![]() |
Zum Teleobjektiv, das 70-300SSM wurde genannt (würde aber auf einen Preisverfall warten), Sigma 100-300/4 bekannt gut. Das oben genannte Tokina ist ok wenn der Preis nicht über 250€ liegt. Das Minolta 100-300 APO wäre auch eine möglichkeit.
|
Öhem,
es muss natürlich "Objekten" und nicht "Objektiven" heißen :oops:. Martin |
Oh Whow, doch so viele Tipps... ich bin mir nun unschlüssig ob ich nicht warten soll, bis das Tamron 70-210 für Sony auf den Markt kommt und bis dahin versuche an das Minolta Ofenrohr ranzukommen...
Meine Prio liegt auf jeden Fall an der Tierfotografie, die Landschaftsaufnahmen bekomme ich ja dann auch gut mit hin. wäre nun also noch die Frage welches ich nehme um das kit zu ersetzen nun wurde mir schon mehrmals das Tamron 28-75/2,8 empfohlen... gibt es von Sony ein besseres? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis sicher nicht... Das CZ 2.8/24-70 SSM... MfG Stubi |
Zitat:
Sicher? Gibts da fundierte Vergleichstests? |
Zitat:
und wenn du jetzt so fragst, hab ich noch keinen direkten Vergleich gesehen. Aber ich kenne das 2,8/28-75 und alle anderen Zeissobjektive (von Sony). Wenn ich wetten sollte, würd ich bei meiner Aussage bleiben. Aber du hast recht, das 24-70 kenn ich nicht :) MfG Stubi |
Zitat:
Nur man sollte dann mit solchen aussagen vorsichtig sein.;) Fakt ist das 28-75 ist ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv (in relation zum Preis), und ob man jetzt 1300€ mehr für das Zeiss ausgeben muss, das muss jeder selber entscheiden. |
Zitat:
ne ich muss ehrlich gesagt keine 1300 EUR mehr zahlen für ein Zeiss. grins das würde ich dann lieber in ein gutes Tele investieren. also mach ich mich nun auf die Suche nach dem Tamron... danke für eure Tipps... hab gerade im Internet das gefunden Sigma AF Zoom APO 70-210 mm 1:2.8 für Konica Minolta was ist damit als Alternative zum Ofenrohr? |
Zitat:
Zitat:
Das alte 70-210mm /2,8 Sigma würde ich nicht empfehlen, das soll offen eher schwach sein, nicht alle exemplare sind digital kompatibel und es wird auch noch rel. hoch (350-500 € ca.) gehandelt. Wenn man dieses Objektiv für vergleichbare Schärfe auf f4 abblenden muß, kann oder sollte man gleich beim Ofenrohr bleiben. Das neue Tamron wirkt IMO vielversprechend, aber es verzögert sich und verzögert sich. Bräuchte ich momentan ein lichtstarkes Tele, würde ich (wieder) den "Weißen Riesen" Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G kaufen, zumal die Preise dafür derzeit irgendwie auf Talfahrt zu sein scheinen. Angesichts der ständigen Verzögerungen und der noch nicht endgültig zu beurteilenden Leistungen der kommenden Konkurrenten von Sigma und Tamron für mich nicht ganz nachvollziehbar, aber potentielle Käufer kann's natürlich freuen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |