SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   GPS Tracker/Logger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56148)

Fastboy 17.07.2008 21:50

Bin gerade in London mit dem Royaltek unterwegs. Trage das Gerät in der Handytasche meines Naneu Pro.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem RGM 3600 zufrieden. Negativ aufgefallen ist mir nur die kurze Batterielaufzeit der Eneloops von nicht mehr als 7,5 Std.

Vorige Woche in Paris ist mir aufgefallen, daß der Royaltek unterschiedliche Daten liefert.
Fährt man mit der Metro bricht natürlich nach Betreten der Station irgendwann die Verbindung zum Satelliten ab. Kommt man wieder ans Tageslicht findet der RGM binnen weniger Sekunden die Verbindung. Unverständlich ist mir nur, daß am Geosetter manchmal mehrere einzelne Tracks angezeigt werden und manchmal 1 durchgehender Track, wobei die Metrostationen mit einer Geraden verbunden werden.
Ist nicht immer gleich, wie er eben aufgelegt ist.

Zur Genauigkeit:
Meist der erste Logpunkt nach der Metrostation weicht um ungefähr 50-100m ab.
Sonst stimmen die Daten gut mit der Karte vom Geosetter überein.

Gruß Fastboy

HeinS 17.07.2008 22:27

Nach längerer Internetrecherche bin ich auf Royaltek gekommen. Hab mir den Royaltekt RBT 2300 wegen Bluetooth für 99,-€ in dem angegebenen Shop im unten verlinkten Test gekauft. Ich hatte den Logger jetzt vier Wochen im Norwegenurlaub im Einsatz. Er lief jeden Tag etwa 5-8 Stunden und der Speicher war noch nicht voll. Die Royalteks habe hier wohl mehr zu bieten als andere. Der RBT läuft mit einem Nokia Handy Akku. Bei Bedarf kann man ihn gegen eine stärkere Version mit rund acht Stunden gegenüber normal 4 Stunden Laufzeit tauschen. Mit dem mitgelieferten Anzünderkabel ist Dauerbetrieb möglich.
Das automatische taggen klappt mit der mitgelieferten SW sehr gut und ist auch ziemlich genau, wenn die Uhrzeit der Kamera mit der des PCs abgeglichen ist.

http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

A2zander 27.07.2008 18:26

Kann ich die Daten die ich vom Sony GPS-CS1 bekommen auch mit dem Geosetter in der RAW Files der A300 einfügen?

EarMaster 27.07.2008 20:10

Ich war das Wochenende auf einer Radtour und ein Kumpel hatte eine Garmin Uhr dabei. Werde mal versuchen auch meine Bilder mit dem Track abzugleichen (stimmt zwar nicht immer 100%ig, aber für die meisten Bilder wird es reichen).

baerlichkeit 27.07.2008 23:16

Zitat:

Zitat von A2zander (Beitrag 686762)
Kann ich die Daten die ich vom Sony GPS-CS1 bekommen auch mit dem Geosetter in der RAW Files der A300 einfügen?

Notfalls musst du die Dateien vorher in ein bekanntes Format umwandeln. Ich kenne das Sony-Teil leider nicht... :(

ManfredK 28.07.2008 01:08

Zitat:

Zitat von A2zander (Beitrag 686762)
Kann ich die Daten die ich vom Sony GPS-CS1 bekommen auch mit dem Geosetter in der RAW Files der A300 einfügen?

Hallo,
Damit ich die Daten vom GPS-CS1 mit den RAW-Files meiner D7D synchronisiere, wandle ich die Daten des Sony GPS-CS1 mit GPSBabel in eine gpx-Datei um und mit GPicSync synchronisiere ich mit den RAWs.

A2zander 28.07.2008 20:46

Jetzt habe ich schon wieder was neues gefunden. Kennt jemand die Teile von NaviLock. Liegen u.a. im MM rum.

A2zander 29.07.2008 14:20

Noch eine Frage zum GPS-CS1 oder dem GPS-CS1KA oder GPS-CS1KASP. Funktionieren die auch, wenn sie sich in der Fototasche befinden?

A2zander 29.07.2008 15:51

Um die Sache abzuschliessen, jetzt habe ich mich doch für den RoyalTek RGM-3800 entschieden.
Zum einen wollte ich ein Gerät habe was mit normalen Batterien oder Akkus läuft. Ladegerät für die Blitzlichakkus habe ich eh immer dabei. Dann war mir USB Anschluß wichtiger als Bluetooth. Doch die wichtigste Kaufentscheidung kam von der Sony eigene FAQ auf der sie sogar damit angeben ein eigenes Format zu benutzen. Mit sowas kann ich nur schlecht umgehen.
Ach so, den Testbericht von HeinS fand ich auch sehr hilfreich, Danke.

oreo 10.06.2009 16:41

iblue 747+
 
dann trau ich mich mal einfach, zu fragen...mein erster beitrag:oops: wer von euch hat den iblue 747+ und kann darüber berichten, neg. wie pos., wer hat ihn schon länger in betrieb? hat das ding irgenwelche böse macken? ist akkulaufzeit wirklich so gut? ich steh nen fingerbreit davon entfernt, ihn mir zuzulegen, hab dann aber wieder bedenken, daß ich irgendwas beim googeln übersehen hab...also langzeitstudie, vergleiche etc. sind herzlichst willkommen und werden dankbar angenommen!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.