![]() |
Also ich würde mich mit einem 18-250 / 2.8 zufrieden geben ;)
|
Zitat:
Siehe Zeiss 1700/4,0.:lol: |
Sie entwickeln es doch erst, also wird es frühestens was für das Weihnachtsgeschäft: http://www.tamron.de/65.html?kc_intid=349
|
Welches Jahr?:mrgreen:
|
Zitat:
MfG Stubi |
Zitat:
Für die Alpha-Benutzer allerdings zu verschmerzen. MfG Sebastian |
Zitat:
Sigma baut ja sehr interessante Linsen wie z.B. das 18-125 HSM OS aber die Serienstreuung bei der Firma ist einfach zu groß.:flop: Also Chance für Tamron das besser zu machen.:top: |
Der 1. April ist aber schon eine Weile her, oder?
Zitat:
Aber nicht das 18-280 im nächsten Jahr und das darauffolgende 17,8-291, soviel ist schon mal sicher...:lol: Ne, im Ernst, (mal vom Stabi abgesehen) was soll denn der Blödsinn 18-270 statt 18-250? In der Praxis ist der Unterschied wohl nicht zu bemerken. Vielleicht sind die beiden Objektive (bis auf den Stabi) identisch und nur die Bezeichnung ändert sich (ja die Toleranzen wurden halt etwas erweitert...;)). Oder einer hat ein paar Zehntel am Teleanschlag abgefeilt... |
durch den Stabi wird es bestimmt etwas breiter, da haben Sie sich gedacht: Machen wir es gleich auch etwas länger ... :D:D:D
|
Das Ding ist insgesamt etwas "fetter" und darum ein 72er Gewinde. Beim Brennweitenbereich kam es sicher darauf an, den Zoomfaktor 1:15 rund zu machen. Das macht sich gut fürs Marketing. Wieviel von den 270 mm wohl im Nahbereich übrigbleiben - von wegen Brennweitenverkürzung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |