![]() |
Zitat:
Iso 800 sollte man schon vermeiden, klar wenn der Wind geht ist schlecht aber dann lieber an einem anderen Tag nochmal probieren. Ich hätte hier auch nie auf ein Makroobjektiv getippt sondern eher auf ein Telezoom und Crop. |
Zitat:
für die fundierte Kritik :mrgreen:. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
*** Fast hätte ich's vergessen: Zitat:
Ganz neu für mich war es, mit relativ weit offener Blende zu arbeiten. Ich wollte einfach mal ausprobieren, ob auch ich so einen herrlich weichen Hintergrund hinbekomme. *** Die Sache mit der zu starken Schärfe hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe mir jetzt das zweite Bild noch einmal vorgenommen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e_2-relaod.jpg Libelle 02 Reload Diesmal habe ich "Selektiver Scharfzeichner" verwendet und das Scharfzeichnen in den Lichtern stark "verblasst". Leider wirkt jetzt auch der Halm etwas blutleer, da kontrastarm. Ist mir aber auch erst beim direkten Vergleich der beiden Fassungen aufgefallen. Martin |
Hey Martin,
ich bin auch nicht so überzeugt von den Bildern. Nach Deiner Intervention, was denn noch abseits der Überschärfe an dem Bild zu bemerken sei, habe ich es mir mal einige Zeit in PS angeschaut und versucht es zu analysieren. Auch wenn man über die Schärfe hinwegsieht und Gefallen an dem schönen, weichen, aquarellartigen Hintergrund findet, war da was, was mir nicht paßte. Ein Hinweis lautete hier bereits Überbelichtung. Gut, im Histogramm ist ein Clipping an beiden Enden des Skala zu sehen, aber es ist m.E. nicht das Clipping, sondern der Knack, der den Bildern fehlt. Ich habe mal versuchsweise den Ast bzw. den Halm sowie die Libellenkörper vorsicht auf den Lichtern (und noch weniger auf den Mitteltönen) nachbelichtet. Dadurch setzen sich die Körper deutlicher vom Hintergrund ab und bekamen einen plastischeren Eindruck. Da war dann mehr Pepp drin. Von Seiten der Komposition finde ich beide Bilder gefällig. Dat Ei PS: Frage: warum schärfst Du so stark vor dem Verkleinern nach? |
So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu, schließlich bin ich ja der "liebe Forumskollege"...:mrgreen:
Es sind ja schon einige Dinge angesprochen worden. Was heute morgen einfach absolut ungünstig war, war das Licht.:flop: Ansonsten waren die äußere Bedingungen nicht zu schlecht. Es ging kaum Wind, wir waren absolut ungestört durch Spaziergänger o.ä. Was mir beim ersten Bild besonders auffällt, sind zwei Dinge: 1. Durch die hohe ISO rauscht der Hintergrund immer noch (obwohl Du ja schon entrauscht hast) und die Schärfe läßt zu wünschen übrig. Die Libelle, aber auch der Halm, werden "matschig". 2. Die immer noch sichtbaren (v.a. an den Augen!) CA´s, die die Kanten extrem betonen und dadurch, trotz des "matschigen" Gesamteindrucks, eine Überschärfung vortäuschen. Also insgesamt leider eine ungute Kombination, wobei mich aber besonders die schlechte Abbildungsleistung der Objektiv-Konverter-Kombination erschreckt!:shock: Das ist so absolut nicht praktikabel! Was mir an dem Bild gut gefällt, ist der Bildaufbau und vorallem der Helligkeitsverlauf des Hintergrundes!:top: Außerdem hast Du die Libelle so gut freigestellt! Bild Nr. 2 gefällt mir da persönlich viel besser! Da kann ich keine CA´s erkennen. Der Schärfeeindruck ist viel besser (auch besser als beim Reload!). Der Hintergrund rauscht nicht so und hat nicht nur einen schönen Helligkeits- sondern auch Farbverlauf! Bildaufbau und Freistellung sind ebenso gelungen (wobei der Bildaufbau bei Nr.1 spannender ist...;)). Insgesamt muß ich sagen, für Deine ersten Libellenfotos nicht schlecht! Zumal ich ja die Bedingungen kenne, unter denen sie entstanden sind...;) Also nicht aufgeben, Du weißt ja, wo noch mehr zu finden sind! Und wenn´s nicht klappt, nimm Deinen Sohnemann mit, der macht das dann schon...:mrgreen::mrgreen: Gruß, Sven |
Zitat:
Zitat:
Martin |
Hey Martin,
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2_4_Kopie2.jpg Dat Ei |
Zitat:
Wer's nicht glaubt, hier ein 100%-Crop von der ersten Libelle: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-100erCrop.jpg CAs Zitat:
Martin |
Danke Frank
Zitat:
Für mich haben diese Libellen etwa sehr Filigranes, Zerbrechliches. Das kommt einfach besser rüber, wenn auch die Farben und Kontraste etwas zurückhaltender sind. Damit nähere ich mich den (fast hätte ich gesagt: ätherischen) Wesen doch behutsamer. Ist das verständlich, was ich meine? Oder ums in der Sprache der Techniker zu sagen: It's a feature, not a bug :crazy:. Martin |
Hey Martin,
Zitat:
Der Punkt ist aber im vorliegenden Bild, daß es Clipping an beiden Enden gibt, das Histogramm deutlich rechts seinen Bauch zu liegen hat und links wenig Substanz da ist. Ist das in der EBV oder der Kamera passiert? Der leichte, ätherische Look in Ehren, aber die filigrane Libelle muß auch vor dem Hintergrund bestehen können. Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Ich habe die Kamera bereits auf -0,7 EV eingestellt. Prompt will der ACR also wieder um 0,65 EV liften. Ich aber nicht - wegen der dann aureißenden Spitzlichter. Sagen wir mal so: Der Bauch rechts im Historgramm sei der Freiheit des Künstlers überlassen. (Hatten wir nicht kürzlich erst ein Bild mit einem Berg ganz links im Histogramm :cool: ?) Für alle, die sich hier so eifrig an der Diskussion beteiligt haben, noch eines - wie ich finde - zum Schmunzeln: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lle_lustig.jpg Huhu Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |