SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 100 vs. Alpha 700 Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56894)

RRibitsch 31.07.2008 12:21

Hallo!

Ich sehe natürlich auch die Vorteile der 700, wie zB. die schnellere Bildfolge von 5 pro Sekunde ist bei bewegten Objekten (fahrende Züge) von Vorteil oder die Reserven bei nicht optimalen Lichtverhältnissen durch höhere ISO-Werte.

Ich stehe zwar erst am Anfang mit der 700 und hoffe, dass ich in Bezug auf die Schärfe keine gravierenden Nachteile zur 100er haben werde.

LG
Robert

mittsommar 31.07.2008 16:53

Hallo Robert,
wenn Du bei JPEGs und ISO 200 bleibst, wirst Du bei der A700 Nachteile haben, die
A100 hat wohl die beste JPEG-Engine aller Alphas bei ISO 200 und arbeitet absolut
klaglos mit so gut wie allen Objektiven zusammen.

Dies ist meine persönliche Erkenntnis nach nunmehr 9 Monaten gemeinsamer Nutzung
beider Kameras, daher war ich anfangs ein wenig entäuscht von der A700, die mir auch das Leben mit dem einen oder anderen Objektiv schwer machte und trotz aller Möglichkeiten, wie ich finde, nicht ganz die 100% JPEG Qualität der A100 bei ISO 200
erreicht.

ABER: Ich fing irgendwann an, nachdem ich in Silkypix den für mich idealen RAW-Konverter
für die A700 RAWS entdeckte, zunehmend das Potential der A700 zu erfassen
und stellte sehr schnell fest, daß sowohl im Dynamikbereich als auch der Auflösung und
dem Rauschverhalten die A100 keinen Stich mehr bekam, von der Haptik und ausgezeichneten Bedienbarkeit der A700 mal ganz abgesehen.
Inzwischen bin ich sicher mit der A700, zwar mit mehr Aufwand, aber klar die besseren
Ergebnisse zustande zu bringen, zudem macht mir der RAW Workflow viel Spaß.

Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst
viel Potential dieser Kamera.
Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden
JPEGs.
Gruß
mittsommar;)

RRibitsch 31.07.2008 17:47

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 688568)
Hallo Robert,
wenn Du bei JPEGs und ISO 200 bleibst, wirst Du bei der A700 Nachteile haben, die
A100 hat wohl die beste JPEG-Engine aller Alphas bei ISO 200 und arbeitet absolut
klaglos mit so gut wie allen Objektiven zusammen.

Dies ist meine persönliche Erkenntnis nach nunmehr 9 Monaten gemeinsamer Nutzung
beider Kameras, daher war ich anfangs ein wenig entäuscht von der A700, die mir auch das Leben mit dem einen oder anderen Objektiv schwer machte und trotz aller Möglichkeiten, wie ich finde, nicht ganz die 100% JPEG Qualität der A100 bei ISO 200
erreicht.

ABER: Ich fing irgendwann an, nachdem ich in Silkypix den für mich idealen RAW-Konverter
für die A700 RAWS entdeckte, zunehmend das Potential der A700 zu erfassen
und stellte sehr schnell fest, daß sowohl im Dynamikbereich als auch der Auflösung und
dem Rauschverhalten die A100 keinen Stich mehr bekam, von der Haptik und ausgezeichneten Bedienbarkeit der A700 mal ganz abgesehen.
Inzwischen bin ich sicher mit der A700, zwar mit mehr Aufwand, aber klar die besseren
Ergebnisse zustande zu bringen, zudem macht mir der RAW Workflow viel Spaß.

Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst
viel Potential dieser Kamera.
Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden
JPEGs.
Gruß
mittsommar;)

Hallo!

Ich arbeite ja auch im RAW Modus, verwende aber dabei den mitgelieferten Sony Konverter. Wie gesagt ich stehe erst am Anfang mit meiner A700.

LG
Robert

RRibitsch 31.07.2008 18:05

Hallo, ich habe jetzt die beiden Bilder, zumindest einen Teil vom Hauptmotiv in 100% Größe hier eingestellt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/....php?cat_id=6&

Beide zeigen das selbe Triebfahrzeug, aus der gleichen Entfernung aufgenommen; beide Bilder wurden unbearbeitet von RAW umgewandelt. Beim A100 Bild habe ich eine halbe abgeblendet (1:800 mit f 7.1 zu 1:1000 mit 6.3)

LG
Robert

Regine 31.07.2008 18:18

Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.

RRibitsch 31.07.2008 18:22

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 688598)
Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.


Es handelt sich um kleine Ausschnitte von relativ weit entfernten Motiven, daher der Eindruck. Hier ein Link zum Bild wie es wirklich aussieht, leider nicht besonders groß:

http://bahnbilder.warumdenn.net/6929.htm

LG
Robert

wutzel 31.07.2008 18:23

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 688598)
Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.

Doch schon, das aus der A100 wirkt schon schärfer, man muss bedenken das es sich um Crops handelt und sich die Lok vermutlich auch noch bewegt hat.

Conny1 31.07.2008 18:24

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 688568)
(...)

Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst
viel Potential dieser Kamera.
Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden
JPEGs.
Gruß
mittsommar;)

Ich pflichte Dir bei. Habe ich nur wenig Zeit und möchte schnell gute Ergebnisse bei jedweder Lichtsituation, nehme ich die D7D und fotografiere JPEG, sofern ich nicht analog mit der D9 fotografiere. Die A700 ist mir diesbezüglich zu unzuverlässig. Habe ich genügend Zeit für die Nachbehandlung, nehme ich die A700 und fotografiere RAW.

RRibitsch 31.07.2008 18:28

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 688601)
Doch schon, das aus der A100 wirkt schon schärfer, man muss bedenken das es sich um Crops handelt und sich die Lok vermutlich auch noch bewegt hat.


Bewegungsunschärfen dürften bei den verwendeten kurzen Verschlusszeiten bezogen auf die gefahrene Geschwindigkeit nicht vorliegen.

LG
Robert

Gerhard-7D 31.07.2008 22:23

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 688602)
Ich pflichte Dir bei. Habe ich nur wenig Zeit und möchte schnell gute Ergebnisse bei jedweder Lichtsituation, nehme ich die D7D und fotografiere JPEG, sofern ich nicht analog mit der D9 fotografiere. Die A700 ist mir diesbezüglich zu unzuverlässig. Habe ich genügend Zeit für die Nachbehandlung, nehme ich die A700 und fotografiere RAW.

Ich hab mir bei der D7D inzwischen das JPG format abgewöhnt, bzw. nehm es nur noch wg. der vergrößerbaren Ansicht an der Kamera. (JPG+RAW).
Auf den PC kommt nur noch das RAW, da es (meiner Meinung nach) selbst ohne es zu bearbeiten einmal über CaptureOne geschickt die besseren Ergebnisse liefert.

Ich musst aber auch feststellen daß Raw-converter nicht gleich Raw-converter ist. Vielleicht hilft es ja für die A700 den richtigen zu finden :?:

Wenn ich die Beiträge zur A700 hier so lese, hoffe ich daß meine D7D noch lange hält. Denn die Bildqualität ist top und die Bedienung auch. Leider fehlt ein guter AF :(

Mfg. Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.