SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Jupiter mit 840mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54769)

Justus 17.06.2008 23:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 668871)
D.h. die "CAs" sind NICHT dem Objektiv zuzuschreiben, sondern sind Refraktionserscheinungen! Versuch doch mal diese tolle Kombi am Mond, wenn er sehr hoch am Himmel steht!

Hallo TONI_B,
die "CAs" sind mir auch aufgefallen, ich glaube aber auch nicht, daß es an der Objektiv/Konverterkombination liegt.

Am Mond habe ich mich auch schon versucht. Das Ergebnis sah in meinen Augen nicht viel besser als ohne Konverter. Aber der Mond steht ja z.Z. auch nicht sehr hoch, bzw. ist zeitweise schlecht von meinem Balkon aus zu sehen. Hier übrigens das Ergebnis ohne Konverter.

Gruß
Justus

TONI_B 18.06.2008 07:54

Der Mond schaut gut aus!

Ja, mit >800mm bist du sicher im Bereich der Astrofotografie und da kommen dann ganz andere Dinge ins Spiel:

1. Seeing (auch das lokale => zB. warme Hauswand, wenn vom Balkon gemacht)

2. Montierung (auch das stabilste Stativ kommt da in Nöten)

3. Nachführung (mit 800mm kann man max. 1/15s verwenden, dann macht sich die Erdrotation bemerkbar)

usw.

Eigentlich ist das 4/600 ein nahezu perfektes APO-Fernrohr mit 15cm Durchmesser (denn der zählt in der Astronomie!).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.