht einfach zu werden. Ich lasse es euch wissen, wie ich mich entscheiden werde.

Gruß
InRainbows

SovereignV8 13.09.2008 11:17

Ich kenne die A100 nicht aus eigener praktischer Erfahrung, aber das Blitz"system" der D7, die ich neben der A700 mein Eigen nenne, war ein großer Schwachpunkt. Es war ohne Aufwand so gut wie unmöglich, Menschen mit offenen Augen aufzunehmen ("träger" Vorblitz). Sollte die A100 dasselbe System aufweisen, wäre dies für mich das absolute k.o.-Kriterium.

mittsommar 13.09.2008 11:40

Da hast Du allerdings recht, die halb geschlossenen Augen sind bei der A100, wie bei allen Minoltavorgängern ein echtes Problem, hatte ich vergessen zu erwähnen, da ich selten mit Blitz fote, aber es stimmt, sollte das wichtig sein, müßte ich in diesem Fall auch von der A100 abraten.
mittsommar;)

TorstenG 13.09.2008 11:45

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 710108)
Von der Ausstattung ist die Alpha 100 sicher besser, aber die 200 ist die modernere Kamera, die auch noch den Support von Sony hat.

Ähm, die A100 bekommt aber doch auch Support von Sony? :zuck:

Ok, falls eine neue Firmware für die A200 kommen sollte dann dürfte die A100 wohl außen vor bleiben, aber ob überhaupt für die kleine da was kommt, das weiß man ja gar nicht!

Die neuen Blitzgeräte funktionieren aber auch an der A100, ob es aber kleine Einschränkungen gibt weiß ich nicht, außer das halt die A100 nicht alles unterstützt. Das Problem mit dem Vorblitz könnte man alternativ mit den Blitzgeräten von Metz umgehen, da die eine weitere Technik bieten (A-Modus). Da hat man auch kein Problem wegen der Verzögerung beim blitzen!

Die A100 ist halt das "größere" Modell, die A200 dafür das neuere, beide bieten aber eine gute Basis! Du solltest sie nach Möglichkeit mal beide direkt miteinander vergleichen, vielleicht fällt Dir dann die Entscheidung leichter!

InRainbows 13.09.2008 12:12

So, nach reiflicher Überlegung habe ich jetzt mein Setting gemacht.

Es wird wohl die Alpha 300+ Minolta50/1,7+ HVL-F42AM

360€ Kamera+ 120€ + 220€ = ca 700Euro das geht wohl gerade noch.

Das sollte es werden. Teleobjektiv kommt später hinzu. Für Weitwinkel muss ich mir auch noch etwas überlegen- aber nicht das Kit, das scheint ja nicht gerade gut zu sein und man spart fast nichts, wenn man es mit dem Body kauft, denn da liegt die Differenz auch bei 50 Euro oder so.

Nun gut. Das ist meine Entscheidung. Das Blitzargument hat mich sehr verunsichert und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, auf SVA und Abledtaste zu verzichten. Lieber ein ordentliches Blitzsystem.

Vielen Dank für eure Bemühungen! Ihr habt mir alle sehr geholfen.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.