SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Minolta oder Metz (48 AF - 3600 HS - 5600 HS) ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56048)

Tobi. 11.07.2008 13:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 680221)
Das ist spekulativ, denn Metz liefert seit Jahrzehnten Blitzgeräte für alle Hersteller und das in einer Qualität, welche die meisten Originalblitze übertrifft.

Jein. Wir Minolta-Besitzer hatten nur Glück, dass Minolta so wenig geändert hat. Sieh dir mal an, was etwa bei Nikon alles geändert wurde, und wieviele Hardwareversionen es vom 54 MZ-x gibt. Während jemand, der 2004 einen SB-600 gekauft hat, ihn auch noch heute an aktuellen Kameras benutzen kann, hat jemand mit einem 54 MZ-3 das Nachsehen. Der funktioniert einfach nicht mehr. Was, wenn Sony ähnliche Dinge ändert, die Metz einfach nicht erwartet?
Zitat:

Auch wer einmal mit dem Metzservice zu tun hatte wird bestätigen, dass man in Deutschland kaum einen besseren Service findet als den von Metz.
Das stimmt allerdings. Die beiden Herren dort sind ja geradezu legendär.
Zitat:

Außerdem denke ich, dass es für die Leute dort ein leichtes sein wird, das Protokoll eines Sony, Canon, Nikon oder was auch immer Blitzes auszulesen.
Ja, genau, sie können das derzeit verwendete Protokoll rausfinden. Sie können aber nicht in die Zukunft schauen und sehen, was Sony noch eingebaut hat, was sie vielleicht auch schonmal unterstützen sollten.

Versteh bitte, dass ich dir deinen Metz nicht madig machen will. Ich bin davon überzeugt, dass der echt gut ist. Hier liegen ja schließlich einige Blitze von der Marke, allerdings ältere. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man da immer das Risiko mitkauft, und dass meines Erachtens (!) dafür der (Preis-) Vorteil zu gering ist.

Tobi

iMPALA 11.07.2008 13:24

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 680216)
...hat aber den Nachteil, von einem Dritthersteller, der das Protokoll nur erraten kann...

Das macht er dann aber verdammt gut. Ich hatte bei meinem 48 AF-1 noch nicht das Gefühl, das er rumgerätselt hat, im Gegenteil.
Im Vergleich zu den Minolta Blitzen 3600HS/5600HS muss er sich keinesfalls verstecken.

duncan.blues 11.07.2008 13:51

Dazu kommt, das Metz recht schnell nach dem Erscheinen der Alpha 300 und 350 Firmwareupdates für den 48 und den 58 rausgegeben hat. Sie raten also nicht nur gut sondern schnell.
Sicher, dass die Leute von Metz nicht einfach eine Protokoll-Lizenz von Minolta bzw Sony haben?

hendriks 11.07.2008 13:53

Kauft man sich mit dem 54 und SCA nachteile ein gegenüber dem 58er?

Ivanhoe 11.07.2008 15:28

Ich habe mir übrigens das Update für die Firmware um den Blitz für die Alpha 300/350 nutzbar zu machen, aus dem Internet gezogen. Funktioniert wie'ed Sau.

wutzel 11.07.2008 15:34

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 680245)
Kauft man sich mit dem 54 und SCA nachteile ein gegenüber dem 58er?

Gröbere Nachteile glaube ich nicht, aber einen entscheidenden Vorteil, den SCA-Adapter.

JoeJung 11.07.2008 15:39

Ich habe den Metz 58-AF1 und den Minolta 5600 und verwende in letzter Zeit fast nur mehr den Metz. Meiner Meinung nach liefert der Automatikmodus des Metz besser belichtete Bilder als der Minolta mit Vorblitz-TTL - vor allem bei der Verwendung von Bouncern und beim indirekten Blitzen.

Ein nettes Feature ist auch der Zweitreflektor, der in manchen Situationen wirklich hilfreich ist. Die Möglichkeit, über USB neue Firmware einzuspielen, macht das Gerät außerdem zukunfssicher.

Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen Metz und keinen Sony-Blitz kaufen.

Eine Zusatzfrage - wenn auch ein wenig OT - an diejenigen, die schon mal ein Firmwareupdate eingespielt haben: Welches Kabel habt ihr da verwendet, mitgeliefert wurde ja leider keines?

Lg. Josef

About Schmidt 11.07.2008 17:49

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 680301)
Ich habe den Metz 58-AF1 und den Minolta 5600 und verwende in letzter Zeit fast nur mehr den Metz. Meiner Meinung nach liefert der Automatikmodus des Metz besser belichtete Bilder als der Minolta mit Vorblitz-TTL - vor allem bei der Verwendung von Bouncern und beim indirekten Blitzen.

Ein nettes Feature ist auch der Zweitreflektor, der in manchen Situationen wirklich hilfreich ist. Die Möglichkeit, über USB neue Firmware einzuspielen, macht das Gerät außerdem zukunfssicher.

Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen Metz und keinen Sony-Blitz kaufen.

Eine Zusatzfrage - wenn auch ein wenig OT - an diejenigen, die schon mal ein Firmwareupdate eingespielt haben: Welches Kabel habt ihr da verwendet, mitgeliefert wurde ja leider keines?

Lg. Josef

Ich habe es noch nicht gemacht Josef, aber Du brauchst ein passendes ;) Es ist ein USB Stecker, wie er z.B. an Card Reader zum Einsatz kommt. Ein mittelding zwischen dem (großen) gewöhnlichen USB-Anschluß und dem, der an der Kamera (klein) zum Einsatz kommt. Allein die genaue Bezeichnung weiß ich nicht. Auch mein MP3-Player nutzt ein USB-Anschluß in dieser Grösse. Wenn ich richtig orientiert bin ist es ein Typ Mini-B 5-polig, nicht zu verwechseln mit dem Typ B.

Gruß Wolfgang

Ivanhoe 11.07.2008 20:30

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 680301)
Eine Zusatzfrage - wenn auch ein wenig OT - an diejenigen, die schon mal ein Firmwareupdate eingespielt haben: Welches Kabel habt ihr da verwendet, mitgeliefert wurde ja leider keines?

Ein handelsübliches USB Kabel mit Mini USB-Stecker, bei mir passte das Kabel vom Handy. Aber einfach mal mit in den Mediamarkt nehmen, die haben die Kabel.

spider pm 11.07.2008 23:08

moin

ja das update ist nicht schwer und die pdf gut erklärt . mp3 kann ich aber mit dem Blitz immer noch nicht abspielen ...


zum Automatikmodus : Ich habe letzte Woche Zirkusbilder gemacht (es war ein Schulprojekt) . Als meine Tochter noch auf der gegenüberliegende Seite auf der Tribüne auf den Auftritt wartete , hab ich auch Fotos gemacht im A-Modus ... Die unterste Reihe war richtig Belichtet , die darüber zu dunkel - bis ganz dunkel ... hab in den TTL-Modus gewechselt und die Belichtung stimmte a b e r Rote Augen (ok war klar 200er auf die Entfernung - dann ist der Blitzwinkel wieder zu direkt) aber auch Schlafaugen durch den Vorblitz ... die hatte ich sonst wärend der Vorstellung im A-Modus nicht ...
und der 58erMetz hat Quer durch das Zelt alles gut ausgeleuchtet ...

Meine Ausrüstung ist neu und ich bin ja noch am ausprobieren ... aber ich glaube wenn ich solche Blitzgewitter noch weiter bei solchen Veranstaltungen durchziehe werde ich hier im Dorf Geteert und Gefedert ...

also Blitz hin und her - ich werde nächstes mal probieren ob es auch ohne Blitz geht ...
irgendwo hier hat vor kurzem jemand Hochzeitsbilder gezeigt ... die waren Klasse auch ohne Blitz ... das hat mit zu Denken gegeben ...

pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.