![]() |
Ein purer Verdacht, aber mit aktivem AS dürfte die beim mitziehen die Aussteuerrung des AS in horizontaler Richtung schnell, praktisch sofort, am Anschlag sein. Ob die Kamera dadurch vielleicht etwas erkennt?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
"Ausschalten" kann mMn nur bedeuten, dass das System, wenn es erkennt, dass es zu weit regeln müsste, gar nichts tut.
|
Zitat:
Voraussetzung ist hier natürlich eine recht steife Vorrichtung, die nicht von selber in sich wackelt, das wäre Vorausbedingung! |
@Torsten: sorry, da steige ich noch nicht ganz durch. Wo/wie wird da das Mitziehen simuliert?
|
Ich glaube er meint, dass die Testtafel an einer Stange befestigt ist, an der auch die Kamera befestigt ist. Damit führt die Kamera keine Relativbewegung zur Testtafel aus (ähnlich wie beim Mitiehen!). Wenn jetzt das SSS bei einer längeren Verschlußzeit eine Beschleunigung misst und diese korrigiert, sollte die Aufnahme unscharf sein.
|
Ja, richtig! :top:
Ob aber jemand bereit ist das zu testen? |
Äh ja, aber wo bleibt da nun die Bewegung? Die Stange soll bewegt werden, oder wie? Wenn ja: wie?
|
Kamera, Stange und Testtafel bilden eine mechanische Einheit. Da bewegt sich nichts relativ zueinander. Wenn man jetzt dieses Gebilde bewegt, denkt das SSS, dass es korrigieren muss, weil sich ja die Kamera bewegt und die Aufnahme sollte unscharf werden. Ohne SSS muss es scharf sein! Ist ähnlich wie beim Mitziehen: die Relativbewegung von Kamera und Auto sind minimal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |