SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kopfthema...Ballheadtest (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58215)

Tobi. 30.08.2008 00:43

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 702105)
das jetzige Problem ist eigentlich die Korklatte auf der Schnellwechselgrundlage...
egal wie stark man die 1/4" anzieht...
wenn die kamera hoch und geneigt ist....kann ich mit leichtem druck ca 5° provizieren!

Ja, sowas meine ich eben. Aber man kann schlecht Kugelköpfe vergleichen, wenn man eben bei anderen unterschiedliche Platten nimmt. Die Manfrotto-Dinger haben das dicke Kork drauf, das wird man wohl kaum los. Kirk-Platten etwa sind das genaue Gegenteil und einfach nur ein Stück Alu, da gibt es überhaupt nichts zwischen Kamera und Platte. Wenn nun die Kamera auch keinen Gummifuß hat, wie etwa neuere Pentax, hält das überhaupt nicht gut.

Tobi

gpo 30.08.2008 11:20

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 702303)
..... Wenn nun die Kamera auch keinen Gummifuß hat, wie etwa neuere Pentax, hält das überhaupt nicht gut.

Tobi

genau...dafür habe ich aber nunr die L-Bügel
die haben echte Passform und schon 1-2 Gewindegänge reichen für...fest!

und Kirk/RRS haben ja auch noch einfache Platten mit Passform im Programm...

nur wie man sieht, man kann ständig hochrüsten
und kommt nie ans Ende:D
Mfg gpo

Dat Ei 30.08.2008 12:43

Hey Gerd,

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 702374)
genau...dafür habe ich aber nunr die L-Bügel
die haben echte Passform und schon 1-2 Gewindegänge reichen für...fest!

vollkommene Zustimmung. Wer einmal mit einer paßgenauen Alu-Platte gearbeitet hat, der wird die generischen Manfrotto-Platten nicht mehr anfassen. Dieses Nachrutschen bei den kork- oder moosgummibeschichteten Manfrotto-Platten ist grausam. Man dreht die Schrauben immer fester an und wartet förmlich darauf, daß eines der Gewinde den Löffel reicht. Hinzu kommt dann auch noch das Spiel, das die Platte im Adapter hat - dieses Phänomen zeigt sich bei allen drei gängigen Manfrotto-Plattentypen.


Dat Ei

GeoPod 30.08.2008 14:24

Hallo, ich weiß ich habe das schon ein meinem eigenen Fred:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=58218
gefragt, aber vielleicht ist es hier besser aufgehoben:

Was haltet ihr von dem Manfrotto 488 RC4 und dazu dem Manfrotto 190XPROB.
Den Kopf könnte ich wohl gebraucht kaufen und das Stativ würde ich neu kaufen.
Was der Kopf für meine Ausrüstung ok?

gpo 30.08.2008 17:17

Moin,

wenn du gelesen hast...natürlich auch zwischen den Zeilen, sollte dir klar sein...
es gibt kein..."gutes Stativ"...sondern immer nur ein passendes für deinen derzeitigen Geldbeutel!

dazu kommt, das du auf allen DEINEN Kopf setzen kannst...also die Wahlfreiheit hast,
was für eine Kamera da drauf kommt...ist schei...egal:D

damit must du dann arbeiten. und feststellen mit welchen Macken du leben kannst,
und mit welchen nicht, was dich nervt, was verbesserunsgwürdiig ist:cool:

dann verkloppst du deine Maucke und holst dir ...was richtiges:roll:

nur mal so...ich habe 6 verschiedene und alle haben Vor-und Nachteile,
wie soll das von einem Forum entschieden werden...was für mich besser wäre???
...du must ganz alleine die Erfahrung machen:cool:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.