Zitat:
Zitat von wwjdo?
(Beitrag 700223)
Aber das Rauschen der 24MP hat man dann trotzdem inclusive, oder? :roll:
|
Die ganze Rauschdiskussion geht mir inzwischen etwas auf den Zeiger. Wer seine Bilder nur am Monitor in der 100%-Ansicht betrachtet (und dabei wie wild scrollen muss), der wird sicher Vorteile mit einem 12-MP-FF-Sensor haben. Allerdings sieht er seine Bilder nicht mehr, nur noch Ausschnitte davon.
Wenn man das Ganze aber mal aufs Ausgabemaß runterbricht, dann sieht's doch so aus:
Die 24,73 Megapixel des neuen Sony-Sensors liefern bei 300 ppi eine Bildgröße von 51,38 x 34,34 cm. Das entstpricht fast einem Poster in der Größe DIN A2!
In dieser Größe (A2) kann man bezogen auf den Betrachtungsabstand (optimal = das 3- bis 4-fache der Diagonalen) locker 1,5 bis 2,5 Meter zurücktreten. Nur: bei dieser Bildgröße benötigt niemand mehr eine Ausgabeauflösung von 300 ppi! Da reichen locker 200 ppi, die ergeben dann bei dem 24,73-MP-Sensor der :a:900 eine Ausgabegröße von 77,08 x 51,51 cm!
Lange Rede, kurzer Sinn: In der Praxis wird man die Bilder der :a:900 fast immer runterrechnen.
Und: Für einen fairen Vergleich in Sachen Rauschen (meinetwegen auch noch bei der Auflösung) sollten nur noch Ausschnitte bezogen auf das Ausgabemaß (etwa 1x1 cm bei 300 ppi (= 118x118 Pixel) miteinander verglichen werden. Nicht nur, weil die bei dpreview sonst beim Review der :a:900 nur noch die Nasenlöcher der Queen im Rauschvergleich zeigen können. Sondern, weil das einfach wesentlich praxisnäher wäre.
Oder ums trivial auszudrücken: Wenn die :a:900 mit 25 MP genauso viel (oder wenig) rauscht wie die :a:700, dann dürften sie sich mit auf 12 MP runtergerechneten Daten nicht mehr merklich von der D700 unterscheiden.
Die Nikon D700 hat allerdings tatsächlich einen Riesenvorteil: Sie ist bereits lieferbar :D.
Martin