![]() |
Zitat:
|
Zitat:
scnr :oops: |
Zitat:
wo liegt die Kreativität wenn ich zum 10.000ten mal eine Landschaft fotografiere?:? Wie sagte es der Münchner Komiker Karl Valentin so richtig: "Alles ist schon fotografiert worden, nur nicht von jedem!":lol::lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe früher sehr viel Makros fotografiert und hatte sogar eine Veröffentlichung in "Meyers Makrofotoschule". Genau aus obengenannten Gründen wurde ich der Makrofotgrafie aber bald überdrüssig... - das Gebiet ist mittlerweile einfach zu sehr ausgereizt.
Zitat:
|
Zitat:
|
Na ja,
es ist wahrscheinlich schon leichter Landschaftsbilder mit Korn und Vignetten und wer weiß was sonst noch zu verfremden, Makros leben eher vom festgehaltenen Moment. So finde ich eine Serie wie eine Libelle schlüpft sehr interessant, es ist halt eine Naturdokumentation. Nur eine ganz andere als etwa die eines Vogelnarren, der stundenlang in seinem Zelt hockt und wartet. Makrofotografen hocken dafür morgens um 5 in der Wiese und suchen nach schlafenden Insekten :D Was die Handschrift angeht: auch hier sehe ich kaum einen Unterschied, manchen sehe ich es an, zb. die Bilder von Norbert-S, jedenfalls bilde ich mir das ein. Aber genauso gut kann ich bei etlichen Bildern von irgendwelchen Urlauben (das ist in keiner Hinsicht negativ gemeint :!:) einen Unterschied erkennen. So kann ich das immer weiterspinnen, alles wurde schon mal irgendwie gemacht, wirklich herausstechende Fotos, die man so noch nicht gesehen hat, gibt es eigentlich nur, wenn einer ne neue Technik entwickelt, oder nicht? |
Ziemlich arrgoante Einstellung IMO, Sascha. Menschen (dein bevorzugtes Sujet, richtig?) wurden auch schon zigtausend mal fotografiert - wer davon keine Ahnung hat, kann da auch nach der Kreativität oder was auch immer fragen.
Leben und leben lassen würde ich sagen! Und wer sich ein wenig damit beschäftigt, erkennt auch bei Makros neben dem technischen Anspruch einiges an kreativem Potential. |
- Man entdeckt Details, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind
- Man ist an der frischen Luft, das pustet das Hirn schön durch - Mir gefallen die Motive - Es ist Kreativität gefragt, wenn es nicht nur darum geht, ein Motiv formatfüllend abzulichten - Man kann schön abschalten - Es macht mir Spaß - Es ist schon ein schönes Erfolgserlebnis, wenn man für ein Makro früh morgens (4.00 - 5.00 Uhr) aufsteht und dann mit einem gelungenen Foto wieder nach Hause kommt. Und mir reicht ein scharfes Foto bei Weitem nicht, damit ich es für gelungen erarte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |