SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AEL und AF-Messfelder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57058)

rmaa-ismng 03.08.2008 22:01

Ich wage jetzt mal die Behauptung das bei meinen Weitwinkelaufnahmen mit dem 12-24 ca. 35-45% mit Spotmessung, also der AEL-Taste entstehen.

Ich habe mittlerweile die Bel. der Kamera so weit intus das ein anmessen mit der Belichtung und die Speicherung über AEL im ersten Versuch sitzt.

Gegenlicht, grelles Licht, da ist AEL sehr hilfreich.

Wenn Du das gesehene nicht so abbilden willst wie Du es gesehen hast, sondern Belichtungsmäßig andere Schwerpunkte setzen willst. Diese Taste ist mir sehr wichtig.

Fritzchen 03.08.2008 23:27

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 689930)
Ich wage jetzt mal die Behauptung das bei meinen Weitwinkelaufnahmen mit dem 12-24 ca. 35-45% mit Spotmessung, also der AEL-Taste entstehen.

Ich habe mittlerweile die Bel. der Kamera so weit intus das ein anmessen mit der Belichtung und die Speicherung über AEL im ersten Versuch sitzt.

Gegenlicht, grelles Licht, da ist AEL sehr hilfreich.

Wenn Du das gesehene nicht so abbilden willst wie Du es gesehen hast, sondern Belichtungsmäßig andere Schwerpunkte setzen willst. Diese Taste ist mir sehr wichtig.

Sage ich ja:top:
Unverzichtbar :top:

austriaka 04.08.2008 11:29

Zitat:

Zitat von Mythen (Beitrag 689923)
Mhm, macht es denn bei 350 von 400 Fotos nicht Sinn, die Belichtung per Einstellung einmalig nach oben oder unten zu korrigieren?

Der Trick an der AEL-Taste ist doch genau der, dass ich NICHT immer mit der gleichen (Korrektur-)Einstellung arbeite, sondern sie für jedes Bild wähle.
Meist wird auf dem Spot länger belichtet als bei der Mehrfeldmessung, aber eben nicht immer und nicht immer gleich viel. Meist sind es nur ein, zwei Belichtungsschritte, manchmal aber auch ganz schön viel.

Und ja, beim Englandurlaub war die meiste Zeit die gesamte Belichtung auf -0.7 gestellt und die Displayhelligkeit auf +2... komisches Licht habe die dort :roll:

springm 04.08.2008 13:44

51 Messfelder? Das könnte schon hilfreich sein. Der Nachführ-AF der A700 hat mich bis jetzt nicht so furchtbar überzeugt - ich hab immer noch viel zu viel Schärfen-Ausschuß obwohl ich "nur" Kinder und keine Rennpferde fotografiere. Ich denke bei dieser Funktion können mehr Messfelder auch mehr bringen.

Markus

chess 04.08.2008 14:16

Zitat:

Zitat von springm (Beitrag 690230)
51 Messfelder? Das könnte schon hilfreich sein. Der Nachführ-AF der A700 hat mich bis jetzt nicht so furchtbar überzeugt - ich hab immer noch viel zu viel Schärfen-Ausschuß obwohl ich "nur" Kinder und keine Rennpferde fotografiere. Ich denke bei dieser Funktion können mehr Messfelder auch mehr bringen.

Markus

Ich könnte mir vorstellen, dass die AF-Messfelder mit Kindern mehr Mühe haben als mit Rennpferden. Erstens stehen die Kinder meisten wesentlich näher und verlassen dadurch den AF Bereich schneller mal, zweitens bewegen sie sich viel unberechenbarer als Rennpferde......ausser du lässt die Kleinen auf der Bahn im Kreis rennen..:crazy:

Reisefoto 04.08.2008 14:28

Zitat:

Zitat von springm (Beitrag 690230)
Der Nachführ-AF der A700 hat mich bis jetzt nicht so furchtbar überzeugt - ich hab immer noch viel zu viel Schärfen-Ausschuß obwohl ich "nur" Kinder und keine Rennpferde fotografiere. Ich denke bei dieser Funktion können mehr Messfelder auch mehr bringen.

Ich glaube, Chess hat dazu einen wichtigen Punkt angesprochen. Ein anderer Punkt ist die Bewegungsdetektion gradlinig auf die Kamera zu oder von der Kamera weg. Da helfen auch viele Meßfelder wenig weiter. Meine Erfahrungen dazu kannst Du hier lesen:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=230019


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.