SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   (Umfrage) Wer nutzt Benro? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58726)

wwjdo? 08.09.2008 23:48

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 707334)
Nicht wirklich. Die Stative sind ja noch halbwegs akzeptabel, wenn das Equipment nicht allzu schwer oder die Wetterbedingungen gemäßigt sind. Die Kugelköpfe lassen einen aber eher erschrecken. Im Web sind Bilder von zerlegten Benro-Köpfen zu finden.


Dat Ei

Hm, also ich nutze meinen KS-1 jetzt sehr intensiv seit geraumer Zeit und kann absolut nicht meckern.
Außerdem kenne ich einige User, die den KS-2 haben und ebenso rundum zufrieden sind.
Ich weiß aber, dass es threads im Netz gibt, wo Benro Teile "zerpflückt" werden. Ob man das mit Markins oder Linhof Köpfen auch veranstaltet? :roll:

Für mich stellt Benro eine preisgünstige Alternative zu den m.E. überteuerten Edel-Herstellern dar. Wie langlebig die Teile sind, muss sich aber erst noch zeigen...

Für ganz schweres Gerät hab ich mir übrigens mittlerweile ein Uniloc aus der Bucht geschossen! :top:

jrunge 09.09.2008 00:17

Vielleicht hilft ja mal ein Blick auf Stativfreak.de, da gibt's auch ein paar Infos zu Benro-Stativen und -Kugelköpfen.

wodkab 09.09.2008 11:51

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 707339)
Außerdem kenne ich einige User, die den KS-2 haben und ebenso rundum zufrieden sind.

Bin zwar nicht wirklich ein Maßstab, da ich das Stativ (+ Kopf) eher selten verwende, aber mit dem KS-2 bin ich auch sehr zufrieden, zumal auch das Preis/Leistungsverhältnis passt.

Dat Ei 09.09.2008 12:49

Hey Matthias,

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 707339)
Für mich stellt Benro eine preisgünstige Alternative zu den m.E. überteuerten Edel-Herstellern dar. Wie langlebig die Teile sind, muss sich aber erst noch zeigen...

ob etwas überteuert ist, oder man es als Produkt eines Edel-Herstellers abstemplen sollte, zeigt sich doch erst anhand der Langlebigkeit und der Funktionalität über die Jahre. Gerade bei Kugelköpfen und Stativen zeigt sich, daß ein wiederholtes Kaufen preisgünstiger Lösungen nicht unbedingt die preiswertere Lösung darstellt. Lehrgeld kann auch ein sehr teures Geld sein. Diese Erfahrung habe ich selber mit Produkten der Firma M******** gemacht.
Stünde hinter den Namen der Edel-Hersteller - wie z.B. die von Dir genannten Namen Markins und Linhof - nicht auch eine entsprechende Qualität, hätten sie sich garantiert nicht über die Jahre im Markt gehalten, erst recht nicht im Segment der Berufsphotographen (um mal das Wort Profi zu vermeiden). Auch wenn Karls (WinSofts) Ansprüche andere als die der meisten sind, sollte man seinen Rat zumindest berücksichtigen.


Dat Ei

Irmi 09.09.2008 17:33

Hey Frank,

welche Erfahrung mit M******** denn?
Hat sich was zerlegt? Ich kann über meines echt nicht meckern.

Dat Ei 09.09.2008 17:50

Hey Irmi,

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 707817)
welche Erfahrung mit M******** denn?
Hat sich was zerlegt? Ich kann über meines echt nicht meckern.

nein, es hat sich nichts zerlegt, aber es ist in der Funktionalität schlicht suboptimal. Am offensichtlichsten wird dies beim Wechselplattensystem. Nicht nur, daß es diverse Plattenformen gibt, die natürlich alle inkompatibel zu einander sind, nein, die Platten sind auch nicht sonderlich praktisch. Ein Moosgummi ist alles, was die Kamera samt Objektiv am Verdrehen gegenüber der Platte hindern soll, das aber faktisch nur unbefriedigend dazu in der Lage ist. Die Folge ist, daß man geneigt ist, die Befestigungsschraube immer fester anzuziehen. Zieht man sieh fest an (und beschädigt nicht das Stativgewinde an der Kamera), so wird der Gummi zusammengedrückt, und man muß beim nächsten Mal die Schraube noch fester andrehen. Das ist echt Mumpitz.

Seit gut zwei Jahren benutze ich Arca-Swiss kompatible Platten und Köpfe. Seit dem ist dieses Thema durch für mich - kein Verdrehen, alle Platten zu allen Köpfen kompatibel, schnelle und leichte Wechsel.


Dat Ei

GeoPod 11.09.2008 16:31

Oh, da sind ja doch ein paar.

Mein Stativ ist am Mittwoch gekommen und ich habe da mal eine Frage.
Wie bekomme ich meinen Kopf (KB-0) von den Stange? Da sind, wenn man von unten schaut 3 Schrauben. Die habe ich gelöst, aber es passierte nix.
Aus der chinesischen Anleitung werde ich nicht schlau. Ich frage, da ich den Kopf auf eine kürzere Stange montieren möchte.

Über Anregungen wäre ich sehr dankbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.