![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Also Leute: |
@BeHo
klar, wenn du die Objektive entsorgst teilen wir uns auch die "Entsorgungskosten" :top: |
So Leute,
jetzt kommt bitte wieder zurück auf den Teppich :!:. Martin |
Zitat:
ich habe mich halt auf die ganzen positiven Testberichte verlassen und das war mein Fehler:roll: Hätte ich blos die A-700 selber mal ausgiebig getestet dann hätte ich mir viel Geld erspart. Aber so, selber schuld. Und was deine Signatur anbelangt, da hast Du vollkommen Recht. Es ist so etwas von frustrierend für mich, wenn ich mit meinen beiden DSLR`s unterwegs war, und anschließend die Bildergebnisse der A-700 mit der E-510 vergleiche. Wie die A-700 zu den ganzen positiven Testberichten gelangen konnte, ist mir schleierhaft:?: Gruß Thomas |
(nur für den Fall, daß Du dich nicht allzusehr mit den Einstellungen rumärgern wolltest, sondern die Voreinstellungen beibehalten hast bei Version 1.0)
Vielleicht hättest dich mal ausführlich mit der Kamera beschäftigen müssen? Werte das bitte nicht als Angriff auf Dich, ich wünsch Dir viel Spaß mit der 510er. Daß es bei der A700 einige, sagen wir mal verbesserungswürdige Baustellen gibt, ist klar. Bei einigen Problemen müssen wir nur auf ein Softwareupdate hoffen :roll:;) Viel von dem Anti-Alpha Gemeckere geht aber auf grundsätzliche Abneigung gegen Sony zurück und daß sehr viele sich nicht mit den Grundeinstellungen auseinandersetzen. Daß die :alpha: Serie etwas mehr rauscht weiß jeder, daß aber "vermatschte" Bilder teilweise auf falsche Grundeinstellungen (Rauschunterdrückung auf maximum) zurückzuführen ist, kaum. Einstellungen für die Jpegs können auch bis auf Kompaktkameraeinstellungen (überscharf, bunter als bunt,etc..) RDO ist ein nettes Spielzeug, aber hat auch seine kleinen Stolperfallen, die Bilder eher verschlimmbessern können:( ;) Viel Spaß nochmal mit deiner E-510 (wie war das bei Oly nochmal mit dem Rauschen ??? haben die das bei der 510 wirklich auf die Reihe gekriegt ? ) |
Dieses ganze Thema "Rauschen" wollte ich für mich nicht mehr beackern.
Ein kurzer Gedankengang dazu dennoch. Letztens war hier ein schönes abendliches Film-Event mit Oscar-Flair. Alle waren sehr schick gemacht. Da ich meine 700er nur kurz dabei hatte und hinterher einfach den Abend genießen wollte, ließ ich mir hinterher Fotos von einer Komillitonin, die ihre Kodak V705 DualLens dabei hatte, schicken. Eine gar nicht so schlechte Kompaktknipse... Obwohl mit Blitz und ISO200 aufgenommen war ich regelrecht entsetzt über die Bildqualität. Wasserfarbeneffekt pur plus Rauschen in den Tiefen. Das hat mich auch noch mal kurz auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, wie verwöhnt wir eigentlich in Sachen Bildqualität sind. Meine Bilder des gleichen Abends mit ISO1600 sind sowas von schärfer, detailreicher, klarer und weniger verrauscht als die ISO200 der Kodak... Also mein Tipp: Einfach hin und wieder mal wieder nach "unten" gucken, wie die Bilder aus Kompakten aussehen, das ändert noch mal den Blickwinkel... gruß christophe |
Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, eine Anmerkung aber trotzdem (da ich schon heute Nacht darüber schmunzeln musste):
Zitat:
Fachkompetenz at it's best :lol: Ich wäre ja fast für eine Spendenaktion, damit du dein Zeugs los wirst und dir dann (hoffentlich) ein nettes Olympus Forum suchst. |
Zitat:
Was aber wirklich fehlt ist der Blitz vor dem ersten Vorhang. Da habe ich mich schon oft drüber geärgert. :mrgreen: Stephan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |