![]() |
@chess und TA152;
Danke für die informativen Links. Da werden alle Fragen beantwortet. Sieht trotz allem nach (schönem) Stress aus. Veit |
Habe noch ein Paar Bilder vom Aufstieg gefunden sind halt nur Natelbilder:roll:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00052.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00053.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00054.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00056.jpg Unsre Ausrüstung mehr braucht man wirklich nicht:top: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00060.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00069.jpg |
Ich bin sehr wahrscheinlich auch da.
Hab mit einem Freund zusammen Hin- und Rückflug Köln/Bonn - Zürich bzw. Zürich - Köln/Bonn für 38 Euro pro Person bekommen. Kommen am 7.10. morgens in Zürich an und wollen dann bis Brienz. Warte noch auf ne Rückmeldung von der Unterkunft. Ist mein erstes mal Axalp, hab noch nichts vergleichbares gesehen oder gemacht. War auch noch nie im Hochgebirge... Haben die Schweizer unter Euch ein paar Tipps für mich? Mehr kleidungstechnich etc... Bei Fotoequipment dachte ich an ein Sigma 12-24, Sigma 100-300, Minolta 80-200 APO HS G und Kenko TC 1,4. Muss ich dringend was für den Normalbereich mitnehmen? Gruß Christoph |
Zitat:
Machen die da ne Ausnahme? |
Will da dieses Jahr wohl auch hin, aber das wird schwer Wetterabhängig gemacht. Da wär auch noch das ASP-Konzert in München, reizt mich auch schwer...
|
Zitat:
Erst etwas Informationen über das Programm: http://www.lw.admin.ch/internet/luft..._ebenfluh.html http://www.axalpsportbahnen.ch/index...d=32&Itemid=46 Du wirst auf der Axalp schon stark im Gebirge sein, also musst Du auf rasche Wetterumschläge gewappnet sein: - Warme Kleider auf Mann oder mindestens im Rucksack, Mütze, Handschuhe, Winterunterwäsche, aber auch einen guten Sonnenschutz (Mütze, Sonnencréme), Regen- und Windschutz. Es kann also Sonnenschein pur sein oder Schneegestöber (dann fliegen sie aber nicht....) - Gute wasserdichte hohe Wanderschuhe sind wirklich dringend zu empfehlen. - Irgendeine Sitzgelegenheit oder zumindest eine Wärmefolie oder ähnliches. Du wirst nach dem Aufstieg sicher gerne absitzen, aber nicht unbedingt auf den nassen saukalten Boden. - Etwas Verpflegung und Getränk für den Auf- und Abstieg ist sehr zu empfehlen, die Verpflegungsstände sind oben meistens gut umlagert. - Etwas sportlich trainiert solltest Du schon sein. - Weicheier nehmen eine Gehörschutz mit, die Harten haben anschliessend Ohrenpfeifen... Zum Fotoequipement: - Mit dem WW-Sigma kannst Du Panoramabilder der Alpen machen, für Fliegerfotos ist es zu kurz. - Die erwähnten Teles sind ok - Ja etwas im mittleren Bereich wäre durchaus noch zweckmässig. Walter, der die letzten drei Jahre nicht dabei war und auch dieses Jahr fehlen wird. Und noch etwas.......Falls Du verzichtest auf den Ausflug in die Höhe, begib Dich zum Flugplatz Meiringen, auch da hat es mil Traffic. Du kannst dabei fast die rollenden und startenden Hornets berühren... |
Vielen Dank Walter :top:
Da ist Einiges dabei das man nicht unbedingt bedenkt wenn man aus einer Region kommt in der nichts höher als 300 Meter ist ;) An der Sportlichkeit sollte es eigentlich nicht scheitern, da mach ich mir dann schon mehr Sorgen um das Wetter... |
-
Ich werde nun auch definitiv kommen.
An die Kenner: Wann geht denn der "Hauptstrom" nach oben? Wirklich schon um 6 Uhr morgens? Bzw., ist es empfehlenswert so früh rauf zu gehen, vorausgesetzt, das Wetter etc. stimmt. |
Bei gutem Wetter werde ich auch zum Bergtroll...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |