SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-300g/ssm <=> 70-200 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54972)

RainerV 13.06.2008 10:28

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 669605)
Wenn ich allerdings das 70-300G SMM fast immer dabei habe, das sehr schnell ist und dazu auch noch nicht wirklich abgeblendet werden muss, ist das nicht die bessere Alternative für mich?
Abgsehen davon bin ich auch noch ein ausgewiesener Telefan - mit weniger als 300 gehe ich nicht aus dem Haus:)
...
Ich bin für jeden Denkanstoss - egal in welche Richtung - dankbar.

Ich persönlich mag auch die ganz großen Klopper nicht so gerne, das wäre neben dem Preis für mich das größte Argument gegen das 70-200 SSM. Wenn man mal davon ausgeht, daß das 70-300 SSM uneingeschränkt offenblendentauglich ist, dann würde ich persönlich dieses Objektiv vorziehen. Man muß halt mit der geringeren Lichtstärke leben - gerade das Freistellen beim Tele ist natürlich schon was schönes.

Da Du ja Denkanstöße in jeder Richtung suchst:

Ich habe dieses "Dilemma" für mich durch den Kauf eines 2,8/200 sowie der beiden Minolta-Konverter gelöst.

Eine richtig kleine Kombination, die man auch immer mitnimmt, qualitativ ist das 200er bekanntlich jedem anderen Minolta Objektiv überlegen und mit den Konvertern immer noch sehr, sehr gut, das ganze ist schön lichtstark (2,8/200, 4/280 und 5,6/400) und - wenn man den Gebrauchtmarkt nicht scheut - auch gut und zu akzeptaben Preisen zu bekommen (man braucht ja nicht die teuren D-Konverter, wie für die SSMs).

Man muß halt wechseln, aber selbst Mitglieder der Rucksackfraktion, die ja bekanntlich nie an ihre Objektive rankommen, könnten so einen kleinen Konverter einfach in die Jackentasche stecken.

Wechseln geht schnell und stört mich persönlich nicht, ich bin eh ein Festbrennweitenfan.

Den Bereich unter 200mm müßtest Du freilich anderweitig abdecken. Wenngleich es auch da sehr schöne (und teure) Festbrennweiten gibt, aber auch ein 2,8/135 das klein, gut und billig ist.

Rainer

come_paglia 13.06.2008 10:36

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 669668)
Ich habe dieses "Dilemma" für mich durch den Kauf eines 2,8/200 sowie der beiden Minolta-Konverter gelöst.

Eine richtig kleine Kombination, die man auch immer mitnimmt, qualitativ ist das 200er bekanntlich jedem anderen Minolta Objektiv überlegen und mit den Konvertern immer noch sehr, sehr gut, das ganze ist schön lichtstark (2,8/200, 4/280 und 5,6/400) und - wenn man den Gebrauchtmarkt nicht scheut - auch gut und zu akzeptaben Preisen zu bekommen (man braucht ja nicht die teuren D-Konverter, wie für die SSMs).

Servus Rainer,

hast Du das Teil zur DTM mit dabei? Würde mich sehr interessieren, das Ding mal zu sehen/testen.

LG, Hella

Metzchen 13.06.2008 10:39

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 669605)
...Allerdings scheint die Bildqualität nicht ohne Abblenden mit dem Sony mithalten zu können. Dazu kommt, dass zumindestens das Tamron nicht grade schnell sein soll (und kein SSM hat...).

Hm, ich stehe vor der selben Frage... ;)
Kommen wird es wohl so: ich spar die über 1200 Eus und lasse mich auf das Experiment Tamron ein.

Ob das Ding langsam ist, kann z.Zt. kein Mensch sagen. Die Tests/Berichte aus der Canonfraktion sind an das Motörchen in der Linse gebunden - wir nicht. Wenn es etwas von der Geschwindigkeit des kleinen Bruders (28-75) mitbekommt, sollte das ausreichen.
Und Bilder der Linse (aus selbigem Lager) sind auch bei Offenblende sehr ansehnlich. Dazu soll es auch in der Farbwiedergabe sehr tamrontypisch-angenehm sein, was diese ersten Bilder auch bestätigen.

Die Frage ist eigentlich immer die gleiche: Will man für die letzten zehn Prozent mehr Leistung dreihundert Prozent mehr Geld ausgeben... :?

Phillmint 13.06.2008 11:08

Erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung.
Wirklich schlau bin ich zwar noch nicht geworden, aber immerhin sagt die breite Masse ja wohl, dass das Sony 70-200 durch nichts zu ersetzten ist.
Das mit der Lichtstärke ist halt auch mein grösster Zwiespalt. Einerseits war ich bisher selten in Situationen wo ich im Telebereich auf diese angewiesen war. Andererseits vermute ich, dass ich die Situationen eher vermieden habe, da ich hier objektivmäßig suboptimal besetzt bin.
Der Festbrennweitenansatz ist nicht so mein Ding. Da fühle ich mich zu eingeschränkt.
Vielleicht sollte ich wirklich erst einmal schauen, wie sich meine Tasche so aubeult, wenn ich das Zeiss 24-70 bekommen habe. Es könnte durchaus sein, dass Gewicht dann langsame zur Nebensache degradiert wird;)
Überlegung ist auch noch, dass alles nicht als entweder oder zu sehen und das 70300G als immerdabei zu nehmen und bei Gelegenheit die Tamronvariante für spezielle Aktionen wo es auf die Lichtstärke ankommt. Aber dafür müssten halt leider qualifizierte Erfahrungsberichte vorliegen, ob das voll! offenblendtauglich ist.

Danke
Phill

RainerV 13.06.2008 11:11

Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 669676)
Servus Rainer,

hast Du das Teil zur DTM mit dabei?

LG, Hella

Hallo Hella,

nachdem ich vorhin schrieb:
Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 669668)
Eine richtig kleine Kombination, die man auch immer mitnimmt

kann ich jetzt wohl nicht "Nein" antworten.;)

Wenn man die Kombi nicht zur DTM mitnimmt, wann dann? Übrigens hatte ich die Kombi auch im letzten Jahr dabei und die meisten meiner Bilder damit gemacht. In der Galerie zur letztjährigen DTM, sind alle Bilder, die mit Brennweiten 200, 280 und 400 gemacht wurden, mit dem 2,8/200 und den Konvertern gemacht.

Ich bin bekanntlich Telefan, wenn ich die Alpha dabei habe, dann geht das 200er immer mit, und Platz für die Konverter findet sich dann auch noch.

Mach mich aber bitte nicht für eventuelle negative Folgen für Deinen Geldbeutel verantwortlich.

Rainer

Metzchen 13.06.2008 11:14

@phillmint:
...jo, auch ´ne Variante. Sony 70-300G plus Tamron 70-200/2,8 ist immer noch 500Eus billiger als das Sony 70-200G... :shock:

Naja, erstmal sehen, was das Tamron wirklich taugt.:?:

come_paglia 13.06.2008 11:17

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 669699)
kann ich jetzt wohl nicht "Nein" antworten.;)

:mrgreen: :top:

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 669699)
Mach mich aber bitte nicht für eventuelle negative Folgen für Deinen Geldbeutel verantwortlich.

Dass meinem Geldbeutel irgendwann schreckliches droht, ahne ich ja - drum bin ich ja froh, wenn ich während des Sparens die unterschiedlichen Alternativen vorher mal ausprobieren kann. ;)

LG, Hella

vx1000 13.06.2008 11:53

Vergleichsbild
 
Anliegend ein Bild gemacht so nebenbei mit A700 und 70300 G SSM
Daten: Blende 5,6, 1/80 Sek (-0,3 LW) ISO 200, 210 mm (315 KB) Normalprogramm A
AutoWB



http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC09341.b.jpg

Gruß

PeterHadTrapp 13.06.2008 13:05

5,6 ist bei der Brennweite schon Offenblende richtig ?

Falls ja, würde mich auch von diesem Bild ein 100%-Ausschnitt aus der schärfsten STelle interessieren.

Gruß
Peter

Phillmint 13.06.2008 14:00

Wieviel ist denn bei diesem Bild nachbearbeitet?
ist das schon ein Crop oder das ganze Bild.
In Summe sieht das doch für mich - ähnlich wie die anderen Vergleichsbilder - sehr ordentlich aus.
Die Schärfe scheint zu stimmen und der Hintergrund hat eine anständige Farbe und Boket.
Mich würde allerdings nicht zwingend die schärfste Stelle interessieren sondern mehr eine geschlossene Mohnblume mit den Häärchen...

Danke
Phill


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.