![]() |
Hallo blanche alline,
hattest du die DRO-Funktion eingeschaltet und wenn ja: auf welcher Stufe? Martin |
Ich war letztens mal wieder mit meiner 7D auf nem Konzert um da Fotos zu machen. Nun, auf nem Konzert ist es meistens recht düster auf der Bühne.
Habe mal wieder gemerkt wie übel die Technologie von vor 4 Jahren beim Thema rauschen ist. Ab ISO 800 ist das Rauschen so schlimm, dass man bei einem 100% Crop kaum mehr Bildstruktur erkennen kann. Ist die A700 da besser? Grüße Christian |
Zitat:
Hi Blanche, das kommt mir bekannt vor, höhere iso, DRO eingeschalten und etwas wenig licht, bildrauschen und zwar erschreckend. Habe DRO nur noch selten eingeschalten. Wie geht ihr hier damit um? Gibt es da eine serienstreueung der A700, da es ja bei einigen hier in kombination zu gehen scheint, oder bin ich auch nicht fähig damit umzugehen...noch nicht? Gruß aus dem 28°C Büro |
Fotografiert solche Szenen ohne dem DRO-Kladderadatsch und in cRAW statt in JPG und ihr habt keine Rausch-Probleme mehr.
LG, Rainer |
Das ist nun mal DER Härtetest schlechthin:
Sich bewegende Motive, z.B. Kinder (= kurze Verschlusszeiten, damit die scharf abgebildet werden) in Dunkelheit/Dämmerung ohne Blitz (= hohe Empfindlichkeit, damit man noch etwas erkennt). Die tollen Abend-/Nachtbilder, die oft zu sehen sind, haben alle statische Motive (Brücken, Gebäude etc.), die dann mit Stativ und langen Belichtungszeiten sowie Kamera-seitig rausgerechnetem Rauschen bzw. rausgerechneter Hotpixel entstanden sind. In Deinem geschilderten Fall bleibt nur in RAW zu fotografieren (größere Reserven und bessere Qualität als JPEG), ohne DRO, lichtstarke Objektive zu verwenden und durch EBV und Verkleinerungen (bei 12MP hat man auch da einige Reserven) das Rauschen auf in ein akzeptables Maß zu reduzieren. Oder die Kinder bitten, sich nicht zu bewegen, zu blinzeln etc. und mit ISO 100 und langer Belichtungszeit die Szene einfangen... :D Aber auch bitte zeitweise bei Außenaufnahmen den Wind abstellen, damit die Bäume auch scharf werden... :D Gruß Merleg |
Ich habe Dro ausgeschaltet.
Und fotografiere in raw und jpg. |
Na ja,
wenn Kerzen die einzige Lichtquelle sind wundert mich das Ergebnis jetzt nicht wirklich :D Das wird aber auch eine D3 von Nikon nur unwesentlich besser hinkriegen, denke ich mal. Bewegte Motive in Dunkelheit können natürlich auch eher nix werden, und wenn "dunkel auf dunkel" schon mal gar nicht. Wo soll das Licht auch herkommen? Ich für meinen Teil bin jetzt bis ISO 1250 ganz glücklich. Alles noch gut beherrschbar, und man kommt auch bei ziemlich fiesen Lichtbedingungen auf Verschlusszeiten, mit denen man auch ohne Stativ was reißen kann. Aber auch hier ist die Umgebung ausschlaggebend, zaubern können die Kameras alle nicht. Grüße Andreas |
Rauschen in der Praxis
Hallo zusammen
Ich war letzte Woche bei einem Konzert und habe noch schnell ein paar Iso-Tests gemacht. Dies sind jetzt effektiv sehr praxisnahe Test, da diese "in Action" gemacht wurden. Habe auch darauf geachtet, dass die Fotos dann quasi korrekt belichtet wurden. Also Blende bzw. Zeit angepasst. Die Bilder sind alle 100% Crop. D.h. einfach einen Ausschnitt von 800x600 Pixel Meine Ausstattung / die Umgebung: Alpha 700 Ofenrohr 210/4 Kein Blitz Kein Stativ Umgebungslicht: Dämmerung bzw. fast dunkel. Aufgehellt mit Bühnenlicht. Der Hintergrund war dunkelblau. Distanz zum Motiv: 3-5m http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/MF_1000.jpg ISO 1000 - F4.5 - 1/50s http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/MF_2500.jpg Iso 2500 - F4 - 1/250s http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/MF_6400.jpg Iso 6400 - F4 - 1/400s Also zum Thema Iso möchte ich sagen... Wer braucht denn 6400 oder 3200?? Sorry. ich habe noch in einem dunklen Club fotografiert mit einen 2.8er und einen 1.7ner. Also da reicht 1600 als obere Grenz völlig. Normalerweise reichen auch schon 800. Und da ist es sehr gut. Zudem fallen die Störungen vor allem dann auf, wenn man eben nur einen Crop macht bzw. ein Riesenposter. Das machen aber die wenigsten. Beim normalen Ausdrucken und Bilschirmgrössen fällt lange kein Rauschen auf. Zudem kann man, wenn es ganz schlimm kommt, noch das ganze kurz per Software entrauschen. Ich würde sagen, dass dies wieder so ein Markting-Hype ist. Da man endlich nicht mehr auf Megapixel bolzt, muss man eine andere Zahl zum Prahlen angeben... Tja... es ist traurig. Grüsse Harry |
Zitat:
aber sie rauscht halt doch. Find ich aber in der Situation auch nicht verwunderlich, ich dachte halt einfach, man könnte es doch einmal versuchen.... Ich werde am Abend mal einige 100% crops reinstellen. Im Grossen und Ganzen bin ich nicht unzufrieden mit dem Rauschverhalten, ich hab das in einem anderen Thread schon einmal anhand bei ISO 800 fotografierter Kirchenmalereien erwähnt. Die sind ok, das Farbrauschen geht irgendwie in der Struktur des Motives auf, und bei anderen Motiven, wie jetzt bei der dunklen Haut der Kinder, stört es halt einfach. Punkt. |
Zitat:
Hallo, na, das ist doch wirklich ÜBERZEUGEND!!! Iso 6400 ist halt eine Notlösung - aber darunter sind die Fotos (100% Crop!!) doch ein toller Beweis für das EXZELLENT Rauschverhalten der Alpha 700. Deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen - Danke für die Bilder! Schöne Grüße, Rüdiger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |