![]() |
Hallo
das Minolta 70-210/3,5-4,5 ist eigentlich recht ordentlich, im Gebrauchtmarkt für ca. 80 Euro recht gut erschwinglich, darüberhinaus relativ kompakt und handlich. Eine andere gute Altenative wäre das Minolta 100-200/4,5, auf welches obengenannte Kriterien ebenso zutreffen. Das 70-210/4,5-5,6 ist nicht berauschend. Ich gehe davon aus, das du von den neueren Modellen des 75-300 sprichst, nicht von der guten alten Ofenrohrgeneration aus den 80ern. Nun, es ist insofern relativ brauchbar, als das man eben diese Brennweite zur Verfügung hat, wenn man sie mal benötigt. Also nach dem Motto "besser als nichts". Ich halte es in den Telebrennweiten für recht weich und schwammig, besonders sind mir die chromatischen Aberrationen aufgefallen. Ich benutze meines eigentlich selten und nur dann, wenn mal eine Brennweite von 300mm gefordert ist, mit eher durchwachsenen Ergebnissen. Gruß Dieter |
Hallo Dieter,
nein, ich spreche schon von diesen beiden hier : http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Bild_3_3.jpg Und ?! :) Welches würdest Du behalten...?!?! Oder doch in ein 100 200 oder ein 100 300 APO investieren ?! ... naja, schwierig eben... Sääärvus |
ICh besitze das 70-210 f4 Ofenrohr.. Immer wieder ein Genuss!!
Habs mit dem 200mm f2.8 APO-G verglichen und selbst da kann es noch mithalten! Mich stört das Gewicht net weil ich dafür eine anständige Bildqualität bekomme!! Und der AF ist schnell genug und auch sehr treffsicher! |
Naja, das weiss ich ja... :)
Ich bin mit beiden zufrieden : 70 210 und 75 300... Nur : das 70 210 hat die bessere Lichtempfindlichkeit Und : das 75 300 hat 90mm mehr und zeichnet in manchen Brennweiten-Bereichen noch schärfer ab... Ich muss mich also zwischen mehr Brennweite und Schärfe - und - bessere Blende ... entscheiden... :D Sääärvus |
Da ich mich auch für das 70-210 interessiere, würde ich mich gern mal hier anhängen. Mich interessiert insbesondere das Ofenrohr im Vergleich zum Minolta 18-200. Hat jemand entsprechende Erfahrungen?
|
Naja, da braucht man nicht viel zu Vergleichen. Das 18-200 ist ein Superzoom, das 70-210 eine Tele Linse.
Das 18-200 ist nicht so scharf, hat flauere Farben, verzeichnet stärker, ist aus Plastik (soweit ich mich erinnere), die schlechtere Lichtempfindlichkeit, es ist leicht ... Das 70 210 ist schärfer, hat die besseren Farben, verzeichnet nicht so stark, ist aus Metall, die bessere Lichtempfindlichkeit, es ist schwer und je nach Situation empfindlich für Streulicht... Wenn schon SuperZoom, dann das Tamron 18 250 ... es ist in allen Belangen dem Minolta 18 200 überlegen. - Von der Schärfe gleich auf mit dem Ofenrohr, verzeichnet stärker und ist nicht so solide ausgeführt, aber dafür deckt es die ganze Brennweite ab... :) Grundsätzlich gilt meistens, dass je kleiner der Bereich ist, den eine Linse abdeckt, desto besser ist diese Linse... Natürlich gibt es Ausnahmen. Sääärvus |
Hallo. Ich besitze nachfolgendes Objekitv. Minolta AF 70-210 F4.5-5.6
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/70-210.jpg finde das in der Datenbank im Forum nicht oder jedenfalls ist ein anders Foto da???? Grüsse René |
Zitat:
Gruß aidualk |
Die Überlegung meinerseits war, entweder das Kit mit einem 70-210 zu ergänzen oder beide durch ein 18-200 zu ersetzen. Wie sieht denn das Kit in diesem illustren Kreis aus?
@ Xwing15 Es ist in der Datenbank nur silber - such nach der Bezeichnung, dann findest du es! |
Zitat:
Aber es wird schon irgendwo sein und ich finds nur nicht.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |