SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=576)

Matthi 22.09.2003 11:10

Jungs das ist doch doof wenn ihr schreibt geh ins Geschäft. Im Geschäft stehen 20 Stative die alle nicht schlecht aussehen... Das hilft unserer Kerstin nicht weiter.
Das Cullmann Universal Magic hatte ich mir damals als Kautipp hier vom Forum gekauft. Stand auch unter den damaligen Tipps und Tricks.

Dat Ei 22.09.2003 11:14

"Doof" finde ich den Tip ganz bestimmt nicht. Letztendlich ist das beste Stativ das, welches Kerstin auch bereit ist mitzunehmen. Der eine mag Schraubverschlüße lieber, der andere Clip-Verschlüße. Dem einen sind 2kg Gewicht zuviel, dem anderen nicht. Mal ganz zu schweigen, wieviele verschiedene Köpfe und Bedienungskonzepte existieren.

Dat Ei

Jan 22.09.2003 11:23

Hallo Matthi,
wenn Du ein Geschäft hast, in dem 20 Stative stehen, hast Du Glück.
Ein Stativtest im Geschäft ist noch mit am besten möglich (Kamera-, Blitz- oder Objektivtests sind da deutlich schwieriger): Handling und Eindruck der Statibiltät lassen schon ganz gut beurteilen.

Hallo Kerstin,
noch ein paar Nachträge:
- Was auf der Bilora-Seite zusehen ist, erscheint mir fürs Fotografieren nicht so interessant: Mittelsäule mit Kurbel / Verstrebungen zwischen den Beinen, mehr für Video gedachte Köpfe.
- Der Katalog von http://www.speedgraphic.co.uk/ ist leider englisch, die Beschreibungen der Stative (bei großer Auswahl) geben Dir aber vielleicht schon eine Gefühl für das, was Du wirklich haben willst.
- Stativköpfe: Fürs Fotografieren gibt es m.E: zwei taugliche Varianten: Dreiwegeneiger (Perfekt auch als Getriebeneiger) erlauben Dir die Kamerastellung in jeder Richtung unanh. von den anderen akkurat einzustellen -> langsam, genau (sehr bewuste Wahl des Bildausschnittes).
Kugelköpfe: Schnelle Verstellung, Du kannst nach Lösen nur einer Schraube die Kamera komplett neu ausrichten. Bei einem Kugelkopf ohne Friktion ist das auch nötig, weil Du mit Lösen der Schraube auch wirklich die alte EInstellung verlierst. Mit Friktion, sehr wünschenswert, nicht ganz billig, hier gibt es neben den üblichen Firmen auch z.B. noch FLM), passiert das nicht, durh etwas (einstellbare) Reibung lässt sich die Kamera bei gelöster Schraube nur gegen einen gewissen Widerstand bewegen. Dann gibt es hier noch eine schnelle Version mit Handgriff statt Schrauber (Manfrotto).
Alle weiteren Kopfformen sind m.E. fürs Fotografieren uninteressant.

Grüße, Jan

P.S.: Eine mitgelieferte (und nicht zu entfernende) Adapterplatte ist nur dann sinnvoll, wenn sie eine stabile Verbindung von Kamera zum Stativ ermöglicht. Das ist leider nicht selbstverständlich.

Kerstin 22.09.2003 11:50

Vielen Dank schonmal an euch für die vielen Tipps, werde sie mal zu Hause in Ruhe durchlesen!

Habe als erstes mal den Cullmann-Link geöffnet, sieht ja erstmal sehr gut aus, aber 1,44 Auszugshöhe ist doch eigentlich sehr wenig, oder? Das reicht vermutlich nichtmal über höhere Geländer (Brücken)????

Aber mir gefällt schon, dass man es offensichtlich zusammenlegen kann... :lol:

Ein Stativ, das man mit Gewichten (Taschen) beschweren kann kommt für mich eher nicht in Frage, denke ich, da ich immer nur einen Rucksack mitnehme und den möchte ich da nicht so "ungesichert" dranhängen...

Gut fand ich immer Klappverschlüsse, aber die leiern wohl leicht aus (so ein Stativ hatte ich nämlich ---> jetzt entsorgt).... das war mal ein billig-Leichtstativ von Photo Porst, das hat nicht lange gehalten.

Tina 22.09.2003 11:52

Hallo Kerstin,

ich habe auch einige getestet und mich dann doch für Manfrotto entschieden ( 190DB Pro ). Die sind so weit verbreitet, dass man sie auch gebraucht über ebay günstig bekommen sollte.
Das Gewicht ist nicht wirklich gering, aber dafür ist es stabil und hoch genug.

Viele Grüße
Tina

Sunny 22.09.2003 11:59

Hallo Kerstin,

ich habe ein Hama Profol 74 übrig weil ich auf Manfrotto umgestiegen bin.

WinSoft 22.09.2003 12:21

Für wirklich standfeste und langlebige Stative sollte man nicht den Cent herumdrehen. Das ist eine Anschaffung fürs Leben! Wacklige Billigstative gibt es zu Hauf, aber deren Kauf werden Sie sehr schnell bereuen.

In meiner Auflistung "Zubehör zur D7xx" unter Tipps & Tricks" finden Sie die unübertroffenen Stative von Linhof. Bei unserem Treffen der Südbadener hatte ich zwei davon zu Demozwecken dabei. Zusätzlich gehört ein wirklich klemmender Kugelkopf dazu, natürlich von Linhof. Diese Kombinationen halten Jahrzehnte trotz Regen, Kälte, Wärme, Matsch, Moor, etc.

In http://www.dffe.at finden Sie Abbildungen der Linhof-Stative oder direkt bei http://www.linhof.de dort untzer Zubehör.

Kerstin 22.09.2003 12:39

@ Winsoft

Hallo Winsoft,

ich denke, Sie haben Recht, dass man bei dieser Anschaffung nicht auf den Cent schauen soll, und dass ein gutes Stativ auch ein gewisses Gewicht haben muss.

Trotzdem muss ich für mich einen Kompromiss finden, da ich einseitiges Tragen von schweren Gegenständen unbedingt vermeiden sollte, wenn ich noch was von dem betreffenden Abend haben will :-(. Wie schwer ist denn das Linhof-Dreibein?

@ Sunny

Habe dir eine pn geschickt...

Sunny 22.09.2003 12:51

Zitat:

Zitat von Kerstin
@ Sunny

Habe dir eine pn geschickt...

Hallo Kerstin,
habe Dir auch eine pn geschrieben, aber wie bekomme ich die aus dem Postausgeng?

Dat Ei 22.09.2003 12:52

Hey Sunny,

die verschwindet dann aus Deinem Postausgang, wenn Kerstin die PN abholt und liest.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.