![]() |
Hallo Mittsommar,
weißt Du die Seriennummern dieser fehlerhaften Chipserie ? |
Zitat:
"manche kameramodelle zeigen die größte und kleinste blende des objektivs als annäherungswert an. dies ist teil des kamerakonzepts und stellt keinen defekt am objektiv dar." aha! |
Zitat:
Was man heutzutage für einen Mumpitz für bare Münze verkauft bekommt (die Erläuterung des Herstellers - nicht das Objektiv), ist schon haarstäubend.:roll: |
@Mumfried,
hast du mal die Einstellung deiner Belichtungskorrektur ueberprueft? Hier noch ein aehnlicher Fall mit dem Sony 18-250, http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...lendenschritte Hatten, glaube ich, auch mal das Minolta Apo 100-400/4.5-6.7 das bei Drittelschritten nicht 6.7, sondern 6.3 anzeigt. Hier nochmal die moeglichen Blendenzahlen der 7D Halbstufen 1.4-1.7-2-2.4-2.8-3.5-4-4.5-5.6-6.7-8-usw. Drittelstufen 1.4-1.6-1.7-2-2.2-2.5-2.8-3.2-3.5-4-4.5-5-5.6-6.3-7.1-8-usw. |
Zitat:
Irgendwie muß die Kamera ja wissen, welche Blendenwerte überhaupt möglich sind. Und so kann es auch vorkommen, daß ein Objektiv leicht abweichende max. Werte an die Kamera übermittelt, als es eigentlich hat. Prominentes Beispiel dafür wäre das Cosina/Soligor 100mm /3,5, das auch Blendeneinstellungen von 3,2 zulässt. |
Hi,
mein damaliges 200-500 hatte die Seriennummer 000182 und ist einige Monate später beim User IMPALA gelandet, der das gleiche Problem hatte, was letztlich nun aus dem Objektiv geworden ist, keine Ahnung, ist schon ne ganze Weile her. Schau doch noch mal nach, nicht das es sich um das gleiche Teil handelt und wir es mit einem "Wanderobjektiv" zu tun haben. Gruß mittsommar;) |
Zitat:
besten dank! |
:lol::lol::oops::top:
Schön:) Gruß mittsommar;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |