![]() |
Ich empfehle das Minolta 2/28. Knackscharf und tolle Farben. Insgesamt sehr viel besser als das 2,8/28 (das ich nicht so toll finde), aber auch wesentlich seltener zu finden.
Gruß Jan |
Das heißt, wenn das Minolta 35/1.4 so scharf ist, kann ich es dann sowohl für AL und Landschaften nehmen, oder?
|
Ich hab das 24/2.8 für Landschaftsaufnahmen und das 50/1.4 für AL. Das ist meiner Meinung nach eine gute Kombi und auch nicht so teuer. Hab dan noch das 135/2.8 fuer Fernprotraits. :-) Das 24/2.8 ist recht gut zu bekommen, anscheinend trennen sich gerade viele 24-70/2.8 Käufer vom ihm. :-)
|
Hi.
Von dem Sigma 30/1.4 kann ich dir am Minolta-Bajonett leider nur abraten. Das war nicht so der Burner. Ich kannte das Glas von meinem Fotokumpel. Seines ist allerdings mit Sigma-Bajonett. Dort macht es sowohl an der SD10 als auch an der SD14 einen richtig guten Eindruck. Ein geliehenes für den Minolta-Anschluss hat mich dagegen echt enttäuscht. Flau, am Rand nie richtig scharf, langsamer Fokus. Vor einem Kauf würde ich dir daher raten, dieses Objektiv einmal auszuleihen. See ya, Maic. P.S: Das Minolta 20/2.8 ist auch genial für Landschaftsaufnahmen :top:. Ist allerdings sehr teuer. |
Zitat:
|
hm... jetzt war ich kurz davor mir ein 35/1.4 zuzulegen und dann stosse ich auf diesen Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57194 Das macht irgendwie wenig Mut!?! |
Am Ende bleibt nur: günstig kaufen, selbst testen und ggf. wieder verkaufen. Gilt natürlich auch für das Sigma 1,4/30.
|
Zitat:
Hier ein Bild, das ich mal mit dem 35er gemacht habe: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/11338969 Das ist natürlich verkleinert und bearbeitet und ich weiß gerade nicht auswendig, mit welcher Blende ich es gemacht habe (ich meine f2,8, auf jeden Fall war das eine Freihandaufnahme und bei dem Licht werde ich sicher nicht stark abgeblendet haben). Ich kann aber bei Interesse gerne mal nachschauen und auch einen unbearbeiteten crop des RAWs zeigen. Na ja, ein perfektes Testbild ist das sicher nicht, aber es zeigt vielleicht, daß/warum man mit dem Objektiv zufrieden sein kann. |
Landschaft und lichtstarkes Objektiv?
Zitat:
Warum willst du für Landschaftsfotografie ein lichtstarkes Objektiv? Damit du eine entsprechende Schärfentiefe in der Landschaftsfotografie erreichst, wirst du in den meisten Fällen auf 8 oder 11 abblenden. Wo liegt da für dich der Vorteil in einem teuren und schweren Objektiv großer Lichtstärke? Eine große Lichtstärke spielt meiner Meinung nach seine Vorteile in der Portrait-, Theater-, Konzert- und Innen-Fotografie aus, aber nicht in der Landschaftsfotografie. Gruß rudi |
Moin
35mm wirken an einer APS-Kamera wie ein 50er Objektiv. Für Landschaften finde ich das nicht sooo ideal. Das Sigma 24/1,8 wäre vielleicht was für dich. Ein ideales Reportageobjektiv mit hoher Lichtstärke und ab Blende 2,8-4 wirklich knackscharf bis an den Rand ! Für Landschaftsfotografie ideal. Toll ist auch die Naheinstellgrenze von 18cm ! Ich freu mich schon auf den Urlaub !:D Gruß Siggi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |