![]() |
Zitat:
Ich habe nur das Zeiss und halte es für ein geniales Objektiv. Man hört und liest manchmal, dass die "alten" Minoltaobjektive an den neuen Kameras nicht mehr ganz so qualitativ gute Bilder machen sollen, weil sie für die Kameras nicht gerechnet sind. Einfach mal so reingeworfen. Ob das stimmt oder bei einem 85G zu befürchten ist können einem nur die Objektivexperten genauer beantworten (JensN,frame...). Wenn dem so wäre, spräche das für das Zeiss. Viele Grüße Jürgen |
Hallo Zuzammen,
habe das erste 1,4/85mm von 1987, auch das ist erst ab Blende 2 scharf, richtig gut wird es erst ab 2,2 bzw.2,5. Hier soll, wie hier ja schon geschrieben, das Zeiss Vorteile bringen, testen konnte ich das leider auch noch nicht. |
Zitat:
Zitat:
danke an alle für die Infos bisher.. |
Da ich das CZ 85mm nicht kenne, kann ich da leider nicht so viel zu sagen. Mit meinem 85er der ersten Generation habe ich schon brauchbare Ergebnisse bei Offenblende, bzw. nur leicht abgeblendet erhalten (auch an der A700), manchmal aber auch totalen Schrott. Das sind dann so die Momente in denen ich wieder motiviert bin, meine A700 mal zur Justage zu schicken. Das wird auch bald passieren, da ich auch mit den Leistungen, bzw. der Fokusgenauigkeit anderer Objektive nicht so recht zufrieden bin.
Mein größter Kritikpunkt am ersten 85er wären aber die axialen CA (Farbäume im Bokeh), die u.U. schon ziemlich deutlich ausfallen und dann auch sehr stören können. Darunter leiden an digital aber komischerweise sehr viele Objektive. Ob das CZ das besser kann weiß ich nicht. Ansonsten ist das Bokeh aber meist sehr schön. |
Also wenn ich das alles so studiere was bisher geschrieben worden ist, neige ich dazu noch ein wenig beiseite zu legen und dann das CZ zu kaufen. Denke es ist besser ein wenig (hmmmm) mehr zu bezahlen, dafür auf der sicheren Seite zu stehen. Möchte nicht 700 Euronen investieren und ins Ungewisse tauchen :roll:
|
Ich hab das G schon länger und hatte auch schon die Gelegenheit es mit dem CZ zu vergleichen.
Das CZ ist offen etwas schärfer und danach tun sie sich IMHO wenig. Axiale CA haben sie beide und nehmen sich dabei nix. http://www.photozone.de/sony-alpha-a..._85_14?start=1 Der AF des CZ ist ein wenig schneller. Das Minolta hat IMHO das hübschere Bokeh und die typischen Minoltafarben, aber auch das CZ ist nicht zu schlecht in diesen Bereichen. Bei einem guten Preis würd "ich" das G (D) bevorzugen. Aber das ist sicher Geschmacksache und es sind beides klasse Gläser! Hier gibts noch einen Report über das CZ: http://www.dyxum.com/columns/article...4CZ_review.asp LG |
Für 700 plus Porto gebe ich mein 85er G von Minolta auch her.
Gruß Wolfgang |
Ein 85/1.8 für 300€ wie es das bei Canon gibt würden es doch auch tun. So ein Objektiv fehlt im Sony System.
|
Zeiss 1,4/85 mm
Ich besitze das Zeiss 85 mm und meine, dass der Aufpreis zu einem gebrauchten Minolta 85 G gut investiert ist. Das Zeiss ist schon unter Berücksichtigung des Einsatzes an einer Digitalkamera gerechnet und besitzt den entsprechend optimierten Strahlengang und Auftreffwinkel des Lichtes auf dem Sensor. Dieses Konstruktionsmerkmal kann das Minolta 85 G noch nicht haben, auch wenn es in Analogien zweifellos eines der besten 85er auf dem Markt war und am APS-C Sensor wahrscheinlich sehr gute Ergebnisse bringen wird.
Außerdem schätze ich es sehr, dass diese für Digitalien optimierten Objektive beste Ergebnisse in Analogien abliefern. Ich bin mit dem 85er und dem 135er von Zeiss mehr als zufrieden, auch wenn sie teuer waren. Ob ich Objektive dieser Qualität für meine fotografischen Leistungen benötige, das ist eine andere Frage. Bin aber zufrieden, dass ich sie habe. Gruß rudi |
Zitat:
Fotografisch brauche ich diese Objektive noch nicht, aber es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten und die Ergebnisse sind schon sehr gut. Trifft übrigens auch für das 24-70 SSM zu. Ist mittlerweile das Lieblingsobjektiv (bis das 16-35 kommt?). Viele Grüße Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |