SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   AF Hilfslicht - "einfachere Variante" möglich!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5642)

sixtyeight 18.03.2004 14:05

Hallo Christian,

die Auslöserkontakte (Cam, Handgriff und Fernauslöser) sind alle parallelgeschaltet, so das die "Steuerspannungen " auch am Fernauslöser anliegen (nutze ich so bei meiner 7i). Die Konstantstromquelle würde ich zwecks optimierung neu auslegen (Wiederstände etwas anpassen). Um eine möglichst kleine (preiswerte) Spannungsquelle nutzen zu können würde ich nur eine der drei Konstantstromquellen nutzen dafür aber zwei LED´s in Reihe an diese anschließen. Damit brauch ich aber mehr als 7,4V weil die zwei LED´s ja schon 7V Flusspannung brauchen. Der Vorteil, die gesammte Schaltung braucht nur noch ca 25mA statt 50 oder 75 und die kleine 12V Zelle hält auch lang genug denke ich (musste man halt mal testen). Klar als "Taschenlampe" kann ich das dann nicht verwenden ;)
Die Platine vom Sunnylight kann bedenkenlos verwendet werden selbst ohne Anpassung funktioniert die Konstantstromquelle mit 12V sie braucht halt so wenigstens 2V zum regeln über R1 und T1.
Batterie wäre übrigens GP23A (reichelt) für 0,75EUR sie hat 38mAh würde also rein theoretisch 1 Stunde leuchten (Dauerlicht)
Reicht das :?:


MfG Klaus

r0b 18.03.2004 18:12

Hallo Klaus,

wenn ich das richtig lese betreibst Du ein modifiziertes Sunny-Light an der D7i? Ich bin naemlich gerade am ueberlegen mir so ein Ding zu basteln, kleines Gehaeuse mit autarker Spannungsquelle am Stativgewinde befestigt. Die Steuerung kann ich am Fernausloesereingang abgreifen, wenn ich das richtig verstanden habe?

Die Frage die sich mir stellt ist, wie gut funktioniert der Fokus an der D7i dabei? Die A1 soll ja besser fokussieren, reichen da also 2 LEDs fuer die D7i aus? Wie sind Deine Erfahrungen? So langsam hab ich naemlich die Faxen dicke mit dem besch*****en AF der D7i ...

Vielen Dank schonmal,
Rob

sixtyeight 18.03.2004 21:10

Hallo rob,

ja ich hab mir einen "Batteriegriff" mit einem 4200mAh Camcorderakku gebastelt, in dem Adapter der an das stativgewinde geschraubt wird (in den der Akku eingeklickt wird) sind dann die 2 Led´s und die Elektronik drin.
Der AF geht doch wsentlich bessser im Dunkeln und bei wenig Licht, so bis 8m ist eine deutliche Verbesserung zu spüren. in Zimmerreichweite gehts ratz fatz und scharf ist´s. Besonders wenn der EVF auf SW geht und damit die Restlichverstärkung an ist, geht der AF wie die Sau.
Alles was du und die anderen braucht gibts bei Reichelt für ein Light mit der erwänten 12V Zelle also Gehäuse Bauteile LED etc. Nur den Stecker für den Fernauslser gibts nur bei Conrad und die Stativschraube wird echt teuer, 1/4" UNC (Amerikaisches Grobgewinde) ist sauteuer. Da müsste man sich zusammentun oder einer kennt einen guten schraubenshop.

MfG Klaus

mstrombone 18.03.2004 22:13

Hallo,

verfolge diesen Thread mit großem Interesse und nun die Frage, ob jemand in der Lage wäre bzw. die Zeit hätte (Sunny ja wohl nicht, es sei denn er möchte sein Angebot erweitern ;) ) einem ungeschicktem A1 User, der keinen BP-400 benutzen will, ein Hilfslicht für die A1 zu bauen? Ich denke es gebe noch mehr User mit diesem Anliegen. Oder zumindest einen Bausatz/"Bauplan" mit Teileliste zu konfektionieren (dazu wäre ich wohl in der Lage).
Also meldet Euch, die Ihr auch so ein Hilfslicht haben wollt und melde/-t Dich/Euch, der Du/die Ihr Zeit habt die Umsetzung zu Übernehmen.

Gruß

mstrombone

bkx 18.03.2004 22:21

Hi,

ich hätte auch Interesse. Am besten sowas ans Stativgewinde unter die Kamera schrauben, einen NP-400 als Stromversorgung (1-2 Ersatzakkus hat man ja sowieso) und Anschluß an den Fernauslöseausgang, Platine mit 3 LEDs die selben wie beim Sunnylight.


cya
Benjamin

PS: Wenn jemand sowas baut wirds bestimmt nicht billig...

Sunny 18.03.2004 22:24

Zitat:

Zitat von mstrombone
Hallo,

verfolge diesen Thread mit großem Interesse und nun die Frage, ob jemand in der Lage wäre bzw. die Zeit hätte (Sunny ja wohl nicht, es sei denn er möchte sein Angebot erweitern ;) ) einem ungeschicktem A1 User, der keinen BP-400 benutzen will, ein Hilfslicht für die A1 zu bauen? Ich denke es gebe noch mehr User mit diesem Anliegen. Oder zumindest einen Bausatz/"Bauplan" mit Teileliste zu konfektionieren (dazu wäre ich wohl in der Lage).
Also meldet Euch, die Ihr auch so ein Hilfslicht haben wollt und melde/-t Dich/Euch, der Du/die Ihr Zeit habt die Umsetzung zu Übernehmen.

Gruß

mstrombone

Nun,
machbar ist alles, aber der Aufwand den Klaus (sixtyeight) betrieben hat, ist eigentlich größer als der Umbau des BP-400 und vermutlich auch nicht preiswerter

mstrombone 19.03.2004 00:06

@Sunny: Das ist mir klar, aber es wäre doch immer noch bezahlbar und mir wäre es das Wert! Also Sunny oder Klaus (Sixtyeight) wenn Du Lust und Zeit hast wären außer mir bestimmt noch ein paar User dabei.

@bkx: Eine Lösung die per Klettverschluß oder Ähnlichem funktioniert wäre mir lieber, da ich immer meine Stativ Adapter-Platte an der Kamera habe. Außerdem möchte der Eine oder Andere es vielleicht auch in Verbindung mit einem Stativ verwenden.

Gruß

mstrombone

Hansevogel 19.03.2004 00:45

Hallo und guten Abend!

Obwohl ich mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie einen BP-400 anschaffen werde, habe ich Platinen inkl. Bauteile geordert.
Wie genau mein Eigenbau aussehen wird ist mir noch nicht ganz klar, er wird aber durch den Fernauslöseausgang gesteuert und auf den Blitzschuh (den ich sonst nicht benötige) aufgesteckt werden. Stromversorgung? Kein Problem, ich arbeite bei einem Batteriegroßhandel. :D

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel

sixtyeight 19.03.2004 08:44

Hallo alle zusammen,

ich hab mich mal umgesehen wie man es machen könnte. Wenn ein Gehäuse (siehe www.reichelt.de Best.-Nr.: TEKO 10120-1) von 61mmx37mmx15mm nicht zu groß für euch ist sehe mein Vorschlag so aus.
Das Sunny-Light-Extern hätte 2 oder 4 LED´s in den oben genannten Gehäuse. Als Stromversorgung dient eine 12V Alkalinezelle (0,75EUR), die in der 2 Variante mindestens 1h Dauerlicht abgiebt und in der 4 logisch nur 30min. Auslösung über Fernauslöseranschluss der Cam. Der Fernauslöser ist durchgeschleift, so das die Cam auch per (vorhandenem) Fernauslöser bedient werden kann. Da das Gehäuse auch eine Taste bietet könnte auf Wunsch auch zusätzlich ein Fernauslöser integriert werden, man könnte also das Sunny-Light-Extern als AF-Light ODER als Fernauslöser benutzen.
Materialkosten hab ich mal kurz (großzügig) überschlagen, Nur AF-Licht für ca 20-25EUR (2er) mit Fernauslöser 30-35EUR (2er).
Dazu kämen Fertigungskosten von ich denke so 25EUR AF-Licht und 35EUR für die Kombination (reine Schätzwerte leider).
Ich müsste natürlich erst einen Prototyp bauen was bei meiner derzeitigen "Auslastung" schon 14 Tage (natürlich nicht durchgehend ;) )dauern könnte. Bei den geringen Stückzahlen würde ich die Platine selbst bauen, auch weil sie natürlich in das Gehäuse integriert werden müsste und die Schalter, Tasten und Batteriekontakte tragen muss.
Wie schon geschrieben reichen bei mir 2 LED´s aus, denke Sunny ist da sicher auch meiner Meinung.
Ich mach mich bei Interesse heute mal über die Modifizierung der Schaltung her und erstelle die Stückliste für den Vorschlag.

MfG Klaus

Heinz 19.03.2004 10:11

Finanzen
 
Hallo JLipka,

das mit den Finanzen ist ja gerne mal ein Problem. Nur, wenn Du davon ausgegangen bist, dass Du Akku und Ladegerät zusätzlich kaufen mußt, was nicht der Fall ist, dann müßtest Du jetzt irgendwie mindestens 70 Euro Reserve haben (Wenn nicht mehr, mit wieviel hast Du denn den Akku angesetzt - ich gehe davon aus, dass Du von einem Originalakku ausgegangen bist). Für die Kohle bekommst Du aber schon einen Handgriff und die Kohle für den Sunnyumbau kriegst Du dann sicher auch zusammen -es gibt ja die verschiedensten Varianten, zu doch deutlich unterschiedlichen Preisen).
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es nicht noch möglich sein sollte einen Sunny-Umbau zu besztellen. Solltest aber doch bei Sunny nachfragen.

Herzlich

Heiner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.