![]() |
Servus Hans-Christian,
lass dich durch wenige unfreundliche Worte nicht abschrecken;) Deinen Bildern merkt man an dass dir noch ein wenig Übung fehlt. Aber ich finde gut dass dir deine Bilder gefallen:top: Das Hobby soll ja Spass machen und nicht für Frust sorgen. Wenn du deine Bilder demnächst ins Album stellst und gezielt nach Tipps frägst, lässt sich sicher einiges dazu sagen. Gerade hier ließen sich die Punkte Bildgestaltung, Lichtsituation, Schärfe und Hintergrund ansprechen. Also, bleib am Ball. Zitat:
|
Zuerst mal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, auch wenn einige sicherlich nicht dazu beitragen, dass meine Fotos besser werden. Vielleicht liegt es auch an meinen Enthusiasmus, der mich verleitet hat, ein nicht perfektes Bild einzustellen.
Möglicherweise ist es aber auch mein Verständnis von Farben und Zusammenstellung: ein gemaltes Bild muss auch nicht scharf sein um zu gefallen und als schön wahrgenommen zu werden. Wenn ich an die Blumenaufnahmen einer der letzten Naturfotos denke, wo der Fotograf die Objektivschelle gelöst hat und durch Klopfen das Bild verschwimmen ließ, und damit tolle Effekte erzielte, sehe ich auch, dass Schärfe allein nicht auschlaggebend ist. Komischerweise werden Bilder mit dem Titel: Unscharf, nicht so harsch kritisiert. Das die Farben nicht gefallen kann ich nachvollziehen, denn die Überbelichtung (Aufhellung) ist durch Zufall entstanden: Ohne Blitz war das Bild zu Dunkel, die Verschlusszeit brachte auch nicht so viel, Blende auch nicht. Das Ergebnis war der Versuch, die Einstellungen der Kamera zu nutzen und damit ein entpsrechendes Produkt zu machen. Vielleicht gefällt es mir deshalb, weil ich als Laie ein für mich farbig schönes Bild gemacht habe, ohne die AUTO-Einstellung zu nutzen. Hans-Christian P.S. Die Blumen stehen noch, also werde ich heute Abend bei hoffentlich gleichen Lichtbedingungen versuchen, mit Stativ eine Scharfe Aufnahme zu kreieren. |
Hier bin ich schon wieder. Zur Klarstellung: Ich weiß, das es sich nicht um Makro-Aufnahmen im herkömmlichen Sinne (1:1) handelt. Auch ist die Makro-Einstellung an meinem Sigma 70-300 keine echte Alternative zu einem 90mm Makro 1:1 von Tamron, da auch dabei nur 1:4 abgebildet wird.
Da ihr scheinbar echte Bilder ohne diese von mir gemochten Farbeffekte mögt, möchte ich euch bitten, dieses Bild zu kommentieren. Das Motiv ist gleich (Dahlien), die Bedingungen sind anders: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ahlien_010.jpg Grüße Hans-Christian |
Na also, geht doch. Das schaut jetzt mal zumindest von den Farben und der Schärfe ok aus. Der Bildaufbau ist mir etwas zu langweilig. Alles in allem passt.
|
Guten Morgen Christian,
nun dieses Foto sieht doch gleich ganz anders aus. Man erkennt nun das dieser blass/helle Farbeffekt wohl so gewollt ist und der Hintergrund wird nicht mehr durch diese heftigen Überstrahlungen zerstört. Die Belichtung liegt also noch im Rahmen dessen was die Kamera verkraftet. Zum Bild selbst halte ich es mal mit pierre: Zitat:
Vielleicht treffen sich unsere Geschmäcker auch nur bei Blüten nicht so ganz, denn deine Tierparkfotos, insbesondere Bären und Katta gefallen mir von der Perspektive und Gestaltung ausgesprochen gut und dies trotz techn. Mängel, welche ich dort aber eher geringer Erfahrung in der Bildbearbeitung zuschreiben würde. |
Hallo Hans-Christian,
also mir gefällt die Farbzusammenstellung gut, erinnert mich so etwas an die Hochzeit von meiner Tochter (alles rosarot durch den Schleier gesehen). . Aber es ist gut zu sehen das andere genau so ein schlechtes 18-70 bekommen haben wie ich und es ist natürlich kein Makro und unscharf. Gruß Alex. |
Hallo Mario,
diese Aussage verstehe ich nicht. Die Bidler sind gar nicht bearbeitet. Was gefällt Dir nicht, was sollte ich daran und wie ändern? Zitat:
woran machst Du das fest? Zitat:
|
Hallo Hans-Christian,
diesmals gefällt mir das Foto schon viel besser.:top: Die Farben kommen gut, und auch der Hintergrund hat die gewisse Unschärfe. Und bitte, stell weiterhin Bilder ein. Solltest du detaillierte Anmerkungen zu deinen Bilder wollen ( Lerneffekt ) stell doch mal eins im Album ein. Da sind Kritiken ausdrücklich gefordert. |
Ich finde das neue Bild auch deutlich besser als die ersten Versuche. Auch die Farbgebung ist - finde ich - gelungen. Es ist halt sehr weich, aber gerade bei Blütenbildern ist das ja sehr gebräuchlich.
|
Zitat:
Nur zu dem Sigma ist da schon ein Unterschied und meine Blütenbilder, mit dem Kit aufgenommen, sahen auch so aus bis ich mal das 50/1.7 genommen hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |