SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   welcher s/w-Film für gefilterte Tageslichtaufnahmen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57795)

Snooper 19.08.2008 20:17

Entwickeln geht auch mit Kaffee:lol::
>knips<

moorjunge 20.08.2008 00:05

Zitat:

Zitat von Wrörgi (Beitrag 697131)
wir haben auch nicht mehr viel Platz .

Mein Scanner passt auf ein DIN A4 Blatt.
Ich bekomme sogar noch ne Tasse Kaffee daneben.
Vergrößerungen bis 20x30 sind kein Problem und bezahlbar ist der Scanner auch gewesen.

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Emofin Zweistufenentwickler

Der kommt mir auch noch ins Haus :)

Wrörgi 20.08.2008 09:55

Verständnisfrage
 
Kann man , quasi als preview , z.B. die D7d mit Filtern bestücken , die damit entstandenen Versuche in s/w konvertieren und bekommt dann ein ähnliches Ergebnis ( zumindest die Wirkungsrichtung der/des Filter ) , welches man analog hätte ?

Wrörgi

moorjunge 20.08.2008 10:20

Zitat:

Zitat von Wrörgi (Beitrag 697356)
Kann man , quasi als preview , z.B. die D7d mit Filtern bestücken , die damit entstandenen Versuche in s/w konvertieren und bekommt dann ein ähnliches Ergebnis ( zumindest die Wirkungsrichtung der/des Filter ) , welches man analog hätte ?

Wrörgi

Eigentlich schon, aber... :)

Ich habe es halt mit dem Rot Filter versucht. Erst an die digitale und dort festgestellt, dass eine Belichungskorrektur von +1,5 - +2 die besten Ergebnisse liefert. So als groben Wert für Unterwegs.
Auf Film war dann doch alles etwas mau.


Vielleicht ändert es sich, wenn Du es Vorort immer neu machst.
Wie gesagt, warum das so ist, weiß ich noch nicht.
Werde die Tage nochmal recherchieren und die Ergebnisse hier mit Posten.

Hansevogel 20.08.2008 19:41

Zitat:

Zitat von Wrörgi (Beitrag 697356)
Kann man , quasi als preview , z.B. die D7d mit Filtern bestücken , die damit entstandenen Versuche in s/w konvertieren und bekommt dann ein ähnliches Ergebnis ( zumindest die Wirkungsrichtung der/des Filter ) , welches man analog hätte ?

Nö. Meine Versuche mit diversen Filtern für sw (gelb, orange, grün, blau) an digital waren nicht von Erfolg gekrönt. Ein sw-Film verhält sich mit Farbfiltern grundlegend anders als ein CCD.
Die Wirkungsrichtung der/des Filter(s) muß man sich selber erarbeiten. Das geht am besten, wenn man selber entwickelt und abzieht, damit das nicht so ins Geld geht. ;)
Von der Wirkung der Gläser auf den sw-Film war ich immer wieder sehr erstaunt.

Gruß: Joachim

Wrörgi 20.08.2008 19:50

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 697626)
Nö. Meine Versuche mit diversen Filtern für sw (gelb, orange, grün, blau) an digital waren nicht von Erfolg gekrönt. Ein sw-Film verhält sich mit Farbfiltern grundlegend anders als ein CCD.
Die Wirkungsrichtung der/des Filter(s) muß man sich selber erarbeiten. Das geht am besten, wenn man selber entwickelt und abzieht, damit das nicht so ins Geld geht. ;)
Von der Wirkung der Gläser auf den sw-Film war ich immer wieder sehr erstaunt.

Gruß: Joachim

Ok , danke !

Ich hab' mir heute einen Agfa APX 100 ASA für 2,99 Eus besorgt , damit werde ich am WE testen .

Schönen Feierabend
Wrörgi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.