![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hast du denn überhaupt schon versucht, die Fotos in A4 auszudrucken oder ausbelichten zu lassen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Rauschen auf Papier viel weniger auffällt als auf dem Motitor. So hängen bei mir an der Wand einige Fotos im Format 20x30, auf denen das Rauschen meiner D7i bei ISO-100 oder 200 überhaupt nicht auffällt. Ebenso auf einem Din A3-Fotokalender, auf dem die Bilder (abzüglich Rand, Kalendarium, etc.) immer noch deutlich größer als Din A4 sind. |
Auch hohe ISO machen bei der A2 Sinn für mich. Ich finde sie deutlich näher an DSLR als an den üblichen Kompakte mit diesen 1/2,5" Sensoren. Hier einige Beispiele:
ISO200 ![]() -> Bild in der Galerie ISO400 http://heros29.he.ohost.de/data/thum...heros_port.jpg ISO800, welche auf Papier in 10x15 nochmals besser ausschauen http://heros29.he.ohost.de/data/thum...iches_Paar.jpg http://heros29.he.ohost.de/data/thum...ch_02_2008.jpg http://heros29.he.ohost.de/data/thumbnails/1/A2.jpg |
Zitat:
- Polarisation durch Streuung (Himmelsblau) - Polarisation durch Reflexion (Spiegelungen) Wer diese beiden Effekte fotografisch nutzen will, verwendet eben ein Polfilter. Gut, jedes Polfilter schluckt 1.5 Blenden-/Zeit-Stufen. Das muss man halt beim freihändigen Fotografieren und wenig Licht berücksichtigen. Und genau deshalb kann ich nur ein Stativ empfehlen, und zwar IMMER. Seit Jahren fotografiere ich grundsätzlich mit Stativ, meist ein Einbeinstativ, und werde entsprechend mit schärferen, verwacklungsärmeren Fotos belohnt. Ganz selbstverständlich geht das Einbein auch bei Fernreisen IMMER mit, ebenso auf Mountainbiketouren und langen Wanderungen. Dieses Ding ist für mich ein unverzichtbarer und ständiger Begleiter! Dabei ist es völlig gleichgültig, mit welcher Brennweite oder welcher Kamera ich fotografiere. Bei der Dimage A2 steht ISO fast immer auf 64, nur in Ausnahmefällen mit Aufhellblitz mal auf ISO 100. Insofern habe ich mit dem Rauschen der A2 kein ernstes Problem. In meinen eigenen A4-Ausdrucken sieht man das restliche Rauschen nicht. |
Hallo wunderlicht2,
Zitat:
100% Ansicht bedeutet ein Kamerapixel entspricht einem Monitorpixel, all right? 96dpi ist die übliche Monitorauflösung, also 96 Bildpunkte pro inch, all right? 1 inch = 2,54cm, all right? Die A2 hat eine Auflösung von 3264 x 2448 Bildpunkten, all right? Die Bildgröße bei 96dpi ist also 3264/96 x 2448/96 inch, also 34x25,5 inch, all right? Umgerechnet in cm sind das 34x2,54 x 25,5x2,54, also 87,04cm x 65,28cm, all right? Das Komplette Bild einer A2 bei 100% Ansicht am 96dpi Monitor hat nach Pythagoras eine Diagonale von 108,8cm, also über einen Meter! Welchen Betrachtungsabstand wählst du für ein Bild dieser Größe? Wohl kaum die 60-80cm die du vom Monitor weg sitzt! Ein Print mit 200-300dpi stellt die normalen Betrachtungsabstände wieder her (es sei denn du suchst mit der Lupe das Bild ab) und somit ist auch das Rauschen deutlich weniger sichtbar da das Auge die kleinen rauschenden Pixel überhaupt nicht mehr trennen kann. Ich kann nur jedem empfehlen die 100% Ansicht am Monitor als das anzusehen was sie ist, ein exzellentes Hilfsmittel für Pixelgenaue Retuschen aber nicht zur eigentlichen Bildansicht einer 8Mpix Vorlage! |
Zitat:
Gruß: Joachim |
@sixtyeight
Gut gebrüllt, Löwe! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |