SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz Stabblitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5740)

korfri 07.04.2004 19:58

Ich würde nicht auf Stabblitze und 10 m lange Blitzkabel setzen.

Lieber würde ich z.B. zwei gebrauchte MB 40 MZ-nn kaufen, und zwei Adapter 3083 M2. Damit kannst Du im Mecablitz-Verfahren drahtlos blitzen, wobei der interne Blitz als Auslöser dient, aber nichts weiter steuert.

Die Blitze werden dann auf A-Automatik gestellt, und die ISO-Zahl wie an der Kamera eingestellt. (Mehr Details später)

Die Kamera wird manuell auf 1/60 gestellt, was aber kaum stört, da der Blitz in jedem Fall kürzer ist als 1/200, und da bei 1/60 und 100 ASA ohne Blitz noch nichts aufgenommen sein dürfte. Den internen Blitz stellst Du ebenfalls auf manuell, und nimmst eine Teillicht-Leistung wie 1/4, 1/2, oder 1/1 Bei 1/16 siehst Du natürlich nichts mehr vom internen Blitz, d.h. er trägt nicht mehr zur Belichtung bei.

Kosten:

1 mal MB 40 MZ-nnn kostet gebraucht gut 100 € plus Porto
1 mal SCA 3083 kostet ca. 40 € zzgl. Porto.

Das ist alles. Zusammen ca. 160 € pro Slaveblitz.
Mit 2 Stück läßt sich sehr gut arbeiten, so wie bei mir.

===============================================

Noch billiger wäre es, einen Mecalux-Adapter zu kaufen, und vom Trödel oder Ebay einen beliebigen alten aber möglichst starken Blitz mit Mittenkontakt, der nur rund 10 € kostet. Dann kostet jeder Slave ca. 60 € plus Porto.

Wenn Du willst, könnte ich Dir meinen überlassen, den ich hier im (alten) Forum auch schon mal demonstriert hatte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.