SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Makro Künstler bitte vortreten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56307)

EdwinDrix 17.07.2008 22:44

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 682768)
Ich bin auch immer zu faul ein Stativ zu verwenden. Wenn man sich aber in einem Makroforum umsieht, so entstehen mind. 90% der Aufnahmen mit Stativ.
Das wird sicher seinen Grund haben.:)

Da könnte was dran sein :mrgreen:;)


Greets,
Ed.

ViewPix 18.07.2008 06:57

Vielen Dank für die vielen Antworten :top:

Mir fällt ein Stein vom Herzen, das ich nicht der einzige bin bei dem ein Makro nicht nach dem 1. Schuss sitzt :cool:

Die 95% sind vielleicht leicht übertrieben, aber es kommt schon mal vor das eine Balkonpflanze nach 15-20 Bildern einfach gar nichts hergibt, an verwertbarem Bildmaterial...

Vielen Dank auch für die Tipps, ich glaube ich muss mich da mal mehr reinhängen und nicht nach dem schnellen Macro zwischendurch suchen sondern explizit zum Macrografieren gehen!

wutzel 18.07.2008 07:02

Die Ausschussquote ist normal, richtig gute Makros sind halt selten.

Justus 18.07.2008 07:06

Hallo,
ich habe mich bisher nur drei mal wirklich an Makro-Sessions versucht und kann die bisherigen Bemerkungen dazu deshalb auch eher nur als Außenstehender kommentieren, aber meine geringen Erfahrungen zeigen prinzipiell das gleiche.

Die Frage, wie viel "Ausschuß" nun dabei ist, ist dabei aber sicherlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs. Dem einen reicht es, wenn das Hauptmotiv scharf ist (dann sind es vielleicht nur 50%) und der andere will das Motiv zugleich in einer besonderen Position, mit besonderem Licht und zugleich in einer besonderen Situation (Fliege frisst Spinne ;)) erfassen; dann kann der Ausschuß natürlich auch bei 1000 Bildern mal bei 100% liegen.

Gruß
Justus

Fritzchen 18.07.2008 07:39

Willkommen im Club der Erkenntnis :top:
Dann weiß man auch warum viele blitzen:D
Macro ist ein sehr von der Übung anhängiger Fotobereich :(
Dann hat man aber immer noch genug Abfall :(
Das Hauptproblem, es ist ja nur ein Millimeter - Bereich der Scharf ist.
Dazu kommt dann noch, das Motiv ist nicht so willig, es wartet nicht:(

Itscha 18.07.2008 08:24

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 682745)
Bei den Bedingungen würde ich einfach auf die Aufnahme verzichten und zu einem besseren Zeitpunkt einen erneuten Versuch starten.

Greets,
Ed.

Wieso verzichten?

Wenn ich unterwegs bin, um ein ganz bestimmtes Motiv abzulichten, und das Wetter passt nicht - klar, dann lass ich es auch bleiben. Ebenso natürlich, wenn offensichtlich gar nix geht (Dauerwindbewegung).
Aber meistens ist es doch so, dass die Bedingungen eine Aufnahme "unter Einschränkungen möglich" aber nicht aussichtslos erscheinen lassen. Dann soll man doch ruhig einen Versuch wagen. Früher -vor der digitalen Revolution- hätte ich natürlich drei mal drüber nachgedacht, ob ich Filmamterial verballere mit ungewissem Ausgang. Aber heute? Keine Veranlassung für einen Verzicht!

Und das hat bestimmt nix damit zu tun, dass ich nach dem Motto vorgehe, "lieber mal einen Film zu drehen, in der Hoffnung, dass eine gute Auffnahme schon dabei sein wird".

Vielleicht sollten wir uns auch nicht so an der Prozentzahl festklammern. Ob das jetzt 95 % sind oder weniger? Da hat Justus

Zitat:

Dem einen reicht es, wenn das Hauptmotiv scharf ist (dann sind es vielleicht nur 50%) und der andere will das Motiv zugleich in einer besonderen Position, mit besonderem Licht und zugleich in einer besonderen Situation (Fliege frisst Spinne ) erfassen; dann kann der Ausschuß natürlich auch bei 1000 Bildern mal bei 100% liegen
völlig Recht.
Bei mir persönlich sind es aus eben diesem Grund wohl eher sogar mehr als 95 % Ausschuss. Mir reicht mittlerweile bei bestimmten Motiven eben nicht mehr nur die "Dokumentaraufnahme". Bei anderen Motiven schon. Dann sinkt der Ausschuss auch mal auf 50% (oder weniger).

Und wenn ich den Qualitätsanspruch des Makroforums zu Grunde lege, bin ich mir auch nicht sicher ob ich nicht generell nur Ausschuss produziere :(
Ich tröste mich immer mit der Tatsache, dass ich keine Zeit habe, den Insekten so früh nachzustellen, dass sie noch schockgefroren von der Nacht sind ;-)

Stoney 18.07.2008 08:43

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 682723)
Aber tröste Dich mit dem Gedanken, dass du nicht zu den Warmduschern gehörst, die Makro aus Prinzip nur vom Stativ machen, weil "man sonst nie richtig scharfe Bilder hinbekommt". ;)

Also ist es besser zu den Warmduschern zu gehören, die nie ein Stativ mitnehmen, weil das ja so schwer und sperrig ist? ;)

Da gehöre ich doch lieber zur ersten Warmduscher-Gruppe, weil die macht nämlich die besseren Bilder. :top:

Itscha 18.07.2008 08:54

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 682843)
Also ist es besser zu den Warmduschern zu gehören, die nie ein Stativ mitnehmen, weil das ja so schwer und sperrig ist? ;)

Da gehöre ich doch lieber zur ersten Warmduscher-Gruppe, weil die macht nämlich die besseren Bilder. :top:


...war doch nur en Spässle...

Aber mal ernsthaft: Wie macht man Bilder von Schmetterlingen oder ähnlich agilem Viehzeugs (meine Hauptmotive) vom Stativ?? Viel zu unflexibel, oder? Mir jedenfalls vergeht da regelmäßig der Spaß. Wenn ich mein Stativ ausgerichtet habe, sind die Viecher regelmäßig weitergezogen. Dann lieber flexibel ... und halt mehr Ausschuss.
Bei Pflanzen, Pilzen etc. ist ein Stativ natürlich immer besser -wenn man es denn dabei hat!
Wenn nicht, muss es halt auch mal ohne gehen (siehe Ausschussquote).

CB450 18.07.2008 09:09

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 682845)
...war doch nur en Spässle...

Aber mal ernsthaft: Wie macht man Bilder von Schmetterlingen oder ähnlich agilem Viehzeugs (meine Hauptmotive) vom Stativ?? Viel zu unflexibel, oder? Mir jedenfalls vergeht da regelmäßig der Spaß. Wenn ich mein Stativ ausgerichtet habe, sind die Viecher regelmäßig weitergezogen. Dann lieber flexibel ... und halt mehr Ausschuss.
Bei Pflanzen, Pilzen etc. ist ein Stativ natürlich immer besser -wenn man es denn dabei hat!
Wenn nicht, muss es halt auch mal ohne gehen (siehe Ausschussquote).

Wobei für viele Makrospezialisten die Jagd und das Anschleichen an das Motiv einfach dazu gehört.
Ebenso wie das Wissen über Lebensraum und Verhalten der lieben Tierchen. Es ist halt eine eigene Welt.
Für uns Gelegenheitsmakroknipser ist eine Erfolgsquote zwischen 1 und 5% dann halt schon gut:)

Stoney 18.07.2008 09:59

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 682845)
Aber mal ernsthaft: Wie macht man Bilder von Schmetterlingen oder ähnlich agilem Viehzeugs (meine Hauptmotive) vom Stativ?? Viel zu unflexibel, oder? Mir jedenfalls vergeht da regelmäßig der Spaß. Wenn ich mein Stativ ausgerichtet habe, sind die Viecher regelmäßig weitergezogen. Dann lieber flexibel ... und halt mehr Ausschuss.

Zunächst mal natürlich dann fotografieren, wenn sie nicht maximal agil sind, also morgens oder abends (ist ohnehin besser wegen des Lichts).
Und Schmetterlinge kann man auch durchaus mal ohne Stativ fotografieren, weil da der Abbildungsmaßstab nicht so groß ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.