Zitat:
Zitat von duncan.blues
(Beitrag 673490)
Was meinst du wo das Wort herkommt?
Ich kann dir sagen, wo es nicht herkommt, nämlich aus dem Englischen. Zumindest nicht in der Bedeutung die es hierzulande hat.
|
Ich weiß, ist ein Scheinanglizismus, aber deswegen ist es nicht falsch.
Zitat:
Im Englischen heisst sowas "cellphone" oder umständlicher "mobile phone". Wenn du einen Engländer oder Ami fragst, ob du mal sein "Handy" ausleihen kannst, dann wird er dich ziemlich verständnislos ankucken.
|
Wenn ich in England Chips bestelle, und Pommes bekomme, wer hat denn dann Recht? Nur weil die Erwartungshaltung eine andere ist, heißt das nicht, daß es falsch ist.
In Deutschland heißt das Dingen eben Handy in England Mobile und in Amiland Cell(ular). Nur weil die Engländer oder Amerikaner das anders nennen, müssen wir das doch auch nicht tun! Handy heißt schließlich auch praktisch, oder? Handy hat sich in Deutschland durchgesetzt und damit müssen die anderen nunmal leben, wenn ein Engländer mich fragt, ob ich ihm mein Mobile gebe und ich ihn verständnisfrei ansehe, weil ich nicht weiß, was das ist, wer ist denn dann der Ignorant? Doch der Andere, da er davon ausgeht, daß jeder ihn versteht, nur weil er Englisch spricht.
Soweit mal zum Offtopic.
btw. man ist nur dafür verantwortlich, was man sagt, nicht dafür, was der andere versteht.
|