![]() |
Bildformat ?
betreibst Du die Kamera vielleicht aus Versehen im 16:9 Bildformat ? Kannst Du ggf. im Aufnahmemenü auf 3:2 umstellen. Bei 16:9 wird oben und unten ein Rand abgeschnitten, siehe Suchermarkierungen... Wenn Die Software das 16:9 nicht erkennt, wird ein 3:2 daraus lt. Anleitung.
Ciao, Thomas |
Hallo,
falls Fehler bei Kammeraeinstellungen und der Kammeraausrichtung ausgeschlossen sind kann es nur an einer Fehljustage der Sensorlage liegen. Das wär ein fall des Kundendienstes. Gruß Wolfgang |
Guten Tag allerseits
Ich habe nun effektiv alle Tips probiert und kann eigentlich eine Fehleinstellung oder Fehlmanipulation ausschliessen. Da ja die Kamera eigentlich 100% funktioniert, nur eben den beschriebenen Versatz zeigt, vermute ich auch eine Fehljustage. Ich werde die Kamera zum Kundendienst einsenden... Danke für Eure Tips und vorallem für die schnelle Antworten :top: ! Rene |
Der Sucher der A700 ist kein 100 % Sucher
Bedenke bitte auch, dass, wie bei den meisten SLR, Du im Sucher bei der A700 nur 95% des Bildes siehst. D.h., Du hast auf dem Foto definitiv mehr, als Du im Sucher siehst. Das ist zum einen bei bewegten Objekten ganz praktisch (falls es einem mal aus den Sucher läuft, hat man ein wenig Reserve), bei anderen Situationen jedoch auch nervig, weeil man eben nicht alles sieht, was nachher auf dem Bild ist.
Außerdem kann das Objektiv bzw. die Brennweite eine Rolle spielen. Ich hatte an einer Canon lange Zeit das Beroflex 500 mm (eine absolute Billigscherbe) eingesetzt und durchaus gute Ergebnisse erzielt. Im Sucher hatte ich jedoch oben immer einen dunklen, unscharfen Rand - die Bilder waren aber komplett und scharf belichtet worden. Gruß Ralf |
Ich denke, Rene konnte alles ausschließen - Tips gab es ja genug. Eine Fehljustage liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Meine A100 hat z.B. einen leichten seitlichen Versatz (ca. die Hälfte des mittleren AF-Sensor-Quadrats), mit dem ich aber leben kann.
|
das hier
Zitat:
Die Sonys foten aber (was von uns immer wieder vehement eingefordert wurde) bei AS-Defekt weiter, sodass dann natürlich der Bildausschnitt nicht mit dem Sucher übereinstimmt, das ist bei den möglichen Maximalauslenkungen eines DSLR-AS durchaus sichtbar. Meiner Ansicht nach bestimmt ein AS-Defekt. Peter |
Zitat:
|
Ich bin mir nicht sicher, ob das bei den alphas noch so ist. :zuck:
|
Zitat:
Tobi |
Ich habe jetzt keine Lust meine runterzuwerfen um das mal zu verifizieren ... :lol:
aber lautes Rattern wie ein Schnellfeuergewehr ist nicht das Geräusch, das ich als gesundes normales Geräusch beim Einschalten identifizieren würde, unabhängig davon was vielleicht ein gewünschtes Idealverhalten wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |