![]() |
Danke für Eure Exkursionen in die Welt der Nanotechnik.:top:
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, liegt das Problem in den Filtern vor dem Sensor.:?: |
Zitat:
|
Oh, jetzt beginne ich erst zu verstehen.:roll:
|
Möglich wäre auch eine unterschiedliche IR-Empfindlichkeit von Aufnahmesensor und Belichtungssensor. Bei Aufnahmen von roten Blüten ist häufig der rote Farbkanal überbelichtet. Das könnte daher rühren, daß der Aufnahmesensor noch viel IR-durchläßt (also viele zusätzliche Lichtquanten die in das Pixeltöpfchen fallen), die der Belichtungssensor garnicht bemerkt hat.
|
Nur ne Ergänzung zu Jens' Erklärung mit der Bayer-Matrix:
Zitat:
|
Nach deinem Link nach zu urteilen, scheint die Datenaufbereitung bei Sony also nicht der Hammer zu sein.;)
|
Hallo,
hier kann man sehr schön Kurven zur Empfindlichkeit der Sensoren und zum Einfluss des IR-Sperrfilters sehen. Gilt zwar für eine Canon Kamera, wird bei Minolta ... Sony nicht anders sein. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Sonne001-g.jpg Mit der Dynax 7D habe ich mal das Spektrum der Sonne fotografiert. Die Spektralfarben liegen (wie auch manche Blumenfarben!) außerhalb des RGB-Farbraums. Das Bild oben zeigt das Spektrum auch nur andeutungsweise. Bei der Aufnahme wurde im Histogramm keine Überbelichtung angezeigt. Die Auswertung der RAW-Daten bestätigt das (untere Kurven). Der RAW-Konverter RSE gewichtet rot aber viel zu stark (obere Kurven). Gruß, Stuessi |
Zitat:
Ich hätte daher eher die Vermutung, dass die Kamera Rottöne aus physikalischer Sicht in derselben Qualität abbilden kann, uns Grünmatsch und Blaumatsch jedoch einfach nicht besonders auffällt, während wir beim Rot bemerken, dass dies nicht unserer gewohnten Wahrnehmung entspricht. Aber vielleicht liege ich damit ja total falsch.... |
Hi,
Ganz profane Frage: nach was für einer Bearbeitung siehst Du schiefe Rottöne? JPG direkt aus der Kamera? Oder RAW, dann mit welchem Konverter? Ich hatte die gleichen Probleme mit unsauberen A700 Rottönen, das war aber gar nichts Esoterisches sondern einfach ein bekanntes Problem A700-Adobe. Nimmt man einen besseren RAW Konverter, z.B. RAW Therapee, dann sind die Rottöne auch schon gleich um Längen besser. ;-) Gruß Oliver |
Meine Bilder werden zu 100% in RAW-Format gespeichert und danach mit dem Sony Konverter in das Jpeg Format übertragen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |