![]() |
Hallo, sowas habe ich auch schon gemacht. Klar ist nicht wirklich effektiv.
Kann aber ein Bild zumindest etwas aufwerten. Schulerloch |
Also Ihr könnt mich ansehen wie Ihr wollt. Ich sehe keine Halos an der Burg. Ich wäre froh, wenn meine Ergebnisse in PM so ein Ergebnis bringen würden.
Ich finde das Ergebnis beeindruckend |
Zitat:
|
Ja, bei den Bäumen ist ein deutlicher Halo zu sehen, aber in der Regel lässt sich das mit etwas Augenmaß vermeiden.
Ich habe jedoch festgestellt, dass der eingebaute RAW Konverter von Photomatix nicht ganz so toll ist, zumindest bei Alpha 700 RAWs. Irgendwie schafft es Photomatix bei mir häufig, bei Bildern ein deutliches Farbrauschen reinzurechnen, was vorher gar nicht da war. Besser ist es, das Bild zuerst mit dem ACR in Photoshop zu entwickeln und als 16 Bit TIFF abzuspeichern und dann in Photomatix zu tonemappen. (PSD Dateien schluckt das aktuelle Photomatix aber auch) Wichtig ist es, ein 16 Bit Format zu nehmen, damit man auch den gesamten Kontrastumfang den der Sensor aufgezeichnet hat mit rüber ins Photomatix bekommt. |
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren ...
LG, Thomas |
Tonemappen kann man auch sehr gut in Photoshop :D.
Nur der Vollständigkeit halber: Hier mal ein Beispiel, wies aussehen kann, wenn man's "von Hand macht" :arrow: click. Martin |
Habe leider kein Photoshop, sondern arbeite mit Photofiltre ...
LG, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |