![]() |
Okay, interessanter Vergleich...!
Bestätigt meine Vermutung. Eine Empfehlung für das Soligor 60-300mm wohl eher nicht auszusprechen... :? Allerdings: konnte ich in diesem Forum auch noch keine Empfehlung für dieses Objektiv lesen. Glaube, das es nicht zu den besseren Optiken gehört...! Könnte das sein? |
Zitat:
Was mir noch an den alten Optiken aufgefallen ist, die besitzen nur 5 Kontakte im Gegensatz zur Kamera da sehe ich 8 Kontakte und die neuen Optiken haben auch 8 Kontakte:? Gruß Thomas |
Zitat:
Zitat:
Was alte Optiken angeht denke ich schon das sie schlechter werden können je mehr MP die neuen haben. Mein 28-75 fand ich an der A100 auch schlechter als an der 7D. Und das ist beileibe keine Scherbe. Das wird so weitergehen wenn der MP-Wahn nicht mal aufhört. |
"...das Ergebnis ist erschreckend..."
Interessant, was Dich alles erschrecken kann. Also ich für mein Teil bin froh, dass ich keine andere DSLR-Marke zum Gegentesten hab. So kann ich mich drauf konzentrieren (subjektiv) schöne Motive mit bester Qualität abzulichten statt Schrottbilder zu schießen und unglaubliche und unglaubwürdige Vergleiche daraus zu ziehen. Jetzt mal im Ernst: Ein Vergleich zwischen zwei Kameras sollte doch wohl am besten mit der gleichen Optik gemacht werden, wenn man irgendwelche Schlüsse draus ziehen will. Dein Versuchsaufbau ist recht unzureichend konzipiert. Aber wenn das Ergebnis dich erschreckt, hatte es ja etwas positives: "Frightnight!" Beeindruckt: Itscha |
Hallo,
das ist eine ganz einfache Sache. Die A700 verlangt nach Objektiven, die ihr ebenbürtig sind und die Auflösung abkönnen. Da stößt das 28-135, was ein recht betagtes Objektiv ist, an seine Grenzen und das Soligor nie Spitzenobjektive vertrieben hat, ist ja auch hinlänglich bekannt. An der D7d hat das 28-138 bei mir immer hervorragende Ergebnisse geliefert. Ein vergleich von JPG out of Cam hinkt immer, da keiner von uns weis, was Kameraintern schon bearbeitet wird. Die JPGs einer Canon 10D waren auch besser als die, der 30 oder 40D. Das hat ein Freund in ausgiebigen Testserien festgestellt. Bei den Raws sieht es allerdings anders aus. Dass die A700 im stande ist, beste Ergebnisse abzuliefern, zeigen etliche Bilder hier im Forum. Eine andere Frage ist, wie man mit der Kamera umgeht. Wenn ich also auf ein Rennwagen Allwetterreifen aufziehe, kann ich keine exzellenten Rundenzeiten erwarten und wenn dann auch noch der Fahrer nicht mit dem Auto umgehen kann, dann ist alles Essig. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Mal abgesehen von den gemachten Fehlern (freihand, unterschiedlicher Bildausschnitt, Schärfentiefe usw.): das bessere Abschneiden des Zuiko gegen das uralte (und schon damals sicher nicht gerade zur Krone der Objektivbaukunst zählende) Soligor 60-300 hätte wohl jeder hier vorher erwartet. Wenig überraschend also. Und von einem "Systemvergleich" wie in der Überschrift versprochen kann hier sowieso nicht die Rede sein, nicht mal in "klein". |
Hallo,
da gebe ich Jens voll und ganz recht. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Hallo Thomas,
Zitat:
Aber ich habe selten einen inhaltlich so sinnfreien Technikbeitrag hier gelesen. Das ist so nach dem Motto: So ein Mist, typisch BMW. Ich habe an meinem Mercedes Michelins und in fast gleichem Format an meinem BMW gut abgelagerte Runderneuerte aus dem Baumarkt aufgezogen. Das Ergebnis war wie zu erwarten erschreckend für BMW. Der Bremsweg aus 100 km/h war bei Nässe 20 Meter länger. Viele Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |