SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Eingescanntes Zeitungsbild verbessern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54683)

PeterHadTrapp 06.06.2008 10:29

In Corel-Draw gibt es eine ziemlich gute Funktion genau für sowas. Nennt sich "moiree entfernen" und liefert ohne jede Fummelei mindestens so gute Ergebnisse, wie die ganze Handarbeit in Photoshop.
Dazu tatsächlich wie schon gesagt wurde, das Bild vorher in viel höherer Auflösung scannen.

gpo 06.06.2008 13:30

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 667069)
In Corel-Draw gibt es eine ziemlich gute Funktion genau für sowas. Nennt sich "moiree entfernen" und liefert ohne jede Fummelei mindestens so gute Ergebnisse, wie die ganze Handarbeit in Photoshop.
Dazu tatsächlich wie schon gesagt wurde, das Bild vorher in viel höherer Auflösung scannen.

Moin,

da muss nochmal aufgeklärt werden...
Moireé...ist das nicht!!!

es ist der Druckraster der hier reinfunkt, uns das ...ist was ganz anderes!
...das es in diversen Programmen eine => Rausunterdrückung=> Störungsentfernug=> usw..
gibt, bedeutet nicht das es eine tatsächliche "Druckraster Entfernung" ist!!!

der LPI--Wert gibt an, welchen Druckraster die Zeitung verwendet hat...
wenn der bekannt ist, kann es guter Scanner, dazu mit noch besserer Software...
gegen diesen LPI-Wert gegenanrechnen...
die richtigen Einstellungen erreicht man dann mit der Eingabe des LPI und eines Schwellenwertes,
der dann eben KEIN weichgespültes Bild ergibt!!!

das können "CopyDot-Scanner"...die machen aus CMYK Rasterfilen wieder brauchbare RGB-Dateien, sind aber sauteuer und,
es kann halbwegs brauchbar der Linotype SUII und die passende Serie von Heidelbergscannern,
mit Linocolor für Mac oder Colorfactory+NewColor4000/5000 Software...
(wovon ich zwei habe:cool:)

wenn man dann "Mehrfachscanns" macht, bekommt man quasi ein DRI
und der Raster ist fast vollkommen verschwunden!

(habe neulich aus einem historischen Prospekt ein schlechtes SW-Rasterbild nach dieser Methode restauriert, das war ca8x10cm und gruselig...
nach der bearbeitung konnte es auch ca 10x15cm bei 300 Dpi aufgeblasen werden,
und hatte halbwegs natürlich Graustufen)
Mfg gpo

PeterHadTrapp 06.06.2008 13:33

das kann ja sein Gerd. Trotzden funktioniert dieser Filter aus Corel draw wirklich passabel für genau diesen Zweck, ich benutze das oft dafür.

Klar ist Deine Methode bestimmt besser, keine Frage :oops:

BadMan 06.06.2008 19:00

Nun, ich habe hier nur einen Epson Perfection 1660. Also wird das mit LPI gegenrechnen etc. wohl nichts.
Auf der Arbeit habe ich aber Corel Draw. Das werde ich dann mal probieren.

Vielen Dank soweit für die Tipps.

gpo 06.06.2008 19:49

Moin,

der Epson hat soviel ich weiß...
die Epson Software und die Silverfast(?) dabei...

stell mal auf "gedrucktes Motiv" und schau ...
was sie dir für weitere Optionen anbieten?

allerdings wird nun auch klar...
warum DTP Scanner von Heidelberg ein paar Nullen mehr am Preis hatten:)
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.