SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Cinemaxx (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58842)

amateur 11.09.2008 10:14

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 708803)
Das ist ein HDR ;)
Egal ob nun "von Hand" oder in einem speziellen Programm, egal ob eine Belichtungsreihe aus 3, 5, 7, 9 oder 100 Bildern, es ist ein HDR.

Nein. Es ist wie schon geschrieben ein DRI. Bei einem HDR wird aus den verschiedenen Bildern der Helligkeitsumfang in einem internen Rechenmodell pro Pixel massiv erhöht und dann später mittels Tonemapping wieder auf den darstellbaren Bereich runtergerechnet.

Bei DRI werden verschiedene Belichtungen partiell ineinander übergeblendet. Während der Bearbeitung bleibt man im üblichen Tonwertumfang.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 708778)
Ich habe es nicht ins Photomatix o.ä. gehauen.

DRIs kann man übrigens auch mit Photomatix 4.0 machen. :)

Viele Grüße

Stephan

Dana 11.09.2008 11:06

*ggg*

Habbischabanisch! ;)

Ich hab sowas immer gerne unter meinen eigenen Händen.
HDRs und Mapping sind mir meist zu aufgeplustert und effekthascherisch, ohne dass man (meist) selbst viel dazu tut, außer einen Klick auf die zu mischenden Bilder zu machen.
Ich werkel da lieber selbst dran rum.

Aber danke für die Erläuterung von HDR! Ich wusste es selbst nicht genau, was da bei den Automatiken passiert. Aber das mein Bild kein HDR ist, wusste ich. =)

amateur 11.09.2008 12:44

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 708931)
Ich hab sowas immer gerne unter meinen eigenen Händen.
HDRs und Mapping sind mir meist zu aufgeplustert und effekthascherisch, ohne dass man (meist) selbst viel dazu tut, außer einen Klick auf die zu mischenden Bilder zu machen.

Genau darin besteht die "Kunst"! Ich hasse diesen typischen HDR-Look (der im ürbrigen einfach dadurch erreicht wird, dass man fast alle Regler bei Photomatix an den Anschlag dreht), aber ein Bild wie Stenkusten hier in der Galerie wäre ohne nicht möglich.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 708931)
Ich werkel da lieber selbst dran rum.

Das ist in jedem Fall ein guter Einstieg, weil es EBV-Kenntnisse fördert und das Verständnis auch für das Ausgangsmaterial fördert. Bei vielen Bildern ist es aber auch sehr zeitaufwändig und hindert ein wenig am experimentieren. Ich habe schon öfter ein Basis DRI oder auch HDR aus Photomatix generiert und dann mit den DRI-Ebenen-Techniken aus bestimmten Belichtungen nur noch Details nachgearbeitet.

Viele Grüße

Stephan

EdwinDrix 11.09.2008 12:45

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 708899)
Nein. Es ist wie schon geschrieben ein DRI. Bei einem HDR wird aus den verschiedenen Bildern der Helligkeitsumfang in einem internen Rechenmodell pro Pixel massiv erhöht und dann später mittels Tonemapping wieder auf den darstellbaren Bereich runtergerechnet.

Bei DRI werden verschiedene Belichtungen partiell ineinander übergeblendet. Während der Bearbeitung bleibt man im üblichen Tonwertumfang.



DRIs kann man übrigens auch mit Photomatix 4.0 machen. :)

Viele Grüße

Stephan

Okay, bei der Erklärung gebe ich mich geschlagen, es ist ein DRI. ;)
Hast ja recht :oops:.
Ich hatte da was verpeilt, war wohl ein bisschen zu spät für mich. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nur HDR im Kopf, da ich dachte das Bilder zusammen gerechnet wurden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Aber davon ab ist es immer noch ein schönes Bild :P


Greets,
Ed.

Dana 11.09.2008 14:09

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 709027)
Genau darin besteht die "Kunst"! Ich hasse diesen typischen HDR-Look (der im ürbrigen einfach dadurch erreicht wird, dass man fast alle Regler bei Photomatix an den Anschlag dreht), aber ein Bild wie Stenkusten hier in der Galerie wäre ohne nicht möglich.

Vielleicht muss ich mich da einfach mal näher mit befassen.

Ich habe halt (leider) die Erfahrung bei anderen Fotografen gemacht, dass sie, für meine Begriffe, saulangweilige Bilder einfach hochgepuscht haben mit Photomatix und damit lauter "WOOOOOW, GEIL!!!!"-Kommentare bekommen haben, wo ich dann dachte: ähm...das Bild bleibt an sich aber unter dieser Decke einfach nur langweilig, auch wenn die Farben jetzt blinken etcpp. Vielleicht bin ich deshalb auch sehr negativ eingestellt.

Mapping und HDR nehme ich bei vielen wirklich nur als Effekthascherei wahr, nicht als filigrane Unterstützung des Handwerks....vielleicht kann ich, wenn ich Photomatix 4.0 mal habe, dagegen steuern. Aber momentan bin ich noch am "einfaches Handwerk lernen"...und da hab ich noch einiges zu tun. ;)

EdwinDrix 11.09.2008 14:41

Hi,

mal eine OT Frage noch.
Gibt es Photomatix 4.0 schon????
Ich finde dazu im Web nichts.

Greets,
Ed.

amateur 11.09.2008 14:50

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 709128)
Gibt es Photomatix 4.0 schon????

Nein. Mein Fehler. Photomatix 3 ist state of the art. :oops:

Viele Grüße

Stephan

Dana 11.09.2008 15:04

Wobei meine Aussage ja eigentlich trotzdem stimmt, da ich ja erstmal ohne Photomatix arbeite. :D

Da wird es dann sicher schon Photomatix 5 geben, wenn ich mit der "Grundausbildung" fertig bin^^

BeHo 11.09.2008 15:22

Ob HDR, DRI oder sonst etwas, ist mir hier egal.
Das Ergebnis ist klasse! Klar und sehr natürlich wirkend. Die Bildgestaltung ist auch wunderbar. Ein tolles Bild! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.