SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   USB-Stick wird nicht erkannt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56576)

A1-Chris 23.07.2008 11:42

Also wenn der PC nichtmal Dingdong macht... kannst höchstens noch versuchen das Ding (Teppichmesser, Schraubendreher) vorsichtig zu öffnen, und schauen ob die Kontakte zum USB-Stecker noch alle dran sind, (der häufigste Kaputtgrund bei USBsticks).

ViewPix 23.07.2008 11:44

Ich vermute das das an Windows XP im Netzwerk liegt.
Habe hier das selbe Problem mit einer Digital-Camera, die wurde von einen auf dem anderen tag nicht mehr erkannt, genauso wie 1 USB Stick.
Der gleiche USB Stick wird bei mir zu Hause auf 3 versch. Rechnern mit XP und Vista einwandfrei erkannt...

Also bevor Du den Stick weg wirfst probier mal an einem Standalone Rechner ;)

Volker 23.07.2008 11:49

vielleicht mal unter einem anderen Betriebssystem probieren, ich hatte mal so einen Fall, da lief er wieder nach einer Formatierung an einem Mac.

come_paglia 23.07.2008 12:37

Danke für Eure Tips :top:, werde ich heute Abend daheim noch mal ausprobieren!

LG, Hella

Echidna 23.07.2008 13:15

Da bei Firmennetzwerken häufig viele Laufwerksbuchstaben vergeben sind, könnte auch sein, dass der USB_Stick zu dumm ist, den nächsten freien Buchstaben zu finden. Hatte ich auch schon mal. Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Verwalten - Datenträgerverwaltung und dort dem Stick einen freien Laufwerksbuchstaben zuordnen.

Viel Erfolg

Echidna

klaeuser 23.07.2008 13:35

Post #5
Zitat:

- In der Datenträgerverwaltung wird er nicht geführt, LW-Buchstabenzuweisung funktioniert also leider nicht.
;)

A1-Chris 23.07.2008 16:01

Er macht ja nicht mal mehr dingdong... ;);)

christoph.ruest 23.07.2008 16:18

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 685231)
Er macht ja nicht mal mehr dingdong... ;);)

Naja, das muss ja noch nichts heissen.
Ich persönlich z.B. HASSE alles, was am PC dingdong, bimmelbam oder tutu macht und habe deshalb sämtliche Sounds in Windows deaktiviert.

Gruss

Christoph

come_paglia 23.07.2008 17:08

Unser IT-Zuständiger hat sich heute nachmittag um den Patienten gekümmert - exitus. :?

Was lernt man daraus? Ein USB-Stick ist kein dauerhaftes Speichermedium. ;)

LG und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Hella

modena 24.07.2008 09:35

Das ist klar...

Wenn es den USB-Stecker mit der Zeit nicht vom vielen Aus- und Einstecken zerbröselt oder der einen Wackel bekommt, dann gibts immer noch das Problem, dass die Flash-Chips nur eine begrenzte Lebensdauer haben.

10'000-100'000 Löschzyklen bei NOR-Flashzellen und ca. 1 Mio bei Nand-Flashbausteinen. Dann ist das Teil zu entsorgen.
Da solche Geräte (USB-Stick, SD, CF usw.) keine intelligente Speicherverwaltung haben und dadurch evtl. immer dieselben Chips die Daten abbekommen, sind unter Umständen 10'000 Zyklen schnell erreicht.

Bei zukünftigen Flash HD (SSD) wird eine intelligente Speicherverwaltung verbaut und damit sollen die Daten immer schön gleichmässig auf die vorhandenen Chips verteilt werden und so eine zu schnelle Alterung verhindert werden.
Genauso werden es auch zukünftige Betriebssysteme handhaben. (Windows 7 z. Bsp.)

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.