SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A700 + Minolta 100-400 APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55942)

About Schmidt 08.07.2008 19:08

Einiges wurde ja schon genannt. Die A700 stellt ganz andere Ansprüche an ein Objektiv wie eine 5d. Die Auflösung ist hier nur gerade mal das Doppelte:!:

Eine 500stel bei 400mm kann auch leicht verwackelt sein. Dazu kommt das extrem schwierige Licht bei dieser Aufnahme. Alles scheint mir leicht überstrahlt. Ich würde erst mal noch Versuche bei etwas günstigeren Lichtbedingungen machen, bevor ich mir ein entgültiges Urteil erlauben würde.

Gruß Wolfgang

Daninho 08.07.2008 19:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 679097)
Einiges wurde ja schon genannt. Die A700 stellt ganz andere Ansprüche an ein Objektiv wie eine 5d. Die Auflösung ist hier nur gerade mal das Doppelte:!:

Eine 500stel bei 400mm kann auch leicht verwackelt sein. Dazu kommt das extrem schwierige Licht bei dieser Aufnahme. Alles scheint mir leicht überstrahlt. Ich würde erst mal noch Versuche bei etwas günstigeren Lichtbedingungen machen, bevor ich mir ein entgültiges Urteil erlauben würde.

Gruß Wolfgang

ich fotografiere schon 2 Monate damit und egal wie das Licht ist, das Ergebnis sieht immer so aus, egal auch welche Verschlusszeit etc.

und wenn das Kit 18-70 wesentlich besser ist als das 100-400 APO dann kann irgendwas nicht stimmen denk ich mir halt.

Komischerweise hatte ich im Dezember schon mal eine A700 ausgeliehen und da hat mit dem 400er APO alles in bester Qualität geklappt

Ivanhoe 08.07.2008 19:22

noch ne andere A700 in der Nähe? Probier es dann damit mal.

eFCiKay 08.07.2008 19:23

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 679099)
Komischerweise hatte ich im Dezember schon mal eine A700 ausgeliehen und da hat mit dem 400er APO alles in bester Qualität geklappt

Na dann würde ich einfach auf nen Serviceerfolg hoffen ;)

Daninho 08.07.2008 19:26

hier zwei Fotos vom Dezember mit einer anderen Alpha mit dem 100-400 APO

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6141076

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6141098

kann es vielleicht auch an der Firmware liegen? Die damalige Alpha hatte 1.0 und ich hab mir sofort nach dem Kauf jetzt vor 2 Monaten das 3.0 raufgeladen

About Schmidt 08.07.2008 19:38

Fotografierst Du in Jpg oder Raw?

Daninho 08.07.2008 19:39

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 679118)
Fotografierst Du in Jpg oder Raw?

beides

About Schmidt 08.07.2008 19:46

Es könnte auch sein, dass die andere A700 eine andere Grundeinstellung hatte, deshalb meine Frage.

Was ich nicht verstehen mag ist, dass nur das 100-400 nicht funktioniert. Möglicherweise hilft da nur, Kamrera und Optik zusammen zu Geissler einzuschicken.:(

Gruß Wolfgang

Jens N. 08.07.2008 20:40

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 679108)
hier zwei Fotos vom Dezember mit einer anderen Alpha mit dem 100-400 APO

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6229389

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6229395

Ganz sicher, daß die Bilder mit dem APO entstanden sind? Ich frage wegen den doch recht gut sichtbaren CA (grün/lila Farbsäume in diesem Fall), die ich von einem APO Objektiv so nicht erwarten würde.

Zur Frage: das erste Beispiel sieht mir verwackelt aus, das zweite ist möglicherweise falsch fokussiert. Das kann durchaus auch nur mit einem Objektiv passieren und bei anderen nicht auftreten und es ist natürlich kameraabhängig. Lösung wäre die AF-Justage der Kamera. Was auch möglich ist: das 100-400 ist ja ausgefahren ziemlich lang (und durch die große Frontlinse sicherlich auch etwas "kopflastig"), 400mm sind auch nicht ohne und der Spiegelschlag der A700 gilt als recht hart - möglich, daß dieser für Verwacklungen sorgt. In der Praxis kann man dagegen bei solcher Art Fotos leider wenig machen, aber man kann mit einem Stativ mal untersuchen, ob das vielleicht die Ursache ist (Spiegelvorauslösung an/aus). Der Spiegelschlag kann leider genau solche "Mikroverwackler" verursachen, die einem Bild die richtige Schärfe nehmen. Damit habe ich an der A700 bei bestimmten Objektiven auch schon zu tun gehabt glaube ich (neben Fokusproblemen).

Ich würde mit dem Objektiv mal in einer definierten Testumgebung mit Stativ usw. an beiden Kameras Testbilder machen, vergleichen und nach möglichen Fehlern (Fokusprobleme, Auswirkungen des Spiegelschlags usw.) suchen. Praxisbilder sind zwar immer sinnvoll(er), um Fehler zu finden, um sie einzukreisen eignen sie sich aber wenig(er).

Daninho 14.07.2008 18:43

so Kamera und Optik sind jetzt in Linz beim Justieren, hoffe es klappt alles und ich kann ihn 2 Wochen dann voll loslegen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.