SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Iso 50 oder gar 25 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55434)

gpo 26.06.2008 02:02

Moin,

tja....ich brauchs auch!
und zwar im Studio sind machmal Blitze nicht ausreichend regelbar!

meine 14n ging bei 80 Iso los, die Pro/n schon bei 160...das ist toomuch:evil:
kann zwar einen besonderen Langzeit-Modus schalten bis 6 ISO..
war mir aber zu aufwendig, zu testen.

das Bilder damit schlechter werden...halte ich für ein typisches Internet Gerücht,
die Foren sind voll von solchem Quatsch...den effektiv keiner probiert hat:evil:

ich gehe sogar davon aus...das VIEL Licht(aus einer Blitzanlage) deutlich weniger rauscht
bei LowIso:cool:

richtig Mist ist es, wenn moderne kameras so tun...
also ob mit Start Iso 200...alle Probleme gelöst sind.
...sid die nicht!:evil:
Mfg gpo

Ivanhoe 26.06.2008 15:39

Zitat:

Zitat von Ponti (Beitrag 674123)
Läge die Grundempfindlichkeit bei ISO25 würde man zwei oder drei ISO-Stufen nach oben verlieren und den Rest mit erhöhtem Rauschen erkaufen - schlecht für’s Marketing, und die entscheiden ja bekanntlich was wir brauchen und was nicht ;-)

Also doch wieder Graufilter?

About Schmidt 26.06.2008 15:47

Zitat:

Zitat von Ivanhoe (Beitrag 674427)
Also doch wieder Graufilter?

der jedoch weder eine bessere Auflösung, noch für weniger Rauschen sorgt und das war es doch, was uns mit Filmen niedriger Iso fotografieren lies.

Gruß Wolfgang

Tobi. 26.06.2008 17:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 674435)
der jedoch weder eine bessere Auflösung, noch für weniger Rauschen sorgt und das war es doch, was uns mit Filmen niedriger Iso fotografieren lies.

Es gibt IMHO zwei Gründe für niedrige Empfindlichkeiten:
  • Geringes Rauschen
    Das erreicht man wohl nur mit einigem Aufwand und vielleicht wirklich auf Kosten der Bildqualität bei hoher Empfindlichkeit, ist meines Erachtens daher wenig wünschenswert.
  • Lange Belichtungszeiten
    Wenn man nunmal partout eine längere Belichtungszeit haben möchte als ISO100 erlaubt, muss man abblenden. Ist das auch nicht gewünscht, hat man ein Problem (oder zieht den Graufilter aus der Tasche). Da wären niedrige Empfindlichkeiten praktisch, auch wenns dadurch stärker rauscht (wie man es angeblich bei der 7D schon bei ISO200 und ISO100 beobachten kann).

Tobi

stehar 26.06.2008 17:37

jo, wünsch ich mir auch. Und meine Cam kann das. Aber mangels Zeit Studio aufzubauen konnte ich es noch nicht probieren. Der einzige Grund für die ISO 50 ist für mich auch der von gpo genannte. nicht genug Regelweg der Studioblitze.

Aber alle Welt schreibt immer das bei iso50 der Dynamikumfang sinkt. (ob das bei einem recht gleichmäßig ausgeleuchteten Studiomotiv so wichtig ist wenn es vielleicht auch nicht zu konstrastreich ist, sei dahingestellt).

Aber aus irgendeinem Grund will mich Canon vor den High/low iso schützen. High kann ich ja noch verstehen. Aber warum muss ich iso50 irgendwo in den Tiefen des Menü denn sonst manuell aktivieren und er nennt es dann auch noch Iso L (anstatt einfach 50 hinzuschreiben). Also muss es wohl doch was ganz schlimmes sein.

Falls ich mal zum probieren kommen zeig ich die Ergebnisse.

Gruß,
Steffen.

gpo 26.06.2008 21:30

Moin,

ich glaube fest...
das die Hersteller uns ärgern wollen, anders ist es nicht zuerklären!

bin nun auch nicht mehr ganz sicher....wie die tatsächliche Grund-ISO eines Chips war,
wo einfach der Anfang lag...vermute aber irgendwo zwischen 50 und 100...

und dann haben ein paar intelligente Regeltechniker erkannt,
das es da was ..."zu schrauben" gab
"der Markt", also die ewige schreienden Forenfuzzies haben dann aber sofort ein Feature draus gemacht???

denn wer wollte keine hohe ISO digi haben....1.600 oder 3.200 ist doch toll,
man braucht KEIN Licht mehr machen...das machen schon die anderen und...

hunderte solche Bilder gesehen und???
kein Licht in den Gesichtern
nix wirklich spektakuläres
kanns auch nicht sein!

...und sonst haben wir nach NeatImage:D
Mfg gpo

Ivanhoe 26.06.2008 23:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 674435)
der jedoch weder eine bessere Auflösung, noch für weniger Rauschen sorgt und das war es doch, was uns mit Filmen niedriger Iso fotografieren lies.

Gruß Wolfgang

Das schon, aber manchmal ist es so hell, daß die Kamera oder das Objektiv an ihre Grenzen kommt. Dann ist es praktisch, mit einem Graufilter zu arbeiten.

About Schmidt 27.06.2008 05:16

Zitat:

Zitat von Ivanhoe (Beitrag 674587)
Das schon, aber manchmal ist es so hell, daß die Kamera oder das Objektiv an ihre Grenzen kommt. Dann ist es praktisch, mit einem Graufilter zu arbeiten.

Das ist absolut korrekt :top:
Gruß Wolfgang

the live 27.06.2008 19:31

praktisch wäre Low ISO sicher....keine Ahnung warum es die Hersteller nur bei so wenigen Modellen realisieren :roll:

aber wie gpo sagt, gibt es gegen das Rauschen genug Tools....

Gruß
Andreas

Schnitte 27.06.2008 21:00

Also Leute,

1000x lieber "blende ich mit 'nem Graufilter ab" - wenn's zu hell ist

- als auf Reportage oder beim available Light hinterher sch* verrauschtes Rohmaterial mit irgendwelchen Softwaretools einigermaßen hinbiegen zu müssen.



Gruß, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.