![]() |
@bogen
mit der schärfe meinte ich mal ein insekt oder sowas, wo sich das halt nen bisl besser erkennen lässt :) wie machst du das dann mit dem adapter? liegt das daran, dass das kitobjektiv neuer ist oder warum klappt das mit deinem objektiv? sorry, wenn ich so blöd frage :) gibts eine möglichkeit die blende trotzdem offen zu halten? ich denk ma bei der canon, wie das bei traumflieger beschrieben wurde, ist das doch nicht anders, oder? @rudluc: danke für die hilfe |
Zitat:
Bei Sony ist es halt eine Feder. Ich benutze, wie schon geschrieben, das Minolta MD ZOOM 28-70mm 1:3,5-4,8 (ø55 Filter) also die alte MD-Version ohne AF (Autofocus), also auch ohne eine Feder! Wenn du ein neueres Objektiv verwenden willst,dann musst du die Feder fixieren! (z.B. Streichhölzchen oder ein modifizierter Objektiv Rückdeckel). Für mich war das alles nichts. Und die alten Objektive kosten ja heutzutage fast garnichts :top: Feuerkäfer schärfe war auf dem Boden! ( ca. 2cm entfernt gewesen, der Käfer hat halt nicht ruhig gehalten) ;) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-DSC07346.jpg Einfach eine Blume http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-DSC07350.jpg Und noch eine Biene http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-DSC07363.jpg |
Der Knackpunkt an dem Kit Objektiv ist meiner Meinung nach die Sonnenblende denn die ist ca. nur 10 mm lang. Bei Seitenlicht braucht Du eine Hand um die Sonnenblende zu unterstützten.
Für gute Makro Aufnahmen braucht man ein Makro Objektiv das einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erlaubt - alles andere wird nichts - ausser Hilfsmakroaufnahmen und Crop Ausschnitte:roll: Gruß Thomas |
Zitat:
Das ist es halt wenn man kein Makro Objektiv benutzt womöglich noch ohne Stativ dann kommen solche Pics bei raus.:( Gruß Thomas Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
kommt immer darauf an was man scharf sehen will. ;) Und wie schon geschrieben, wenn man richtig gute Macros machen will benötigt man schon ein Macro Objektiv mit Stative und Fernauslöser! Bild mit dem Tamron 180mm Macro: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7-DSC07455.jpg |
Zitat:
So stelle ich mir ein Makro von einer Biene vor. Das Pic ist aber nicht von mir und der Alpha 700 - sondern vom Atemlosen mit dem Sigma Makro 150 mm an der E-500:top: Gruß Thomas P.S. ich habe nur Bienen Crops aber auch nicht von und mit Sony. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/Biene.jpg von mir ein Crop: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ienen_Crop.jpg Ups, hier das richtige Pic http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_087_Crop.jpg |
Servas
Für den Anfang würde ich dir ein 18-200 von Tamron oder Sigma empfehlen. Sind zwar keine Wunderwuzi, reichen aber sicherlich für den Einstieg. Ich selbst habe das Tamron und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden.;) |
Hallo Berti
und erstmal herzlich willkommen in unserem forum. Geht ja reichlich unsortiert zu hier in dem Thema. Ich würde Dich erstmal fragen wollen, was Du außer Makros mit Retroadapter so alles zu fotografieren vorhast. Falls Du schon über gewisse Erfahrungen verfügst bzw. schon eine Weile mit anderen Cams fotografierst, wo liegen denn dann Deine Vorlieben bzw. Haupteinsatzgebiete ? Denn daraus kann man schon gewisse Rückschlüsse ziehen, z.B. ob ein 17-50 nicht viel zu kurz ist oder ob ein Suppenzoom vom Schlage eines 18-200 vielleicht wirklich ein guter Einstieg wäre, z.B. um mit großem Brennweitenbereich und vielen Möglichkeiten erstmal auszuloten in welche Richtung es bei Dir geht. Gezielt nachrüsten kann man dann immer noch. Eine gute Alternative zu den genannten (und doch recht teuren 18-200 oder 18-250) wäre ein älteres Superzoom mit 28-200, das ohne Probleme für 90-120 Euro aufzutreiben wäre und als Ergänzung das fast kostenlose 18-70 mit dem Body zu bestellen. Noch ein ganz kleiner Hinweis hierzu: Zitat:
Gruß Peter |
Von Retroadaptern habe ich keine Ahnung, aber ...
Zitat:
Da würde ich vielleicht doch mal an ein richtiges Makro (z.B. Tamron 90/2.8 1:1) denken und zur Not noch ein wenig sparen. Wobei bei Makros auch noch ein riesiger Rattenschwanz hinterher kommen kann, je nachdem, wie intensiv man es betreiben möchte (Stativ + vernünftiger Kopf, Makroschlitten, Winkelsucher, Fernauslöser, Zwischenringe, Telekonverter, Reflektoren ...). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |