SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Der kleine System bzw. Objektiv Vergleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54456)

rmaa-ismng 01.06.2008 00:51

Okay, interessanter Vergleich...!

Bestätigt meine Vermutung.
Eine Empfehlung für das Soligor 60-300mm wohl eher nicht auszusprechen... :?

Allerdings: konnte ich in diesem Forum auch noch keine Empfehlung für dieses Objektiv lesen. Glaube, das es nicht zu den besseren Optiken gehört...!

Könnte das sein?

Thomas F. 01.06.2008 00:51

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 664524)
Also, das Kind würde ich jetzt nicht gliech mit dem Bad ausschütten! :roll:

Ich hatte die E-300 und auch die E-330 zum Teil parallel zur D7D und auch zur A100.
Das 14-54mm ist ein schönes Objektiv mit einem attraktiven brennweitenberich und guter Lichtstärke. Aber: Mit meinem 28-75mm 2.8 konnte es weder offen noch abgebelndet ganz mithalten! :shock:

Das Zuiko 12-60mm soll einen besseren Mikrokontrast liefern, was sich auch positiv auf den Schärfeeindruck auswirken soll...

Könnte es sein, dass dein 28-135mm eine Schlag hat bzw. du ein Fokusproblem hast? Gerade abgeblendet ist die alte Minolta/Leica Rechnung ja bombenstark! :top:

Nö das 28-135mm habe ich mir damals neu gekauft und ist nie irgendwo angeschlagen aber ich denke auch das es an den Optiken liegt - denn das Tamron 17-50 mm und das Sigma 10-20 mm schlagen sich an der Alpha 700 tapfer:top:

Was mir noch an den alten Optiken aufgefallen ist, die besitzen nur 5 Kontakte im Gegensatz zur Kamera da sehe ich 8 Kontakte und die neuen Optiken haben auch 8 Kontakte:?

Gruß
Thomas

wutzel 01.06.2008 00:56

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 664558)
Glaube, das es nicht zu den besseren Optiken gehört...!

Könnte das sein?

Naja die Bilder sprechen nicht für das Teil. :?

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 664559)
Was mir noch an den alten Optiken aufgefallen ist, die besitzen nur 5 Kontakte im Gegensatz zur Kamera da sehe ich 8 Kontakte und die neuen Optiken haben auch 8 Kontakte:?

Gruß
Thomas

ADI Messung fürs Blitzen, statt Vorblitz-TTL.

Was alte Optiken angeht denke ich schon das sie schlechter werden können je mehr MP die neuen haben. Mein 28-75 fand ich an der A100 auch schlechter als an der 7D. Und das ist beileibe keine Scherbe. Das wird so weitergehen wenn der MP-Wahn nicht mal aufhört.

Itscha 01.06.2008 01:20

"...das Ergebnis ist erschreckend..."
Interessant, was Dich alles erschrecken kann.
Also ich für mein Teil bin froh, dass ich keine andere DSLR-Marke zum Gegentesten hab. So kann ich mich drauf konzentrieren (subjektiv) schöne Motive mit bester Qualität abzulichten statt Schrottbilder zu schießen und unglaubliche und unglaubwürdige Vergleiche daraus zu ziehen.

Jetzt mal im Ernst: Ein Vergleich zwischen zwei Kameras sollte doch wohl am besten mit der gleichen Optik gemacht werden, wenn man irgendwelche Schlüsse draus ziehen will. Dein Versuchsaufbau ist recht unzureichend konzipiert.

Aber wenn das Ergebnis dich erschreckt, hatte es ja etwas positives: "Frightnight!"

Beeindruckt:

Itscha

About Schmidt 01.06.2008 08:03

Hallo,

das ist eine ganz einfache Sache. Die A700 verlangt nach Objektiven, die ihr ebenbürtig sind und die Auflösung abkönnen. Da stößt das 28-135, was ein recht betagtes Objektiv ist, an seine Grenzen und das Soligor nie Spitzenobjektive vertrieben hat, ist ja auch hinlänglich bekannt.

An der D7d hat das 28-138 bei mir immer hervorragende Ergebnisse geliefert. Ein vergleich von JPG out of Cam hinkt immer, da keiner von uns weis, was Kameraintern schon bearbeitet wird.

Die JPGs einer Canon 10D waren auch besser als die, der 30 oder 40D. Das hat ein Freund in ausgiebigen Testserien festgestellt. Bei den Raws sieht es allerdings anders aus.

Dass die A700 im stande ist, beste Ergebnisse abzuliefern, zeigen etliche Bilder hier im Forum. Eine andere Frage ist, wie man mit der Kamera umgeht. Wenn ich also auf ein Rennwagen Allwetterreifen aufziehe, kann ich keine exzellenten Rundenzeiten erwarten und wenn dann auch noch der Fahrer nicht mit dem Auto umgehen kann, dann ist alles Essig.

Gruß Wolfgang

TorstenG 01.06.2008 12:10

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 664558)
Bestätigt meine Vermutung.
Eine Empfehlung für das Soligor 60-300mm wohl eher nicht auszusprechen... :?

Allerdings: konnte ich in diesem Forum auch noch keine Empfehlung für dieses Objektiv lesen. Glaube, das es nicht zu den besseren Optiken gehört...!

Könnte das sein?

Ich hatte Anfangs mal das Soligor 100-400mm (immerhin ein weißes Objektiv! :top:) und es was an der D7D grauenhaft! Ich kann es zwar nur noch so ungefähr aus der Erinnerung beschreiben aber brauchbare Fotos konnte ich zumindest mit meinem Exemplar nicht machen, es ging dann wieder weg! (War allerdings auch recht billig) Von wegen "weißes Objektiv = gutes Objektiv"! ;)

Jens N. 01.06.2008 12:37

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 664508)
Habe mir immer gedacht das die Olypus unter umständen einen Vorteil für Makros bietet.

Bietet sie nicht unbedingt, denn die Schärfentiefe hängt (nicht nur bei Makros) vor allem vom Abbildungsmaßstab ab. D.h. bei einem Maßstab von 1:1 hat jedes System praktisch die gleiche Schärfentiefe, das ist erst mal unabhängig vom Aufnahmeformat. Nun bekommst du bei APS-C allerdings einen kleineren "Motivausschnitt" als bei KB, bei FT einen kleineren als bei APS-C usw. - das kann man natürlich als Vorteil sehen. Und wenn man sich nicht am Abbildungsmaßstab, sondern an der Motivgröße orientiert ("ich will Motiv x formatfüllend abbilden"), dann wird natürlich noch eher ein Schuh draus.

Mal abgesehen von den gemachten Fehlern (freihand, unterschiedlicher Bildausschnitt, Schärfentiefe usw.): das bessere Abschneiden des Zuiko gegen das uralte (und schon damals sicher nicht gerade zur Krone der Objektivbaukunst zählende) Soligor 60-300 hätte wohl jeder hier vorher erwartet. Wenig überraschend also. Und von einem "Systemvergleich" wie in der Überschrift versprochen kann hier sowieso nicht die Rede sein, nicht mal in "klein".

WoBa 01.06.2008 20:53

Hallo,

da gebe ich Jens voll und ganz recht.

Gruß Wolfgang

krems11 04.06.2008 13:18

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 664647)
Von wegen "weißes Objektiv = gutes Objektiv"! ;)

Warum auch? Wenn dem so wäre, müsste ja auch ein Walimex - die es auch in weiß gibt - brauchbar sein. Bekanntermaßen ist dieses jedoch eine miserable Scherbe.

amateur 04.06.2008 13:34

Hallo Thomas,

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 664493)
Das Ergebnis ist erschreckend.

ich interessiere mich für das ganze Technikgedöns überhaupt nicht, solange ich mir mein Equipment zusammensammeln kann, mit dem ich subjektiv Bilder möglichst nah an meinen Vorstellungen machen kann.

Aber ich habe selten einen inhaltlich so sinnfreien Technikbeitrag hier gelesen.

Das ist so nach dem Motto: So ein Mist, typisch BMW. Ich habe an meinem Mercedes Michelins und in fast gleichem Format an meinem BMW gut abgelagerte Runderneuerte aus dem Baumarkt aufgezogen. Das Ergebnis war wie zu erwarten erschreckend für BMW. Der Bremsweg aus 100 km/h war bei Nässe 20 Meter länger.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.